Ingenieur – Geophysiker benötigen stets neue oder weiterentwickelte
Methoden, um Messungen durchzuführen, Daten zu erfassen, zu bearbeiten und
zu interpretieren: zum Schutz von Mensch und Umwelt.
Ob sie nun Tagesbrüche in Kohlengebieten untersuchen oder Grundwasser
entdecken, sich mit radioaktiven Stoffen in Salzstöcken beschäftigen oder
historische Gebäude auf ihre „Untergrund-Standhaftigkeit“ überprüfen –
Ingenieur – Geophysiker interessieren sich für das, wa
„Deutschland 21 – Aufbruch in das Informationszeitalter“ heißt eine
Initiative der Bundesregierung. Die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten
des Internet und die Einbindung breiter Bevölkerungsschichten in die
virtuelle Welt stehen dabei im Vordergrund. So soll auch die Beteiligung
der Bürger an politischen Prozessen mittels Online erhöht werden. Geplant
ist, bei Wahlen neben dem Urnengang oder der Briefwahl auch die
Stimmabgabe übers Internet anzubieten. Dazu sind jedoch technisc
Unnötige Anforderung von Blutkonserven führt zu
Versorgungsengpässen Transfusionsbedarf bei urologischen Eingriffen
Bei mehr als zwei Dritteln aller urologischen Operationen ist die
Bereitstellung von Blutkonserven nicht notwendig. Wenn möglich, sollte in
den übrigen Fällen vermehrt auf Eigenblutspenden zurückgegriffen werden.
Dafür ist die genaue Kenntnis des zu erwartenden Blutverlusts notwendig.
Die Praxis, unnötig viele Blutkonserven anzufordern, führt zu
Vers
Ingenieur-Geophysiker benötigen stets neue oder weiterentwickelte
Methoden, um Messungen durchzuführen, Daten zu erfassen, zu bearbeiten
und zu interpretieren: zum Schutz von Mensch und Umwelt.
Von kontaminierten Böden und Tagesbrüchen Neue Methoden
enträtseln die Geheimnisse der Erde Internationale Tagung für Umwelt-
und Ingenieurgeophysik in der RUB
Ob sie nun Tagesbrüche in Kohlengebieten untersuchen oder Grundwasser
entdecken, sich mit radioa
Am 4. September traf sich wieder der Arbeitskreis Mediation in
Greifswald. Anliegen von Menschen, die Mediation betreiben, ist, Konflikte
gewaltfrei zu lösen und dafür zu sorgen, daß die Streitparteien ihr
Gesicht wahren können. Im Juni hatte sich an der Universität Greifswald
ein entsprechender Arbeitskreis gebildet.
Die Gründungsmitglieder Privatdozent Dr. Wilfried Schubarth von der
Universitätsinstitut für Erziehungswissenschaften, Hartmut Stahlberg vom
Landesinst
Neuer Forschungsverbund COIN –
Computational Intelligence for Industry –
wurde von Forschern aus acht Fachhochschulen in NRW aus der Taufe gehoben »Computational Intelligence for Industry« (COIN) lautet der Name des neuen Forschungsverbundes, der bei der jüngsten Arbeitssitzung des bereits seit drei Jahren erfolgreich arbeitenden Forschungsverbundes »Neuronale Fuzzy-Logik« ins Leben gerufen wurde. Der Forschungsverbund »Neuronale Fuzzy-Logik« bietet vor allem kleinen und
Den Wirkungsgrad von Solarzellen zu verbessern, um von fossilen Energiequellen unabhängig zu werden, ist ein wesentliches Ziel der Solarzellenforschung. Ein Team um den Physiker Dr. Felix Lang von der Universität…
Ein internationales Team hat an BESSY II erstmals beobachtet, wie schwere Moleküle (Bromchlormethan) in kleinere Fragmente zerfallen, wenn sie Röntgenlicht absorbieren. Mit einer neu entwickelten Analysemethode gelang es ihnen, die…
Neue Studie zeigt, wie man einzelne Atome nutzt, um CO2 in wertvolle chemische Ressourcen umzuwandeln. Eine Studie, veröffentlicht in den Physical Review Letters von der Abteilung Interface Science am Fritz-Haber-Institut,…
Wie genau sieht die molekulare Struktur synaptischer Bläschen aus, die Botenstoffe im Gehirn transportieren? Mithilfe der Kryo-Elektronentomographie haben Forschende am Max Delbrück Center neue Details aufgeklärt. Die Studie in „PNAS“…
…von Menschen mit Mukoviszidose besser verstehen. Neben der Lunge ist bei den meisten Mukoviszidose-Patienten auch die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) von der Erkrankung betroffen – viele von ihnen haben Verdauungsprobleme und einen…
Vegane Ernährung… Lebensmittelschaum aus Hühnerei-Eiweiß macht Gebäck oder Kuchen locker und luftig. An einer pflanzlichen Alternative aus Hülsenfrüchten arbeiten Fraunhofer-Forschende im Projekt »LeguFoam«. »Immer mehr Menschen ernähren sich gesundheitsbewusst und…
Reinhart-Koselleck-Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft für den Konstanzer Chemiker Stefan Mecking. Wenn Kunststoffe in die Natur gelangen, werden sie dann biologisch abgebaut? Und falls ja, wie lange dauert das? Welche Faktoren…
Wege von Textilabfällen aus wohlhabenden Städten auf drei Kontinenten untersucht / Studie in Nature Cities gibt Empfehlungen für die ab 1. Januar 2025 verpflichtende Trennung von Textilabfällen u.a. für Berlin….
h_da-Team als „Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland“ ausgezeichnet. Rotorblätter von Windkraftanlagen wiederverwenden statt zu entsorgen: Das „Creative Lab rethink*rotor“ am Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt (h_da) zeigt, dass sich hieraus Schallschutzwände…
100-Qubit-Quantencomputer von Pasqal in Jülich angekommen. Das Jülich Supercomputing Centre (JSC) am Forschungszentrum Jülich hat Mitte November einen 100-Qubit-Quantencomputer des Unternehmens Pasqal erhalten. Pasqal gilt als ein weltweit führender Anbieter…
Infrarot-Detektoren aus Quantenpunkten. Von smarten Textilien bis hin zu selbstfahrenden Autos: Empa-Forschende entwickeln neuartige Detektoren für Infrarot-Strahlung, die nachhaltiger, flexibler und kostengünstiger sind als bisherige Technologien. Der Schlüssel dazu ist…
Dr. Konrad Steiner vom Fraunhofer ITWM im Interview. Der perfekte Schaum ist nicht nur wichtig für Getränke wie Bier und Kaffee oder für die luftige Konsistenz der Mousse au Chocolat…