Aktuelle News

Blockade von Interleukin bessert Darmentzündung

Forscher des Klinikums der Universität München und der University of Colorado, USA, weisen eine Beteiligung des Botenstoffs Interleukin-18 im Tiermodell einer Colitis nach.

Die Crohn’sche Erkrankung ist durch chronische Entzündungen des gesamten Verdauungstraktes insbesondere des Dünndarms und des Dickdarms charakterisiert. Die Entzündungen werden durch eine Fehlregulation des Immunsystems hervorgerufen. In den vergangenen zehn Jahren sind große Fortschritte bei der Entschlüsselu

Pilzgifte unter der Lupe

Mit rund 1,9 Mio DM fördert das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft ein Forschungsvorhaben zur analytischen Bestimmung und Reduzierung von Pilzgiften in Lebensmitteln. Im Mittelpunkt stehen dabei die toxischen Stoffwechselprodukte von Fusarium-Pilzen.

Zu den häufigsten Pilzgiften (Mykotoxinen), die im Getreide und in Getreideprodukten vorkommen, zählen Deoxynivalenol (DON) und Zearalenon (ZEA). Sie werden von Pilzen der Gattung Fusarium gebildet. Die

Vitamin-A-Säure schützt vor frühzeitiger Hautalterung

UV-Licht schädigt das Bindegewebe und verursacht so eine vorzeitige Hautalterung. Die Sonnenstrahlung hemmt die Bildung von Kollagenen und verstärkt gleichzeitig den Abbau von Kollagenfasern und elastischen im Bindegewebe. Wird die Haut mit Vitamin-A-Säure vorbehandelt, schützt dies vor beiden schädlichen Prozessen, berichten Experten auf dem 10. Kongress der Europäischen Akademie für Dermatologie und Venerologie in München.

UV-Licht, UVB- und UVA-Strahlung, schädigt die Haut und veru

Roadshow zum Thema Speicher-Infrastruktur

Produktinformationen und Praxisbeispiele zu Speichersystemen und Software-Lösungen für Automated Information Storage EMC veranstaltet vom 5. bis 9. November 2001 in fünf deutschen Städten eine Roadshow zum Thema Speicher-Infrastruktur. Das Seminar informiert IT-Entscheider und Systemadministratoren über die unlängst vorgestellten EMC Speichersysteme und die neuen Software-Produkte, die EMC am 30. Oktober 2001 ankündigen wird. Im Rahmen der dreistündigen Vernstaltungen wird der neueste

KfW legt Konsortium für ihre dritte EURO-Benchmark-Anleihe fest

KfW legt Konsortium für ihre dritte EURO-Benchmark-Anleihe fest / Der Bond wird voraussichtlich nächste Woche emittiert und schließt das EURO-Benchmark-Programm der KfW für dieses Jahr ab

Die KfW hat die 12 weiteren Mitglieder des Konsortiums, das die angekündigte dritte EURO-Benchmark-Anleihe der Förderbank auf den Markt bringen wird, bekannt gegeben – es handelt sich um Barclays Capital, BNP Paribas, Credit Suisse First Boston, Dresdner Kleinwort Wasserstein, Goldman Sachs, HSBC,

Mit Laser und Zelltransplantation gegen Pigmentstörungen der Haut

(München) Gutartige Pigmentstörungen der Haut können Dermatologen mit dem Laser entfernen. Bei der „Vitiligo“ genannten Weißfleckenkrankheit hilft seit einiger Zeit eine Transplantation von körpereigenen Hautzellen, die im Labor vermehrt wurden, berichten Experten auf dem 10. Kongress der Europäischen Akademie für Dermatologie und Venerologie in München.

Hell- bis dunkelbraune Flecke, Altersflecke, Sommersprossen oder ganze Flächen, die dunkler gefärbt sind als die übrige Haut – solc

Seite
1 29.033 29.034 29.035 29.036 29.037 29.889

Physik Astronomie

Molekulare Fingerabdrücke jenseits der Nyquist-Frequenz

Die ultraschnelle Laserspektroskopie ermöglicht die Erfassung dynamischer Vorgänge auf extrem kurzen Zeitskalen, und macht sie damit zu einem sehr nützlichen Instrument für viele wissenschaftliche und industrielle Anwendungen. Ein großer Nachteil…

Überraschende Umkehr in Quantensystemen

Forschende haben topologisches Pumpen in einem künstlichen Festkörper aus kalten Atomen untersucht. Die Atome wurden mit Laserstrahlen gefangen. Überraschenderweise kam es zu einer plötzlichen Umkehr der Atome an einer Wand…

COSINUS: Neues Experiment prüft umstrittene Dunkle-Materie-Signale

In Italien wurde am 18. April 2024 ein Großexperiment zum Nachweis Dunkler Materie eingeweiht. COSINUS ist ein internationales Forschungsprojekt, an dem auch ein Team des Max-Planck-Instituts für Physik (MPP) beteiligt…

Biowissenschaften Chemie

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Durchbruch bei CRISPR/Cas

Optimierte Genschere erlaubt den stabilen Einbau von großen Genen. Großer Fortschritt an der CRISPR-Front. Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie (IPB) ist es erstmals gelungen, sehr effizient große Gen-Abschnitte stabil und…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Klimakrise gefährdet alpine Ökosysteme

Gebirge sind vom Klimawandel besonders betroffen: Sie erwärmen sich schneller als das Flachland. Mit der Erwärmung schwindet die Schneedecke und Zwergsträucher dringen in höhere Lagen vor – mit starken Auswirkungen…

Mikroplastik im Meer: Neue Methode

Mikroplastik im Meer könnte größtenteils auch aus Beschichtungen sowie Farbanstrichen von Schiffen und Bauwerken im Meer stammen. Daten dazu gibt es allerdings kaum. Das Helmholtz-Zentrum Hereon und das Bundesamt für…

Ein neuer Blick auf die Folgen von Lichtverschmutzung

GAME-Jahrgang 2024 beginnt seine Experimente in acht Ländern. Kann nächtliches Kunstlicht Meeresalgen schädigen und deren wichtige Funktionen für Küstenökosysteme beinträchtigen? Das diesjährige Projekt des Ausbildungsprogramms „Globaler Ansatz durch Modulare Experimente“…

Informationstechnologie

So soll risikoreiche generative KI geprüft werden

Die beschlossene KI-Verordnung der EU sieht vor, dass Künstliche-Intelligenz-Modelle (KI) „für allgemeine Zwecke mit systemischem Risiko“ besonders strikt überprüft werden. In diese Modellkategorie gehören auch populäre generative KI-Modelle wie GPT4…

Erstmals 6G-Mobilfunk in Alpen getestet

Forschende der Universität Stuttgart erzielen leistungsstärkste Verbindung. Notrufe selbst in entlegenen Gegenden absetzen und dabei hohe Datenmengen in Echtzeit übertragen? Das soll möglich werden mit der sechsten Mobilfunkgeneration – kurz…

Neuromorphes Rechnen mit Sound

Optische neuronale Netze rechnen mit Licht und bieten potentiell die Bewältigung anspruchsvoller Rechenaufgaben in kurzer Zeit und mit gigantischen Datenmengen. Eine Herausforderung ist die Rekonfigurierbarkeit von optischen neuronalen Netzen. Einem…