Ziel: Genauere Prognosen zum Ozonloch

Im Projekt „Reconcile“, von der Europäischen Union mit insgesamt 3,5 Millionen Euro unterstützt, forschen Jülicher Wissenschaftler jetzt mit internationalen Kollegen daran, die Vorhersagen zum Ozonloch zu präzisieren.

Wie sich Ozon bildet oder warum ein Loch in der Ozonschicht entsteht, das wissen die Forscher bereits relativ genau. Doch erst, wenn sie wissen, wie schnell diese chemischen Prozesse in 20 Kilometern Höhe ablaufen, können sie verlässliche Prognosen erstellen, wie die Ozonschicht zum Beispiel im Jahr 2050 aussehen wird. Nur dann lassen sich daraus solide Vorhersagen zum Ozonverlust und seinem Zusammenspiel mit möglichen Klimaveränderungen ableiten.

Im Forschungsprojekt „Reconcile“ führen Wissenschaftler aus neun Ländern in den nächsten vier Jahren ihre Ergebnisse aus Laboruntersuchungen, Messungen in der Atmosphäre und theoretischen Modellen zusammen, um die globalen Chemie-Klima-Modelle zu verbessern.

Die Jülicher Wissenschaftler, die das Projekt koordinieren, werden Anfang nächsten Jahres mit dem russischen Forschungsflugzeug „Geophysica“ über dem schwedischen Kiruna zu einer Messkampagne starten. Dann beginnt sich im Polarwirbel das Ozonloch über der Arktis zu bilden. „Wir wissen, wie Chlor in der Stratosphäre das Ozon zerstört. Bei der Messkampagne wollen wir messen, wie schnell diese chemischen Reaktionen ablaufen“, erklärt Umweltchemiker Dr. Marc von Hobe vom Forschungszentrum Jülich, einem Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft.

Die Wissenschaftler können bei ihren Messflügen von Januar bis März 2010 mit ihren Messinstrumenten genau verfolgen, wie sich die Ozonschicht im Verlaufe des Polarwirbels auflöst und welche chemischen Reaktionen wie schnell ablaufen. Ihre Messergebnisse fließen dann in die theoretischen Klima-Modelle der Forschungskollegen ein.

Im Rahmen des Projekts haben die Wissenschaftler eine Homepage erstellt, auf der sich Interessierte über die Ziele des Projekts und später über erste Ergebnisse informieren können:

https://www.fp7-reconcile.eu

Pressekontakt:
Stefanie Tyroller, Tel. 02461 61-2388/ -8031, E-Mail: s.tyroller@fz-juelich.de a.stettien@fz-juelich.de
Das Forschungszentrum Jülich…
… betreibt interdisziplinäre Spitzenforschung zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen in den Bereichen Gesundheit, Energie & Umwelt sowie Information. Kombiniert mit den beiden Schlüsselkompetenzen Physik und Supercomputing werden in Jülich sowohl langfristige, grundlagenorientierte und fächerübergreifende Beiträge zu Naturwissenschaften und Technik erarbeitet als auch konkrete technologische Anwendungen. Mit rund 4 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört Jülich, Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, zu den größten Forschungszentren Europas.

Media Contact

Anne Winkens Forschungszentrum Jülich

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer