Übersee-Museum will Klimawandel auf den Eisbohr-Kern gehen

Für Herbst 2010 plant das Übersee-Museum Bremen die Eröffnung eines neuen zentralen Ausstellungsbereichs, der sich auf rund 1.200 Quadratmetern mit globalen und kulturvergleichenden Fragen auseinandersetzt.

„Neben Themen wie Welthandel, Migration und Menschenrechte soll der Klimawandel eine herausragende Stellung in unserem neuen Ausstellungsprojekt einnehmen“, so Direktorin Wiebke Ahrndt. Finanzielle Unterstützung in Höhe von 125.000 Euro kommt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) aus Osnabrück.

„Wir müssen den Menschen stärker als bisher die Bedeutung des Klimas für die gesamte Biosphäre klarmachen, die grundlegenden Mechanismen erklären. Ursachen und Auswirkungen des aktuellen Klimawandels müssen wir verdeutlichen und Handlungsoptionen für das eigene und das gesellschaftliche Handeln herausarbeiten.“ sagte DBU-Pressesprecher Franz-Georg Elpers.

„Neben Originalexponaten werden interaktive Elemente eingesetzt, um die Besucher selbst in das Geschehen einzubeziehen“, so Wiebke Ahrndt. Zur Einstimmung betreten sie ein „Kältehaus“: Hier können sie Erzählungen über die Veränderungen der Winter in Deutschland lauschen, eigene Klimaprognosen erstellen und sie im Verlauf der Ausstellung an verschiedenen Forschungsstationen überprüfen.

Auf das Kältehaus folgt eine „Tomate“, eine in der Polarforschung eingesetzte mobile Unterkunft. Hier werden verschiedene „Klimaarchive“ wie Eisbohr- und Sedimentkerne sowie andere Fossilien vorgestellt, deren Erforschung eine Rekonstruktion vergangener Klimata erlaubt und somit den Besuchern wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich macht. „Dem subjektiven Zugang wird die wissenschaftlich gesicherte Beschreibung des Klimas durch die Forschung gegenüberstellt“, erklärt Wiebke Ahrndt.

Die gesamte neugeplante Dauerausstellung zu globalen Themen folgt einer einheitlichen Struktur: Der Besucher erfährt auf anschauliche Weise die Grundlagen eines jeden Ausstellungsbereichs. Er kann durch den weltweiten Vergleich Zusammenhänge entdecken. Schließlich werden ihm Handlungsoptionen für den ganz persönlichen Umgang mit jedem Thema aufgezeigt.

Ahrndt: „Hier zeigt sich die Stärke des Übersee-Museums mit seinen drei Sparten: Durch die Verknüpfung der naturwissenschaftlichen mit völker- und handelskundlichen Fragestellungen werden die gesellschaftlichen Zusammenhänge deutlich. Auf diese Weise gewinnen die Besucher neue Einblicke und Sichtweisen in scheinbar Vertrautes.“

Media Contact

Franz-Georg Elpers idw

Weitere Informationen:

http://www.dbu.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Merkmale des Untergrunds unter dem Thwaites-Gletscher enthüllt

Ein Forschungsteam hat felsige Berge und glattes Terrain unter dem Thwaites-Gletscher in der Westantarktis entdeckt – dem breiteste Gletscher der Erde, der halb so groß wie Deutschland und über 1000…

Wasserabweisende Fasern ohne PFAS

Endlich umweltfreundlich… Regenjacken, Badehosen oder Polsterstoffe: Textilien mit wasserabweisenden Eigenschaften benötigen eine chemische Imprägnierung. Fluor-haltige PFAS-Chemikalien sind zwar wirkungsvoll, schaden aber der Gesundheit und reichern sich in der Umwelt an….

Das massereichste stellare schwarze Loch unserer Galaxie entdeckt

Astronominnen und Astronomen haben das massereichste stellare schwarze Loch identifiziert, das bisher in der Milchstraßengalaxie entdeckt wurde. Entdeckt wurde das schwarze Loch in den Daten der Gaia-Mission der Europäischen Weltraumorganisation,…

Partner & Förderer