BMBF fördert Verbundprojekt zur Molekularen Diagnostik von Hirntumoren

Beteiligt an dem Verbundprojekt sind neben dem Institut für Neuropathologie der Heinrich-Heine-Universität die klinischen Kooperationseinheiten Neuroonkologie (Prof. W. Wick) und Neuropathologie (Prof. A. von Deimling) des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg sowie die Firma Oncoscreen in Jena.

Übergeordnetes Ziel dieses Verbundvorhabens ist es, die Rolle molekularer Marker für das Ansprechen auf adjuvante Radio- und Chemotherapie und die Prognose von Patienten mit bösartigen Gliomen zu klären. Dies erfolgt im Rahmen einer von der Neuroonkologischen Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Krebsgesellschaft durchgeführten prospektiven, randomisierten und multizentrischen Phase III Studie (NOA-04), an der mehr als 300 Gliompatienten teilgenommen haben.

Die im Verbund geplanten wissenschaftlichen Untersuchungen sollen einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der molekularen Diagnostik und der darauf aufbauenden, individuell angepassten Behandlung von Patienten mit einem bösartigen Gliom erbringen. Insgesamt will das BMBF das Verbundvorhaben mit etwas mehr als 900.000 Euro für 3 Jahre fördern, wovon 330.000 Euro auf die Düsseldorfer Arbeitsgruppe entfallen werden.

Media Contact

Rolf Willhardt idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer