Universität Harvard verspekuliert acht Mrd. Dollar

Die reichste und zugleich renommierteste Bildungsanstalt der USA, die Harvard University, muss aufgrund der internationalen Finanzmarktkrise einen Verlust von acht Mrd. Dollar einstecken. Eigenen Angaben nach verlor der Konzern die Summe in nur vier Monaten.

Als Ursache für den drastischen Einbruch verweist das Management auf die Verluste des firmeneigenen Uni-Investmentfonds Harvard Management Company, aus dem die Hochschule mehr als ein Drittel ihrer laufenden operativen Kosten finanziert. Der Fonds habe zwischen Juli und November des laufenden Geschäftsjahres 22 Prozent seines Wertes verloren, so Harvard-Präsidentin Drew Faust.

„Vor allem die amerikanischen Universitäten sind jahrelang sehr erfolgreich darin gewesen, ihre finanziellen Mittel zu mobilisieren und durch geschickte Veranlagungen zu vermehren. Die Finanzkrise zeigt jedoch auch, dass selbst der Bildungssektor mit dem Finanzsystem eng verflochten und dadurch auch verwundbar ist“, sagt Andreas Schleicher, Leiter der Abteilung Indikatoren und Analysen bei der OECD in Paris, gegenüber pressetext. Laut dem Fachmann bleibt das Problem aber längst nicht auf dem amerikanischen Kontinent, sondern droht unter bestimmten Umständen auch westeuropäischen öffentlichen Institutionen. „Bildung ist immer ein langfristiges Investment in die Zukunft. So sollte man sich nicht zu sehr auf kurzfristige Renditeaussichten konzentrieren“, gibt Schleicher weiter zu bedenken.

Der Marktverlust des größten Harvard-Hochschulfonds in den Vereinigten Staaten, der 37 Mrd. Dollar umfasst und von Börsenfachleuten gemanagt wird, verbuchte sein letztes Minus im Jahr 1974. Damals rauschte die Finanzsituation der Hochschule um zwölf Prozent in den Keller. Trotz des Vermögens berechnet die prestigeträchtige Universität ihren Studenten fast 45.000 Dollar im Jahr an Studiengebühren. Dass die Finanzmarktkrise selbst nicht vor ehrwürdigen Institutionen halt macht, zeigt sich darin, dass Faust von „noch nie da gewesenen Einbußen“ spricht und bereits zu einer Periode „finanzieller Zurückhaltung“ ausgerufen haben soll. Ebenfalls wird darüber spekuliert, dass neben Harvard auch Yale, Princeton und Duke Einbußen feststellen.

Dabei scheinen die hohen Verluste der Mrd.-schweren Stiftungsfonds der Eliteunis großteils hausgemacht. Schließlich sind diese Fonds von Kapitalerträgen abhängig. Einem Bericht der Süddeutschen Zeitung nach überwiesen die Universitäten in den vergangenen Jahren rund 35 Prozent des Vermögens an Beteiligungsgesellschaften, Hedge Fonds und Risikokapitalfirmen oder investierten in Rohstoffe bzw. Ländereien. Die Renditegier bei der Veranlagung scheint das grundsätzliche Problem zu sein. So erschienen sichere Schatzbriefe und Bundesanleihen wegen ihrer geringen Ertragsaussichten nicht attraktiv genug. „Obwohl die Spekulationen mit einer breiten Streuung der Investments hohe Renditen erzielten, scheint nun Schluss damit zu sein“, unterstreicht Schleicher auf Nachfrage von pressetext.

Der hohe Verlust kommt für die Harvard University sehr ungelegen, da der Andrang an den Eliteuniversitäten derzeit hoch ist. So haben Tausende Berufsanfänger ihren Job an der Wall Street verloren und fliehen zurück auf den Campus. Da die Bildungseinrichtungen bisher und auch in Zukunft auf die Erträge aus den Fonds angewiesen sind, könnte der Ausbau der Kapazitäten ins Stocken geraten. Da die Hedge- und Beteiligungsfonds-Anteile nicht an der Börse öffentlich gehandelt werden, lassen sich die Stiftungsfonds nicht auf Abruf schnell zu Geld machen. Vielmehr drücken hektische Verkaufsbemühungen den Preis weiter nach unten. Hinzu kommt, dass Mäzene und Ex-Studenten immer weniger Universitätsspenden ausgeben.

Media Contact

Florian Fügemann pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer