Aktuelle News

Natürlicher Pflanzenschutz: Moosextrakt gegen Schnecken

Heutzutage versuchen Naturwissenschaftler zunehmend, der Natur auf die Schliche zu kommen und ihre „Tricks“ abzuschauen. Wie Moose mögliche Feinde abwehren, ohne Stachel oder Dornen zu haben, ist einer davon. Forschern der Universität Bonn ist es nun gelungen, dieses „Naturpatent“ für den Menschen nutzbar zu machen. Schon seit langem ist bekannt, dass Moose nur von wenigen Tieren gefressen oder Pilzen befallen werden. Und das, obwohl sie keine Schutzmechanismen haben wie andere Pflanzen,

Einziges europäisches Chemieunternehmen im Weltindex

Bayer ist in die neue Index-Reihe FTSE4Good aufgenommen worden. Darin listet der englische Index-Anbieter FTSE solche Unternehmen, die in den Bereichen Menschenrechte, Sozialstandards und Umweltschutz besonders gut beurteilt werden. „Vor allem freuen wir uns, in den FTSE4 Good Global 100 Index aufgenommen worden zu sein“, erklärte Bayer-Vorstandsvorsitzender Manfred Schneider. „Wir gehören damit im Bereich Corporate Social Responsibility zu den einhundert besten Unternehmen der Welt“. Im Hinbli

Großhandelsverkaufspreise im Juni 2001 um 3,1 % höher als im Vorjahr

Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes lag der Index der Großhandelsverkaufspreise im Juni 2001 um 3,1 % über dem Stand des Vorjahresmonats. Dies ist die niedrigste Jahressteigerungsrate seit November 1999 (+ 2,6 %). Im Mai 2001 und im April 2001 hatte die Jahresveränderungsrate + 4,0 % bzw. + 4,1 % betragen. Der Gesamtindex ohne Mineralölerzeugnisse lag im Juni 2001 um 2,8 % über dem Vorjahresniveau. Gegenüber dem Vormonat fielen die Großhandelsverkaufspreise um 0,5 %. Ohne Mineralöle

Effektive Vorsperre – unnötige Sendezeitbeschränkungen

VPRT zur neuen Jugendmedienschutz-Studie der ALM „Die neue Jugendmedienschutz-Studie ist ein weiterer Beleg dafür, dass die privaten Fernsehanbieter ihrer Verantwortung für Kinder und Jugendliche gerecht werden“, sagte der Präsident des Verbandes Privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT), Jürgen Doetz, heute anlässlich der Vorstellung der Untersuchung in Hamburg. Die von der Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten (ALM) beauftragte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die im di

INACTINE-Technologie zur Deaktivierung von Krankheitserregern öffnet

INACTINE(TM) ist eine bahnbrechende Technologie, die die DNS und die RNS der im Blut befindlichen, pathogenen Keime deaktiviert und somit das Blut vor bakteriellen und viralen Krankheitserregern schützt. Im Rahmen der Jahrestagung der Internationalen Gesellschaft für Bluttransfusion (ISBT) wurden heute in Paris erste Daten vorgestellt. Ergebnisse der Phase I-Studie belegen, dass mit INACTINE behandelte Erythrozyten mindestens 28 Tage lang konserviert werden können. Die Daten zeigen auch, dass e

Proteinfaltung und -aktivierung: Hinweise auf Entstehung von Krebs und Alzheimer

Proteine bei der Arbeit beobachten Hinweise auf Entstehung von Krebs und Alzheimer RUB-Forscher sehen Proteinfaltung und -aktivierung Mit der Fourier Transform Infrarot (FTIR) Differenzspektroskopie ist es der Arbeitsgruppe des Bochumer Biophysikers Prof. Dr. Klaus Gerwert (Fakultät für Biologie der RUB) gelungen, die Arbeit von Proteinen in Echtzeit und atomarer Auflösung zu beobachten. So konnten die Forscher z. B. den Vorgang ihrer Faltung d

Seite
1 29.280 29.281 29.282 29.283 29.284 29.888

Physik Astronomie

Überraschende Umkehr in Quantensystemen

Forschende haben topologisches Pumpen in einem künstlichen Festkörper aus kalten Atomen untersucht. Die Atome wurden mit Laserstrahlen gefangen. Überraschenderweise kam es zu einer plötzlichen Umkehr der Atome an einer Wand…

COSINUS: Neues Experiment prüft umstrittene Dunkle-Materie-Signale

In Italien wurde am 18. April 2024 ein Großexperiment zum Nachweis Dunkler Materie eingeweiht. COSINUS ist ein internationales Forschungsprojekt, an dem auch ein Team des Max-Planck-Instituts für Physik (MPP) beteiligt…

Spintronik: Ein neuer Weg zu wirbelnden Spin-Texturen bei Raumtemperatur

Ein Team am HZB hat an BESSY II eine neue, einfache Methode untersucht, mit der sich stabile radiale magnetische Wirbel in magnetischen Dünnschichten erzeugen lassen. In einigen Materialien bilden Spins…

Biowissenschaften Chemie

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Proteintröpfchen in der Zelle: Sind sie wirklich Kondensate?

Eine von MPI-Forschenden entwickelte Strategie zur Bewertung der Rolle der Flüssig-Flüssig-Phasentrennung (LLPS) bei der Zellteilung zeigt eine geringe Vorhersagekraft etablierter LLPS-Tests. In Zellen wimmelt es von Millionen verschiedener Biomoleküle, die…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Klimakrise gefährdet alpine Ökosysteme

Gebirge sind vom Klimawandel besonders betroffen: Sie erwärmen sich schneller als das Flachland. Mit der Erwärmung schwindet die Schneedecke und Zwergsträucher dringen in höhere Lagen vor – mit starken Auswirkungen…

Mikroplastik im Meer: Neue Methode

Mikroplastik im Meer könnte größtenteils auch aus Beschichtungen sowie Farbanstrichen von Schiffen und Bauwerken im Meer stammen. Daten dazu gibt es allerdings kaum. Das Helmholtz-Zentrum Hereon und das Bundesamt für…

Ein neuer Blick auf die Folgen von Lichtverschmutzung

GAME-Jahrgang 2024 beginnt seine Experimente in acht Ländern. Kann nächtliches Kunstlicht Meeresalgen schädigen und deren wichtige Funktionen für Küstenökosysteme beinträchtigen? Das diesjährige Projekt des Ausbildungsprogramms „Globaler Ansatz durch Modulare Experimente“…

Informationstechnologie

So soll risikoreiche generative KI geprüft werden

Die beschlossene KI-Verordnung der EU sieht vor, dass Künstliche-Intelligenz-Modelle (KI) „für allgemeine Zwecke mit systemischem Risiko“ besonders strikt überprüft werden. In diese Modellkategorie gehören auch populäre generative KI-Modelle wie GPT4…

Erstmals 6G-Mobilfunk in Alpen getestet

Forschende der Universität Stuttgart erzielen leistungsstärkste Verbindung. Notrufe selbst in entlegenen Gegenden absetzen und dabei hohe Datenmengen in Echtzeit übertragen? Das soll möglich werden mit der sechsten Mobilfunkgeneration – kurz…

Neuromorphes Rechnen mit Sound

Optische neuronale Netze rechnen mit Licht und bieten potentiell die Bewältigung anspruchsvoller Rechenaufgaben in kurzer Zeit und mit gigantischen Datenmengen. Eine Herausforderung ist die Rekonfigurierbarkeit von optischen neuronalen Netzen. Einem…