Auftakt des Alumniportals Deutschland
Junge Menschen, insbesondere aus Entwicklungsländern, die in Deutschland studiert, sich weitergebildet oder einen Deutschkurs absolviert haben, sind begehrte Ansprechpartner für die Wirtschaft, die auswärtige Kultur- und Bildungspolitik und die Entwicklungszusammenarbeit.
Diese untereinander und dauerhaft mit deutschen Institutionen zu vernetzen, ist Ziel des Alumniportals-Deutschland, das von Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul gemeinsam mit den Geschäftsführern von InWEnt und DAAD, Bernd Schleich und Dr. Christian Bode, offiziell eröffnet wurde. Auf Knopfdruck erhielten 15.000 Deutschland-Alumni im anglophonen Subsahara-Afrika eine Einladung zum Alumniportal.
Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul sagte zur Eröffnung des Portals: „Noch nie hat es auf der Welt so viele junge Menschen gegeben: Weltweit leben drei Milliarden Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, der Großteil davon in Entwicklungsländern. Das Alumniportal Deutschland bietet qualifizierten jungen Leuten die Chance, ihr Wissen und ihre Erfahrung aus Deutschland einzubringen. Es bietet Deutschkurse, E-Learning zu verschiedenen Fachgebieten, eine internationale Jobbörse und vor allem Kontakt zu deutschen Institutionen und Unternehmen. Das ist modernes Netzwerken, das die Entwicklungsländer an der Wissensgesellschaft teilhaben lässt.“
Allein die beteiligten Organisationen InWEnt, DAAD, AGEF, ZAV und Goethe-Institut betreuen pro Jahr ca. 230.000 Menschen, die in Deutschland studiert, sich weitergebildet oder einen Deutschkurs absolviert haben. Deutschland-Alumni sind hochqualifiziert und viele befinden sich in ihren Heimatländern in Schlüsselpositionen von Wirtschaft, Verwaltung oder Zivilgesellschaft. Deutschland-Alumni stehen für Kompetenz „trained in Germany“. Sie sprechen Deutsch, kennen Deutschland und ihr eigenes Land.
Begleitend zum Alumniportal Deutschland finden weltweit Alumni-Messen zur Vernetzung und dem fachlichen Austausch der Alumni statt. Die Nutzung des Alumniportals Deutschland ist kostenlos.
Das Alumniportal Deutschland wird finanziert vom Bundesentwicklungsministerium und getragen von fünf Institutionen mit langjähriger Erfahrung in der internationalen Zusammenarbeit: InWEnt, DAAD, Goethe-Institut, ZAV und AGEF.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.kooperation-international.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft
Neueste Beiträge

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie
Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien
Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….

Was Krebsmetastasen besonders gefährlich macht
Nicht alle Krebsmetastasen wirken gleich zerstörerisch. Forschende weisen im Experiment unterschiedliche Mechanismen nach. Bei den meisten Krebserkrankungen bestimmt nicht das Wachstum des Primärtumors die Prognose für den Patienten, sondern ob…