Vogelbestände Kasachstans erneut von Rückgang bedroht

Den landwirtschaftlich einst intensiv genutzten Weiten der Federgrassteppe Kasachstans droht nach einer positiven Entwicklung der Artenvielfalt in den beiden vergangenen Jahrzehnten ein erneuter Rückgang der dort vorkommenden Vogelgemeinschaften. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler um Prof. Dr. Norbert Hölzel und Johannes Kamp vom Institut für Landschaftsökologie der Universität Münster. Die Wissenschaftler haben erstmalig großflächig die Populationsdichten verschiedener Steppenvögel in Abhängigkeit von der Nutzung der Landflächen und der Vegetation im Norden Kasachstans untersucht. Aus den Daten haben sie Voraussagen für die zukünftige Entwicklung getroffen.

Während der Chruschtschow-Ära wurden zwischen 1954 und 1960 in Nordkasachstan rund 25 Millionen Hektar Steppe in Weizenfelder verwandelt. Seit dem Zerfall der Sowjetunion hat sich dieser Prozess, der mit einer starken Bodenzerstörung und einem massiven Verlust an Artenvielfalt einherging, teilweise wieder umgekehrt. Nach dem Zusammenbruch der staatlich subventionierten Großbetriebe Anfang der 1990er Jahre fielen zwischenzeitlich über 10 Millionen Hektar Ackerland brach. Parallel hierzu kam es zu einer drastischen Verringerung der Viehbestände.

„Die ausgedehnten Brachflächen sind nicht nur eine faszinierende Landschaft. Sie haben auch eine herausragende Bedeutung für zahlreiche seltene und gefährdete Arten der Steppen. Dazu zählen Jungfernkranich, Steppenweihe und Mohrenlerche“, erläutert Johannes Kamp. Durch die weltweit steigende Nachfrage nach Agrarflächen zur Produktion von Getreide und Energiepflanzen ist seit einigen Jahren jedoch wieder eine zunehmende Nutzung brachliegender Flächen zu verzeichnen. Dadurch kommen viele seltene und gefährdete Arten erneut in Bedrängnis. „Setzt sich die derzeitige Entwicklung fort, werden die Bestände vieler Vogelarten abnehmen. Für den Bestand des Buschspötters prognostizieren wir beispielsweise einen Rückgang der Population um fast 40 Prozent in den nächsten zehn Jahren, für die Mohrenlerche einen Rückgang von immerhin 10 Prozent. Aus unserer Sicht sollte man daher bei Maßnahmen zum Artenschutz darüber nachdenken, die Nutzung der derzeit bewirtschafteten Flächen zu intensivieren, statt Brachen zu reaktivieren. Damit könnte man dem Bestandsrückgang entgegenwirken.“

Johannes Kamp, Doktorand am Institut für Landschaftsökologie, untersucht die Folgen der Landschaftsveränderungen in Kasachstan bereits seit zwei Jahren im Auftrag der größten Naturschutzorganisation in Europa, der britischen „Royal Society for the Protection of Birds“ und der kasachischen Partnerorganisation „Association for the Conservation of Biodiversity in Kazakhstan“. Die Arbeiten werden von der Darwin-Initiative der britischen Regierung finanziell gefördert. Das gemeinsam realisierte Projekt zielt auf die Schaffung von großräumigen Schutzgebieten zur Erhaltung der letzten Steppenökosysteme im westlichen Eurasien und deren charakteristischer Tierarten ab.

Durch die Einbeziehung kasachischer Studierender bei den Forschungsarbeiten im Gelände und die enge Kooperation mit kasachischen Nichtregierungsorganisationen sollen Forschung und Umweltschutzmaßnahmen vor Ort gestärkt werden.

Ergebnisse der Forschungsarbeiten wurden nun in der Fachzeitschrift „Biological Conservation“ online vorab veröffentlicht.

Originalpublikation:

Kamp J. et al. (2011): Post-Soviet agricultural change predicts future declines after recent recovery in Eurasian steppe bird populations. Biological Conservation (online vorab); doi:10.1016/j.biocon.2011.07.010 http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0006320711002631

Media Contact

Dr. Christina Heimken idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer