Neue Rückschlüsse auf die ganz frühe Entwicklungsgeschichte der Erde erlauben die Ergebnisse eines Forschungsprojektes der münsterschen Wissenschaftlerin Dr. Astrid Holzheid. Gemeinsam mit Geowissenschaftlern aus Köln, Bayreuth, Australien und Kanada gelang ihr der Nachweis, dass eine bislang nicht zu erklärende Überanreicherung sogenannter metall-liebender Elemente, wie beispielsweise Edelmetalle, im Erdmantel nur durch Meteoriten zu erklären ist, die nach der Bildung des Erdkerns auf die Erde ei
Sektion Wirtschaftswissenschaften an der Stiftung Leucorea gegründet Am 14. Juli 2000 wurde an der Universitätsstiftung Leucorea in der Lutherstadt Wittenberg die Sektion Wirtschaftswissenschaften gegründet. Sie nimmt – neben den bereits bestehenden Sektionen Kultur- und Religionswissenschaften sowie Gesundheits- und Pflegewissenschaften als dritte Sektion ihre Arbeit auf. Ihr Direktor ist Prof. Dipl.-Ing. Dr. rer. oec. Dr. h. c. Wolfgang Lassmann, ab 1. September 2000 Prorektor für
Am Fachbereich Bauingenieurwesen der Fachhochschule
Erfurt können Bauingenieure mit Hochschulabschluss bereits im Oktober
2000 mit einem postgradualen Masterstudium über drei Semester beginnen.
Im Masterstudiengang werden über das Diplom hinausgehende spezielle
Kenntnisse vermittelt; im Fall der FH Erfurt auf den drei Gebieten
Baubetrieb, Konstruktiver Ingenieurbau und Sanierung sowie Verkehr/
Wasser/ Umwelt. Der Abschluss als Master of Civil Engineering ist ein
zw
Sektion Wirtschaftswissenschaften an der Stiftung Leucorea gegründet Am 14. Juli 2000 wurde an der Universitätsstiftung Leucorea in der Lutherstadt Wittenberg die Sektion Wirtschaftswissenschaften gegründet. Sie nimmt – neben den bereits bestehenden Sektionen Kultur- und Religionswissenschaften sowie Gesundheits- und Pflegewissenschaften als dritte Sektion ihre Arbeit auf. Ihr Direktor ist Prof. Dipl.-Ing. Dr. rer. oec. Dr. h. c. Wolfgang Lassmann, ab 1. September 2000 Prorektor
Die tele-akademie der FH Furtwangen startet im
Herbst 2000 mit einem neuen Kursangebot im Bereich Wirtschaft.
Internet-basiert und durch Tele-Tutoren betreut werden die Kurse
"Interne Unternehmensrechnung" und "Virtual Business
Training" in ihrer erweiterten Konzeption erstmalig durchgeführt.
Die tele-akademie der Fachhochschule Furtwangen
startet im Herbst 2000 mit einem erweiterten Kursangebot im Bereich
Wirtschaft. An zukünftige Führung
In einer Umfrage unter mittelständischen
Unternehmen in Rheinland-Pfalz ist auch die Zusammenarbeit zwischen
innovationsunterstützenden Einrichtungen des Landes und den mittelständischen
Unternehmen untersucht worden. Die Wissens- und
Technologietransferstellen der Universität Koblenz-Landau und der
Fachhochschule Koblenz wurden von den Unternehmen als die besten von
insgesamt 18 Einrichtungen in Rheinland-Pfalz bewertet.
In der Umfrage "Bedürfnisstruktu
Studentenprojekt entdeckt Supraleitung in polykristallinem Eisen-Nickel-Zirconide Zirconide: Ein neues Übergangsmetall Tokio, Japan – Forschende der Tokyo Metropolitan University haben ein neues supraleitendes Material entdeckt. Sie kombinierten Eisen, Nickel und Zirkonium,…
Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….
Wissenschaftler der Universität Stuttgart haben es geschafft, die Struktur und Funktion biologischer Membranen mithilfe von „DNA-Origami“ zu kontrollieren. Das von ihnen entwickelte System könnte den Transport großer therapeutischer Lasten in…
Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…
Muschelbewohnende Buntbarsche kümmern sich intensiv um ihre Nachkommen, die sie in verlassenen Schneckenhäusern aufziehen. Ein Team des Max-Planck-Instituts für Biologische Intelligenz verwendete 3D-gedruckte Schneckenhäuser, um herauszufinden, was im Inneren passiert….
Die Bedeutung von RNA-Modifikationen für die Entwicklung von Resistenzen bei Pilzen lässt auf eine wirksamere Behandlung von Pilzinfektionen hoffen. Ein oft übersehener Mechanismus der Genregulation könnte an dem Scheitern von…
Wie wird die Zukunft unserer Böden – und damit auch die Verfügbarkeit von Wasser – unter dem Einfluss bevorstehender klimatischer Veränderungen aussehen? Eine internationale Studie unter der Leitung von Jesse…
Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….
Eine Studie der Universität Bern und der Woods Hole Oceanographic Institution in den USA kommt zu dem Schluss, dass die ozeanische Zirkulation im Nordatlantik, zu der auch der Golfstrom gehört,…
Sind Menschen oder Maschinen besser in der Spracherkennung? Eine neue Studie zeigt, dass aktuelle automatische Spracherkennungssysteme (ASR) unter lauten Bedingungen eine bemerkenswerte Genauigkeit erreichen und manchmal sogar die menschliche Leistung…
Zusätzliche Daten können helfen, subtile Gesten, Handpositionen und Gesichtsausdrücke zu unterscheiden Die Komplexität der Gebärdensprachen Gebärdensprachen wurden von Nationen weltweit entwickelt, um dem lokalen Kommunikationsstil zu entsprechen, und jede Sprache…
Forscher der Universität Osaka stellen innovative Technologie zur Senkung des Energieverbrauchs moderner Speichervorrichtungen vor. Fortschritt in der Speichertechnologie: Überwindung der Grenzen traditioneller RAM Osaka, Japan – In den letzten Jahren…