Uni-Kardiologie startet in Mecklenburg-Vorpommern neues
Behandlungskonzept durch Implantation eines biventrikulären Kardioverters/Defibrillators (ICD)
Erstmals in Mecklenburg-Vorpommern wurde am 9. Juni 2000 in der
Kardiologie der Klinik für Innere Medizin B unter der Leitung des neuen
Klinikdirektors Prof. Dr. Stephan Felix ein neues innovatives
Therapiekonzept angewandt. Es handelt sich mit dem sogenannten
biventrikulären Kardioverter/Defibrillator (ICD) dabe
Karlsruhe – FIZ Karlsruhe, europäisches Servicezentrum von STN International, hat sein Produktspektrum um zwei weitere Datenbanken aus dem Bereich Textilien (WTEXTILES) und Materialwissenschaften (ALUMINIUM) erweitert. WTEXTILES informiert über die internationale wissenschaftlich-technische Literatur zu Textilien und verwandten Materialien, über Entwicklungen in Wirtschaft und Handel sowie über Managementthemen in der Textilindustrie. WTEXTILES umfaßt ein breites Spektrum textil-relevanter Gebiet
Ab dem Jahr 2001 werden der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD)
und das Open Society Institute (OSI) ihre bislang getrennt laufenden
Austausch- und Stipendienaktivitäten für die Neuen Unabhängigen Staaten
(NUS) der früheren Sowjetunion in einer strategischen Allianz
zusammenschließen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt von
DAAD-Generalsekretär Dr. Christian Bode und dem für den Bildungsbereich
zuständigen Mitglied des OSI-Direktoriums, Dr. Bill Newton-Smith,
un
Herzstück der Strukturreform der TU Berlin beschlossene Sache / Mit
großer Mehrheit beschließt das Kuratorium der TU Berlin die Budgetierung
Die Neuorganisation ihrer Finanzstrukturen und die eigenständige
Verwaltung des Universitätshaushalts durch die Fakultäten, die sogenannte
Budgetierung, ist das Herzstück der Reformen an der TU Berlin. Am 26. Juli
2000 beschloss das Kuratorium der TU Berlin mit großer Mehrheit (19
Ja-Stimmen und eine Nein-Stimme) die Budgetierung.
Zum kommenden Wintersemester 2000/2001 ksnnen sich Abiturientinnen und
Abiturienten fYr den Studiengang ÈBachelor of Science (B.Sc.)Ç im Fach
Chemie an der Technischen UniversitSt Braunschweig einschreiben.
Wie der Diplomstudiengang, der weiterhin an der TU Braunschweig
bestehen bleibt, wendet sich der Bachelor-Studiengang an
naturwissenschaftlich interessierte Abiturientinnen und Abiturienten. Er
ist aber auch ein Angebot fYr diejenigen, die nach der Ausbildung
Bisher hieß der Studiengang Technische Informatik und entließ
Diplomingenieure. Zum kommenden Wintersemester geht dieser Studiengang
jedoch auf in einem neuen modernen, den künftigen Anforderungen
entsprechenden Studiengang: „Informatik mit Anwendungsfach“. Dessen
Absolventen werden Diplom-Informatiker/innen sein.
Grundlage des neuen Studiengangs ist einerseits eine breite und solide
Ausbildung in Informatik. Erfolgreiche Software-Entwicklung ist je
Studentenprojekt entdeckt Supraleitung in polykristallinem Eisen-Nickel-Zirconide Zirconide: Ein neues Übergangsmetall Tokio, Japan – Forschende der Tokyo Metropolitan University haben ein neues supraleitendes Material entdeckt. Sie kombinierten Eisen, Nickel und Zirkonium,…
Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….
Wissenschaftler der Universität Stuttgart haben es geschafft, die Struktur und Funktion biologischer Membranen mithilfe von „DNA-Origami“ zu kontrollieren. Das von ihnen entwickelte System könnte den Transport großer therapeutischer Lasten in…
Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…
Muschelbewohnende Buntbarsche kümmern sich intensiv um ihre Nachkommen, die sie in verlassenen Schneckenhäusern aufziehen. Ein Team des Max-Planck-Instituts für Biologische Intelligenz verwendete 3D-gedruckte Schneckenhäuser, um herauszufinden, was im Inneren passiert….
Die Bedeutung von RNA-Modifikationen für die Entwicklung von Resistenzen bei Pilzen lässt auf eine wirksamere Behandlung von Pilzinfektionen hoffen. Ein oft übersehener Mechanismus der Genregulation könnte an dem Scheitern von…
Wie wird die Zukunft unserer Böden – und damit auch die Verfügbarkeit von Wasser – unter dem Einfluss bevorstehender klimatischer Veränderungen aussehen? Eine internationale Studie unter der Leitung von Jesse…
Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….
Eine Studie der Universität Bern und der Woods Hole Oceanographic Institution in den USA kommt zu dem Schluss, dass die ozeanische Zirkulation im Nordatlantik, zu der auch der Golfstrom gehört,…
Sind Menschen oder Maschinen besser in der Spracherkennung? Eine neue Studie zeigt, dass aktuelle automatische Spracherkennungssysteme (ASR) unter lauten Bedingungen eine bemerkenswerte Genauigkeit erreichen und manchmal sogar die menschliche Leistung…
Zusätzliche Daten können helfen, subtile Gesten, Handpositionen und Gesichtsausdrücke zu unterscheiden Die Komplexität der Gebärdensprachen Gebärdensprachen wurden von Nationen weltweit entwickelt, um dem lokalen Kommunikationsstil zu entsprechen, und jede Sprache…
Forscher der Universität Osaka stellen innovative Technologie zur Senkung des Energieverbrauchs moderner Speichervorrichtungen vor. Fortschritt in der Speichertechnologie: Überwindung der Grenzen traditioneller RAM Osaka, Japan – In den letzten Jahren…