VDE, acatech und DGCH veranstalten Forum zu Bioimplantaten

Noch müssen allerdings erhebliche biologisch-technische sowie medizinisch-klinische Forschungsaufgaben bewältigt werden, um Bioimplantate für eine kommerzielle Verwertung in die Produktentwicklung zu bringen.

Das Forum Bioimplantate am 24. April in Berlin, das von der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE (VDE|DGBMT) und der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) im Rahmen des 129. DGCH Kongresses (Deutsche Gesellschaft für Chirurgie) veranstaltet wird, beschäftigt sich mit dem Weg von der Forschung in die Produktentwicklung. Expertinnen und Experten aus Hochschulen, Kliniken und Unternehmen stellen erfolgreiche Forschungs- und Kooperationsvorhaben vor.

Darüber hinaus wird erörtert, wie Forschung im Kontext von Bioimplantaten gefördert und finanziert werden kann und welche regulatorischen Rahmenbedingungen mit Blick auf die Phase der klinischen Forschung zu beachten sind.

Aufgrund altersbedingter Degenerationen in Folge des demographischen Wandels steigt der Bedarf an Geweben und Organen für Transplantationen. Ziel ist es, bestimmte Körperfunktionen wiederherzustellen oder die Ursachen – und nicht nur die Symptome – von Krankheiten zu behandeln. Aus klinischer Sicht handelt es sich überwiegend um Implantate, die in den Körper des Patienten eingebracht werden. Bei diesen „Bioimplantaten“ werden aus technologischer Sicht drei Kategorien unterschieden: biologische, biologisierte und biofunktionalisierte Implantate. Im gemeinsamen Positionspapier „Bioimplantate“ haben sich die VDE|DGBMT und acatech bereits mit Zulassungsverfahren und der unübersichtlichen Gesetzeslage von Bioimplantaten beschäftigt.

Pressekontakt: Melanie Mora, Tel.: 069 6308-461, E-Mail: melanie.mora@vde.com

Media Contact

Melanie Mora VDE

Weitere Informationen:

http://www.vde.com/dgbmt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

KI-basierte Software in der Mammographie

Eine neue Software unterstützt Medizinerinnen und Mediziner, Brustkrebs im frühen Stadium zu entdecken. // Die KI-basierte Mammographie steht allen Patientinnen zur Verfügung und erhöht ihre Überlebenschance. Am Universitätsklinikum Carl Gustav…

Mit integriertem Licht zu den Computern der Zukunft

Während Computerchips Jahr für Jahr kleiner und schneller werden, bleibt bisher eine Herausforderung ungelöst: Das Zusammenbringen von Elektronik und Photonik auf einem einzigen Chip. Zwar gibt es Bauteile wie MikroLEDs…

Antibiotika: Gleicher Angriffspunkt – unterschiedliche Wirkung

Neue antimikrobielle Strategien sind dringend erforderlich, um Krankheitserreger einzudämmen. Das gilt insbesondere für Gram-negative Bakterien, die durch eine dicke zweite Membran vor dem Angriff von Antibiotika geschützt sind. Mikrobiologinnen und…

Partner & Förderer