Zwerge der Schrauberwelt

Der Essener Hersteller reagiert nach eigenen Angaben damit auf Marktbedürfnisse, die sich aus der stetigen Miniaturisierung von elektronischen, mechanischen und elektromechanischen Bauteilen und den damit verbundenen neuen Anforderungen an die Drehmomentleistungen von Schraubwerkzeugen ergeben.

Der Drehmomentbereich der neuen Schrauber der LUM-02-Serie erstreckt sich von 2,5 bis 60 Newtonzentimeter, das entspricht 0,025 bis 0,60 Newtonmeter.

Die Serie umfasst viele Modelle, die alle 165 Millimeter kurz sind und 115 Gramm wiegen. Gegenüber einer herkömmlichen Sechskant-Aufnahme steigert der Vier-Millimeter-Halbmond-Antrieb der LUM-02-Modelle deren Rundlaufgenauigkeit. Die Bedienung gestaltet sich ergonomisch: Sobald der Anwender das Werkzeug auf die Schraube drückt, beginnt der Montagezyklus.

Dank einer Softgrip-Beschichtung und einem ringförmigen Wulst am Griff lassen sich die Schrauber präzise führen. Ein deutlich hörbares Klacken signalisiert dem Werker, dass das eingestellte Drehmoment erreicht wurde und der Schrauber abgeschaltet hat. cm

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer