Aktuelle News

Spitzenereignis der Informatik in Wien: Viel Prominenz zur Informatik 2001 erwartet

Viel Prominenz wird zur Informatik 2001, der gemeinsamen Jahrestagung von GI (Gesellschaft für Informatik e.V.) und OCG (Österreichische Computergesellschaft) in Wien erwartet. Bonn und Wien, 13. August 2001 Unter dem Motto „Wirtschaft und Wissenschaft in der Network Economy – Visionen und Wirklichkeit“ findet vom 25. bis zum 28. September 2001 in Wien die Informatik 2001 als gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) und der Österreichischen Computergesellschaft O

Vom Genom zum Proteom

FU-Medizin führend in der Erforschung von Eiweißen, die für Gesundheit und Krankheit zuständig sind
Neuartige Medikamente gegen Bluthochdruck in Sicht Vom nächsten Schritt nach der Aufklärung des menschlichen Erbguts, der „Proteomforschung“, erhoffen sich Wissenschaftler eine gänzlich „neue Generation“ von Diagnosemethoden und Medikamenten. Ein Beispiel sind gezielte Arzneistoffe zur Behandlung des Bluthochdrucks. Mit führend in der Proteomforschung ist der Fachbereich Humanmedizin d

UKBF Referenzzentrum für Lymphknotenkrebs

Prof. H. Stein Urheber der WHO-Klassifikation
Forschungsarbeiten der Pathologen bewirken bestmögliche Behandlung Jede endgültige Krebsdiagnose zur bestmöglichen Behandlung der Betroffenen wird von Pathologen gestellt, die – anders als in weiten Teilen der Öffentlichkeit bekannt ist – ganz überwiegend für lebende Patienten arbeiten. Voraussetzung für die Erforschung von Krankheitsursachen, für Diagnostik und Therapie sowie für die internationale Vergleichbarkeit von Studienergebnissen

Gefahrlos in die Feuerhölle

Die Entwicklung eines Simulators für Feuerwehrleute ist ein EU-Projekt, mit dem sich das Christian-Doppler-Labor für Rechnergestützte Angewandte Thermofluiddynamik an der österreichischen Montanuniversität Leoben beschäftigt. „Simulation ist nach Versuch und Rechnung das dritte Standbein im Ingenieurwesen“ – eine Säule, der sich Dr. Wilhelm Brandstätter, Professor an der österreichischen Montanuniversität Leoben und Leiter des Christian-Doppler-Laboratoriums für Rechnergestützte Angewand

Das Ende der Automatisierungseuphorie

35 Prozent der hoch automatisierten Betriebe geben »Overengineering« in der Produktion offen zu / Montage besonders betroffen / Fraunhofer-Erhebung in der deutschen Investitionsgüterindustrie Boomende Umsätze der Anbieter von Automatisierungstechnik verdecken, dass in der deutschen Investitionsgüterindustrie der Automatisierungsglaube zunehmend einer nüchternen Einschätzung weicht. Das zeigt die jüngste Auswertung einer Erhebung des Fraunhofer-Instituts für Systemtechnik und Innovationsfo

Modernes Ausbildungskonzept "Lehramt Bautechnik"

Der Thüringer Kultusminister Dr. Michael Krapp konstatierte einen fachspezifischen Mangel an Berufsschullehrern in ganz Deutschland. – Lehramt Bautechnik an der Bauhaus-Universität Weimar Der Thüringer Kultusminister Dr. Michael Krapp konstatierte einen fachspezifischen Mangel an Berufsschullehrern in ganz Deutschland. Mitte diesen Jahres stellte er ein „5-Punkte-Programm“ vor, um „zum einen, wegen der angespannten bundesweiten Situation die qualifizierten Stammkräfte in Thüringen zu hal

Seite
1 29.204 29.205 29.206 29.207 29.208 29.883

Physik Astronomie

Spintronik: Ein neuer Weg zu wirbelnden Spin-Texturen bei Raumtemperatur

Ein Team am HZB hat an BESSY II eine neue, einfache Methode untersucht, mit der sich stabile radiale magnetische Wirbel in magnetischen Dünnschichten erzeugen lassen. In einigen Materialien bilden Spins…

Das massereichste stellare schwarze Loch unserer Galaxie entdeckt

Astronominnen und Astronomen haben das massereichste stellare schwarze Loch identifiziert, das bisher in der Milchstraßengalaxie entdeckt wurde. Entdeckt wurde das schwarze Loch in den Daten der Gaia-Mission der Europäischen Weltraumorganisation,…

Quantenpräzision: Eine neue Art von Widerstand

Physikforschende der Universität Würzburg haben eine Methode entwickelt, die die Leistung von Quantenwiderstands-Normalen verbessern kann. Sie basiert auf einem Quantenphänomen namens anomaler Quanten-Hall-Effekt. In der industriellen Produktion oder in der…

Biowissenschaften Chemie

Im Gleichgewicht: Wie das Gehirn seine Sensitivität justiert

Eine sensitive Wahrnehmung unserer Umwelt ist essenziell, um unser Verhalten zu steuern. Reagieren die neuronalen Netzwerke im Gehirn jedoch zu empfindlich auf Reize, führt dies zu neurologischen Störungen wie Epilepsie….

Neuer Therapieansatz zur Behandlung von cholämischer Nephropathie

Die cholämische Nephropathie ist eine schwerwiegende Nierenerkrankung, die als Folge von Lebererkrankungen auftritt. Für die Erkrankung gibt es keine Behandlungsmöglichkeiten, denn bisher war nicht bekannt, durch welche Mechanismen die cholämische…

Wie Bodenmikroben in der Wüste überleben

Zukunftsweisende Ergebnisse, denn: die Fähigkeit Dürreperioden zu überstehen wird immer wichtiger für Bodenbakterien. Lange Dürreperioden und plötzliche Regenfälle – wie schaffen es Wüstenbodenbakterien in diesem Umfeld zu überleben? Diese Frage…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Ein neuer Blick auf die Folgen von Lichtverschmutzung

GAME-Jahrgang 2024 beginnt seine Experimente in acht Ländern. Kann nächtliches Kunstlicht Meeresalgen schädigen und deren wichtige Funktionen für Küstenökosysteme beinträchtigen? Das diesjährige Projekt des Ausbildungsprogramms „Globaler Ansatz durch Modulare Experimente“…

Ultrafeinstaubstudie SOURCE FFR

… führt Emissionsmessungen am Frankfurter Flughafen durch. Zweite Messkampagne zu ultrafeinen Partikeln (UFP) im Rahmen von SOURCE FFR (Study On Ultra-fine Particles in the Frankfurt Airport Region) auf dem Gelände…

Wasserabweisende Fasern ohne PFAS

Endlich umweltfreundlich… Regenjacken, Badehosen oder Polsterstoffe: Textilien mit wasserabweisenden Eigenschaften benötigen eine chemische Imprägnierung. Fluor-haltige PFAS-Chemikalien sind zwar wirkungsvoll, schaden aber der Gesundheit und reichern sich in der Umwelt an….

Informationstechnologie

Erstmals 6G-Mobilfunk in Alpen getestet

Forschende der Universität Stuttgart erzielen leistungsstärkste Verbindung. Notrufe selbst in entlegenen Gegenden absetzen und dabei hohe Datenmengen in Echtzeit übertragen? Das soll möglich werden mit der sechsten Mobilfunkgeneration – kurz…

Neuromorphes Rechnen mit Sound

Optische neuronale Netze rechnen mit Licht und bieten potentiell die Bewältigung anspruchsvoller Rechenaufgaben in kurzer Zeit und mit gigantischen Datenmengen. Eine Herausforderung ist die Rekonfigurierbarkeit von optischen neuronalen Netzen. Einem…

Sicherheitslücke in Browser-Schnittstelle erlaubt Rechnerzugriff über Grafikkarte

Forschende der TU Graz waren über die Browser-Schnittstelle WebGPU mit drei verschiedenen Seitenkanal-Angriffen auf Grafikkarten erfolgreich. Die Angriffe gingen schnell genug, um bei normalem Surfverhalten zu gelingen. Moderne Websites stellen…