Windmesse auf Wachstumskurs

Die Wind wird wie in den Jahren 2009 und 2011 in der größten Halle des Messegeländes in Hannover ausgerichtet.

Die Halle 27 bietet der Wind ausreichend Platz, um an das dynamische Wachstum der vergangenen Jahre anzuknüpfen. In direkter Anbindung zu den Energiehallen 12 und 13 bieten sich den Besuchern somit kurze Wege und einmalige Synergien.

Das Thema Windenergie spielt über die Halle 27 hinaus eine Rolle auf der MDA (Motion, Drive & Automation) sowie auf den Leitmessen SurfaceTechnology (Oberflächentechnik), Industrial Supply (Zulieferindustrie) und Industrial Automation. Inhaltlich werden die Windthemen auf dem Plarad Zulieferforum der Industrial Supply sowie auf dem MDA-Forum behandelt.

Erstmals zeigt die Wind 2013 Offshore-Technologien und -Dienstleistungen in einem eigenen Ausstellungsbereich. Strom aus Offshore-Windenergieanlagen leistet einen wichtigen Beitrag zur regenerativen Stromerzeugung.

Allein in Deutschland gingen im vergangenen Jahr rund 108 Megawatt Strom aus solchen Anlagen ins Netz.

Dieser Entwicklung trägt der Themenpark Offshore Rechnung. Dort werden alle Aspekte der Offshore-Windenergie präsentiert, von der Finanzierung und Planung bis hin zur Realisierung, Netzanbindung und Wartung.

Media Contact

Deutsche Messe Hannover

Weitere Informationen:

http://www.hannovermesse.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer