Tausendfüßer machen es vor: 'Good Vibrations" als Paarungsvorteil

Zoosphaerium solitarium Wesener, 2009, ein erst 2009 auf Madagaskar entdeckter Kugler. Diese Art ist bislang nur von einem einzigen, durch Waldzerstörung bedrohten Hügel in Nordmadagaskar bekannt. Foto: Jörn Köhler<br>

Eine besonders bemerkenswerte Gruppe von Tausendfüßern kann sich bei Störung ähnlich einem Gürteltier zu einer festen Kugel zusammenrollen und wird deswegen Kugeltausendfüßer genannt. Dieser Mechanismus hilft vor allem gegen potentielle Fressfeinde, ist aber ein Problem, wenn sich die Tiere paaren wollen.

Da die Tiere sich bei Störungen sehr fest zusammenrollen, ist es für das Männchen unmöglich ein Weibchen dazu zu bringen sich wieder zu öffnen, wenn es nicht ein eindeutiges Erkennungssignal gibt. Daher erzeugen die Männchen einiger Arten durch Reiben ihres letzten Beinpaares an dem Körperpanzer ein Geräusch, ähnlich der Heuschreckengesänge, die sich dann auf die Weibchen übertragen. So erkennt das Weibchen, dass es sich um ein Männchen der gleichen Art handelt, rollt sich wieder auf und die Paarung kann beginnen.

Diesen komplexen Mechanismus beschrieb nun ein Forscherteam aus Bonn, Darmstadt, Frankfurt und Tervuren in der Zeitschrift Naturwissenschaften. Dabei konnten die Wissenschaftler sowohl den Mechanismus der Lauterzeugung aufklären, als auch demonstrieren, dass die produzierten Laute bei jede der 9 untersuchten Riesenkugler-Arten anders sind. Verwechslungen zwischen Arten sind somit ausgeschlossen. Bemerkenswert ist zudem, dass Kugeltausendfüßer gar nicht hören können. Das Signal, welches das Weibchen zur Paarung veranlasst ist also alleine das artspezifische Vibrationsmuster – 'good vibrations' eben.

Fast so interessant wie die Tonerzeugung bei Tausendfüßern ist die Geschichte ihrer Erforschung. Der 33-jährige Zoologe Ulrich Haacker reiste mit seinem Studenten Stefan Fuchs 1972 nach Südafrika um Tonaufnahmen und Paarungsbeobachtungen an sogenannten Riesenkuglern durchzuführen. Dort konnte er eine bemerkenswerte Sammlung der Tiere zusammenbringen und Tonbandaufnahmen von ihren Lauten machen. Unglücklicherweise starb Dr. Haacker wenige Wochen später an Leukämie, und das Material blieb unausgewertet. Sein Student packte die Probenflaschen mit den Tieren, die Tonbandaufnahmen und das Exkursionstagebuch in eine Kiste, die er ungeöffnet über 30 Jahre lang durch sein eigenes Forscherleben mitnahm und in diversen Kellern und Dachböden lagerte, bei jedem Umzug unklar darüber, ob er die Kiste nicht irgendwann entsorgen solle.

Doch nach dieser langen Zeit wollte es der Zufall, dass Stefan Fuchs auf den damaligen Studenten Thomas Wesener aufmerksam wurde, der über neuentdeckte Riesenkuglerarten aus Madagaskar berichtete. Stefan Fuchs schrieb eine Nachricht an Wesener, mittlerweile Wissenschaftler am Forschungsmuseum Koenig in Bonn, und dieser kam neugierig zu Besuch, um die Kiste zu sichten. In der Kiste befand sich ein handschriftliches Forschungsbuch von Ulrich Haacker und an die 80 Babynahrungsgläser aus den 1970ern, gefüllt mit konservierten Tausendfüßern. Wie durch ein Wunder hatten die meisten Tiere die 30-jährige Lagerung gut überstanden. Sogar die Etiketten waren noch lesbar, zerfielen allerdings bei Berührung.

Doch die endgültige Bearbeitung ließ dennoch auf sich warten. Erst im Jahr 2002, als Didier van den Spiegel vom Africa Museum in Tervuren nahe Brüssel mit Kollegen die Riesenkugler Südafrikas wissenschaftlich bearbeitete, konnten die Tiere der Haacker-Sammlung eindeutig bestimmt werden. Auch die Auswertung der alten Tonaufnahmen, deren Qualität heutigen Anforderungen kaum noch genügen, erforderte die Einbindung von Jörn Köhler vom Hessischen Landesmuseum Darmstadt, der bereits entsprechende Erfahrungen bei der Analyse von Froschrufen vorweisen konnte.

Diese lange Geschichte der Aufklärung der Funktion der Lautäußerungen der Tausendfüßer zeigt eindrücklich, wie wertvoll die genaue Dokumentation wissenschaftlicher Daten für Folgegenerationen ist und das viele Fragen erst durch Kooperationen beantwortet werden können.

Quelle:
Wesener, T., J. Köhler, S. Fuchs & D. van den Spiegel (2011): How to uncoil your partner – „mating songs“ in giant pill-millipedes (Diplopoda: Sphaerotheriida). Naturwissenschaften 98 (11): 967–975.
Zum Download stehen folgende Dateien zur Verfügung:
Altes Schwarz-Weiß Video von 1972, welches Riesenkugler bei Paarungsversuchen zeigt. Zu öffnen mit: VLC-player, Video Player classic

www.zfmk.de/_downloads/ZFMKwesener_GiantPillMillipede_mating.AVI

Sound files verschiedener Riesenkuglerarten

www.zfmk.de/_downloads/ZFMKwesener_S_punctulatum_demo.wav

www.zfmk.de/_downloads/FMKwesener_S_punctulatum_dorsale.wav

www.zfmk.de/_downloads/ZFMKwesener_S_punctulatum_stridulation.wav

www.zfmk.de/_downloads/ZFMKwesener_S_similare_stridulation.wav

Rückfragen: Dr. Thomas Wesener, Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig, Adenauerallee 160, 53113 Bonn
Tel.: +49 (0)228 9122 425
Fax: +49 (0)228 9122 212
E-Mail: twesener@uni-bonn.de

Media Contact

Sabine Heine idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-bonn.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer