„Sustainable Logistics“ – eine interdisziplinäre Herausforderung

Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Versorgung und Verantwortung, Energieeffizienz und Ressourcenschonung sind heute wichtige Zielvorgaben für Logistikunternehmen in komplexen und zumeist globalen Wertschöpfungsprozessen.

Zum Erreichen dieser Ziele sind auch neue Instrumente des Nachhaltigkeitsmanagements und der gesellschaftlichen Verantwortung (Corporate Social Responsibility) erforderlich. Das Kulturwissenschaftliche Institut Essen lädt zu diesem Thema, gemeinsam mit dem Zentrum für Logistik & Verkehr an der Universität Duisburg-Essen, am 14.12. zu einem Workshop ein.

Neben technischen und betriebswirtschaftlichen spielen für Logistikunternehmen vermehrt auch kultur- und sozialwissenschaftliche Ansätze und Verfahren eine wichtige Rolle: Wie lassen sich Liefer- und Wertschöpfungsketten sozial- und umweltverträglich gestalten? Auf welchen kulturellen und sozialen Voraussetzungen beruhen Unternehmensnetzwerke? Wie können relevante Stakeholdergruppen integriert werden? Welche Rolle spielt dabei die Unternehmenskommunikation? Was tragen Vertrauen und Werte zur Ausbildung einer nachhaltigen Unternehmenskultur bei? Welche Managementkonzepte und Strategien der Good Governance werden hierfür benötigt? Welchen Einfluss hat ein verändertes Konsumentenverhalten auf komplexe Logistikprozesse? Wie beeinflusst eine zukünftige Logistik Lebens- und Arbeitsbedingungen sowie soziale Prozesse entlang der Supply Chain?

Auf dem Workshop soll mit Vertreterinnen und Vertretern der Logistik, der Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften sowie der Sozial- und Kulturwissenschaften in drei Panels diskutiert werden, wie sich Logistikprozesse umweltgerecht und nachhaltig gestalten lassen und welche transdisziplinären Methoden und Modelle hierfür erforderlich sind.

ReferentInnen:
Bernd Noche (Zentrum für Logistik & Verkehr, Universität Duisburg-Essen), Rainer Leisten (Zentrum für Logistik & Verkehr, Universität Duisburg-Essen), Heike Flämig (Technische Universität Hamburg-Harburg), Dietrich Stein (Ruhr Universität Bochum, CargoCap GmbH), Hartmut Hirsch-Kreinsen (Technische Universität Dortmund), Matthias Schmidt (Institut für werteorientierte Unternehmensführung Berlin), Gertrud Schmitz (Zentrum für Logistik & Verkehr, Universität Duisburg-Essen), Barbara Lenz (DLR Institut für Verkehrsforschung, Technische Universität Berlin) und Christa Liedtke (Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie).
Leitung:
Prof. Dr. Ludger Heidbrink vom Kulturwissenschaftliches Institut Essen und Klaus Krumme vom Zentrum für Logistik & Verkehr, Universität Duisburg Essen.
Datum: Dienstag, 14. Dezember, 10.00 – 18.00 Uhr
Ort: Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Goethestraße 31, 45128 Essen
Um Anmeldung bis zum 8. Dezember wird gebeten bei Ursula Sanders, KWI: Tel. 0201/7204-154, ursula.sanders@kwi-nrw.de
Pressekontakt:
Viola Noll, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Tel. 0201/7204-152, viola.noll@kwi-nrw.de.
Über das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI):
Das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) ist das Forschungskolleg der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR), zu der sich die Universitäten Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen zusammengeschlossen haben. Seine Aufgabe ist die Förderung hervorragender interdisziplinärer Forschung in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern. Das KWI erforscht die Grundlagen der modernen Kultur praxisnah und mit Blick auf aktuelle relevante gesellschaftliche Fragen. Derzeit stehen die Themenfelder kollektive Erinnerung, kulturelle Vielfalt der Weltgesellschaft, soziale Verantwortung und kulturelle Aspekte des Klimawandels im Mittelpunkt. Mit seinen Veranstaltungen sucht das KWI den Dialog mit einer breiteren Öffentlichkeit, es unterhält enge Partnerschaften mit Kultureinrichtungen und Medien.

Media Contact

Magdalena Schaeffer idw

Weitere Informationen:

http://www.kulturwissenschaften.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer