Am 1. Juni startete ein neues BMBF-Verbundprojekt mit dem Thema
„Dynamik natürlicher und anthropogener Sedimentation“ – kurz DYNAS – mit
dem das Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) gemeinsam mit
Wissenschaftlern des Fachbereichs Biologie der Uni Rostock und weiteren
Kooperationspartnern die Mobilität und Mobilisierbarkeit von untermeerisch
abgelagerten Lockermaterialien untersuchen wird. Das Projekt wird von
Prof. Dr. Jan Harff (IOW und Universität Greifswald) koordi
Wissenschaftler der Chemnitzer Uni testen seit heute einen Computer der Superlative. Der CLiC (Chemnitzer Linux Cluster) genannte Rechner ist der leistungsfähigste in den neuen Bundesländern und einer der schnellsten Deutschlands und Europas. Der Rechner verfügt über einen Speicher von 264 Gigabyte, die Festplatten fassen mehr als zehn Terabyte an Daten. CLiC kann in einer einzigen Sekunde mehr als 100 Milliarden Berechnungen durchführen. Das Besondere daran: Die Chemnitzer Forscher haben den Rec
Die größte Drehbrücke der Welt mit insgesamt 640 Metern Länge
entsteht zur Zeit über dem Suez-Kanal in Ägypten. Wie die
elektromechanischen Antriebssysteme ausgelegt sein müssen, damit sie den
extremen Anforderungen des Drehbrückenbetriebs gerecht werden, berechnete
Dipl.-Ing. Andree Christianhemmers aus dem Fachgebiet Konstruktionslehre
und Fördertechnik an der Mercator-Universität Duisburg unter der Leitung
von Prof. Dr.-Ing. Dieter Wünsch.
Der Suezkanal ge
Das Atopische Ekzem wird häufiger: Inzwischen sind 15 Prozent aller
Schulanfänger betroffen. Experten setzen auf ein gestuftes
Behandlungskonzept, präsentiert auf der 17. Fortbildungswoche für
praktische Dermatologie und Venerologie in München.
Beim Atopischen Ekzem, oft auch Neurodermitis genannt, sind sich die
Experten nur an einem Punkt sicher: Die Fallzahlen steigen. Bei den
Geburtsjahrgängen vor 1960 sind zwischen ein und drei Prozent der Menschen
betrof
Tiefe Mimikfalten können mit dem Bakteriengift Botulinum-Toxin-A
geglättet werden. Auch eine Überproduktion von Schweiß lässt sich per
„Giftspritze“ drosseln. Dies belegen aktuelle Studienergebnisse,
präsentiert auf der 17. Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und
Venerologie in München.
In geringen Dosierungen setzen Ärzte schon seit Jahren das natürlich
vorkommende Bakteriengift Botulinum-Toxin-A ein, um bestimmte
Muskelerkrankungen wie etwa einen
Professor Dr. Norbert Kluge von der Forschungsstelle für
Sexualwissenschaft und Sexualpädagogik der Universität in Landau hat seine
Untersuchung über das „Körperkonzept der Deutschen“ unter dem Aspekt der
Wohnortgröße analysiert.Kluges Fazit lautet: „Die Unterschiede zwischen
Großstädten und kleineren Gemeinden sind geringer ausgefallen als
vielleicht von vielen erwartet“.
Um fit und gesund zu bleiben bewegen sich Großstädter häufiger und
treiben mehr Sport a
Studentenprojekt entdeckt Supraleitung in polykristallinem Eisen-Nickel-Zirconide Zirconide: Ein neues Übergangsmetall Tokio, Japan – Forschende der Tokyo Metropolitan University haben ein neues supraleitendes Material entdeckt. Sie kombinierten Eisen, Nickel und Zirkonium,…
Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….
Wissenschaftler der Universität Stuttgart haben es geschafft, die Struktur und Funktion biologischer Membranen mithilfe von „DNA-Origami“ zu kontrollieren. Das von ihnen entwickelte System könnte den Transport großer therapeutischer Lasten in…
Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…
Muschelbewohnende Buntbarsche kümmern sich intensiv um ihre Nachkommen, die sie in verlassenen Schneckenhäusern aufziehen. Ein Team des Max-Planck-Instituts für Biologische Intelligenz verwendete 3D-gedruckte Schneckenhäuser, um herauszufinden, was im Inneren passiert….
Die Bedeutung von RNA-Modifikationen für die Entwicklung von Resistenzen bei Pilzen lässt auf eine wirksamere Behandlung von Pilzinfektionen hoffen. Ein oft übersehener Mechanismus der Genregulation könnte an dem Scheitern von…
Wie wird die Zukunft unserer Böden – und damit auch die Verfügbarkeit von Wasser – unter dem Einfluss bevorstehender klimatischer Veränderungen aussehen? Eine internationale Studie unter der Leitung von Jesse…
Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….
Eine Studie der Universität Bern und der Woods Hole Oceanographic Institution in den USA kommt zu dem Schluss, dass die ozeanische Zirkulation im Nordatlantik, zu der auch der Golfstrom gehört,…
Sind Menschen oder Maschinen besser in der Spracherkennung? Eine neue Studie zeigt, dass aktuelle automatische Spracherkennungssysteme (ASR) unter lauten Bedingungen eine bemerkenswerte Genauigkeit erreichen und manchmal sogar die menschliche Leistung…
Zusätzliche Daten können helfen, subtile Gesten, Handpositionen und Gesichtsausdrücke zu unterscheiden Die Komplexität der Gebärdensprachen Gebärdensprachen wurden von Nationen weltweit entwickelt, um dem lokalen Kommunikationsstil zu entsprechen, und jede Sprache…
Forscher der Universität Osaka stellen innovative Technologie zur Senkung des Energieverbrauchs moderner Speichervorrichtungen vor. Fortschritt in der Speichertechnologie: Überwindung der Grenzen traditioneller RAM Osaka, Japan – In den letzten Jahren…