Aktuelle News

Für etwa 0.70 Euro pro 100 km: Auf drei Rädern drei Mal um die Erde

Wie schon in den letzten Jahren werden am Samstag (23.06.2001) auf dem Campusfest der Universität Dortmund wieder mehrere TWIKEs auf der Brücke zwischen dem Mensaplatz und der Bibliothek zum Anschauen und zum Probefahren zur Verfügung stehen. Stichworte, die für die Attraktion auf dem Campus sprechen, sind: Nachhaltige Universität Dortmund, Innovative Autos, Leichtbau, ein abgasfreie Personennahverkehr, die kostengünstige Alternative in Zeiten steigender Benzinpreise… Diesmal werden

Über 1,1 Mill. Beschäftigte in den deutschen Krankenhäusern

Ende 1999 waren gut 1 114 000 Personen in den deutschen Krankenhäusern hauptamtlich beschäftigt. Dies entspricht einem Personalbestand von 843 500 Vollkräften. Das ist die geringste Zahl der Krankenhausmitarbeiter seit 1991 (1 119 000), dem ersten Erhebungsjahr der Krankenhausstatistik im vereinten Deutschland. Da verstärkt Teilzeitstellen geschaffen und besetzt wurden, ist die Zahl der Vollkräfte seit 1991 mit – 3,7 % im Vergleich zu den reinen Beschäftigungszahlen (- 0,5 %) stärker rückläufig. De

Mehr Überflutungen durch Staudämme

WWF-Bericht warnt vor fatalen Folgen falscher Staudammplanung Was die Fluten großer Ströme eigentlich aufhalten soll, macht sie oft erst wirklich zur Katastrophe. Ein neuer WWF-Bericht macht deutlich, dass bei vielen Staudammprojekten die bei Hochwasser auftretenden Wassermassen unterschätzt werden. Gerade in Entwicklungsländern können solche Fehlkonstruktionen die ohnehin verheerenden Überschwemmungen noch einmal verschärfen. In dem Bericht werden Staudämme in Nigeria, Indien, Hondu

Studie zum Umweltbewusstsein der Deutschen im internationalen Vergleich

82 Prozent der Deutschen erwarten mehr Umwelt-Engagement von der Wirtschaft Lediglich 42 Prozent halten die Umwelt im eigenen Land für „ziemlich zerstört“ In Polen und Japan sind 80 Prozent und mehr der Bevölkerung dieser Meinung Die deutschen Unternehmen tun nicht genug für den Erhalt der Umwelt, meint ein Großteil der deutschen Bevölkerung: 82 Prozent sind der Ansicht, dass sich die deutschen Unternehmen noch mehr für den Umweltschutz engagieren sollten. Di

3 % mehr Versorgungsempfänger von Bund, Ländern und Gemeinden im Januar 2001

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, erhielten nach den vorläufigen Ergebnissen der Versorgungsempfängerstatistik im Januar 2001 knapp 800 000 ehemalige Beamte, Richter und Berufssoldaten der Gebietskörperschaften bzw. deren Hinterbliebene Altersbezüge in Form von Pensionen, Witwen-/ Witwer- oder Waisengeld. Das waren rund 25 000 Versorgungsempfänger (+ 3 %) mehr als Anfang 2000. Die Zahl der Pensionäre (533 000) hat sich um 5 % erhöht, während die Zahl der Hinterbliebenen mit 263 000 nahezu unv

14 % weniger Getötete im Straßenverkehr im April 2001

Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes registrierte die Polizei im April 2001 in Deutschland 506 Getötete im Straßenverkehr, 14 % weniger als im April 2000. Dies waren die wenigsten Verkehrstoten in einem April seit Einführung der Statistik im Jahr 1953. 36 800 (- 8 %) Personen wurden im April 2001 verletzt. Die Polizei nahm rund 184 600 Straßenverkehrsunfälle auf, 0,9 % mehr als im April 2000, davon waren 27 400 (- 10 %) Unfälle mit Personenschaden und 157

Seite
1 29.341 29.342 29.343 29.344 29.345 29.890

Physik Astronomie

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Molekulare Fingerabdrücke jenseits der Nyquist-Frequenz

Die ultraschnelle Laserspektroskopie ermöglicht die Erfassung dynamischer Vorgänge auf extrem kurzen Zeitskalen, und macht sie damit zu einem sehr nützlichen Instrument für viele wissenschaftliche und industrielle Anwendungen. Ein großer Nachteil…

Überraschende Umkehr in Quantensystemen

Forschende haben topologisches Pumpen in einem künstlichen Festkörper aus kalten Atomen untersucht. Die Atome wurden mit Laserstrahlen gefangen. Überraschenderweise kam es zu einer plötzlichen Umkehr der Atome an einer Wand…

Biowissenschaften Chemie

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Durchbruch bei CRISPR/Cas

Optimierte Genschere erlaubt den stabilen Einbau von großen Genen. Großer Fortschritt an der CRISPR-Front. Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie (IPB) ist es erstmals gelungen, sehr effizient große Gen-Abschnitte stabil und…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Klimakrise gefährdet alpine Ökosysteme

Gebirge sind vom Klimawandel besonders betroffen: Sie erwärmen sich schneller als das Flachland. Mit der Erwärmung schwindet die Schneedecke und Zwergsträucher dringen in höhere Lagen vor – mit starken Auswirkungen…

Mikroplastik im Meer: Neue Methode

Mikroplastik im Meer könnte größtenteils auch aus Beschichtungen sowie Farbanstrichen von Schiffen und Bauwerken im Meer stammen. Daten dazu gibt es allerdings kaum. Das Helmholtz-Zentrum Hereon und das Bundesamt für…

Ein neuer Blick auf die Folgen von Lichtverschmutzung

GAME-Jahrgang 2024 beginnt seine Experimente in acht Ländern. Kann nächtliches Kunstlicht Meeresalgen schädigen und deren wichtige Funktionen für Küstenökosysteme beinträchtigen? Das diesjährige Projekt des Ausbildungsprogramms „Globaler Ansatz durch Modulare Experimente“…

Informationstechnologie

So soll risikoreiche generative KI geprüft werden

Die beschlossene KI-Verordnung der EU sieht vor, dass Künstliche-Intelligenz-Modelle (KI) „für allgemeine Zwecke mit systemischem Risiko“ besonders strikt überprüft werden. In diese Modellkategorie gehören auch populäre generative KI-Modelle wie GPT4…

Erstmals 6G-Mobilfunk in Alpen getestet

Forschende der Universität Stuttgart erzielen leistungsstärkste Verbindung. Notrufe selbst in entlegenen Gegenden absetzen und dabei hohe Datenmengen in Echtzeit übertragen? Das soll möglich werden mit der sechsten Mobilfunkgeneration – kurz…

Neuromorphes Rechnen mit Sound

Optische neuronale Netze rechnen mit Licht und bieten potentiell die Bewältigung anspruchsvoller Rechenaufgaben in kurzer Zeit und mit gigantischen Datenmengen. Eine Herausforderung ist die Rekonfigurierbarkeit von optischen neuronalen Netzen. Einem…