STRINGS 2012 Internationale Konferenz zur Stringtheorie in München

Mehrere hundert Stringtheoretiker treffen sich jedes Jahr auf einer internationalen Konferenz: Die „STRINGS 2012“ in München wird als Gemeinschaftsprojekt von der Ludwig-Maximilians-Universität München, dem Max-Planck-Institut für Physik, dem Arnold Sommerfeld Center für Theoretische Physik und dem Exzellencluster „Universe“ der Technischen Universität München organisiert.

Wo die Materie andere Saiten aufzieht

In den Lehrbüchern beschreiben Elementarteilchen und physikalische Kräfte die kleinsten Bausteine der Materie und den Aufbau unseres Universums. Nach der Stringtheorie aber kommt diese fundamentale Funktion den „strings“ zu, also eindimensionalen schwingenden Saiten. Die Stringtheorie gehört zu den wichtigsten Forschungsgebieten der modernen Theoretischen Physik und stößt auch in der Öffentlichkeit auf großes Interesse.

Seit 1986 treffen sich die Stringtheoretiker einmal jährlich an wechselnden Orten. „Die STRINGS ist zweifellos die wichtigste und größte Konferenz auf diesem Gebiet“, sagt Professor Dieter Lüst, der die Organisation der Tagung leitet. „Wir freuen uns, dass wir sie dieses Jahr nach München holen konnten. Auf der Konferenz werden führende Wissenschaftler, wie der Nobelpreisträger und Mitbegründer der Stringtheorie, David Gross, einen Überblick über die neuesten Entwicklungen geben. Es passiert derzeit sehr viel: Die Stringtheorie entwickelt sich immer mehr zu einer interdisziplinären Wissenschaft im Grenzgebiet zwischen Mathematik und Physik, um grundlegende Themen der Physik zu erforschen.“

Eine universelle Theorie

Stringtheoretiker beschäftigen sich mit der Vereinigung aller physikalischen Kräfte in einer universellen Theorie – sowie der fünf verschiedenen Stringtheorien, wie es Edward Witten vom Institute for Advanced Study in Princeton vorgeschlagen hat. Seit der Vereinheitlichung der Stringtheorien scheint eine universelle Theorie näher zu sein als je zuvor. Jedoch sagen die Stringtheorien zusätzliche versteckte Raumdimensionen voraus, die wir im Alltag nicht bemerken, sich allerdings im Universum widerspiegeln könnten. Wenn die Stringtheorien die zusätzlichen Dimensionen nicht eindeutig festlegen, wirft dies Fragen nach der möglichen Existenz eines Multiversums auf.

SUSY auf Partnersuche

Physiker wollen mit dem Teilchenbeschleuniger Large Hadron Collider (LHC) am CERN in Genf das Higgsteilchen nachweisen – wie auch die Supersymmetrie (SUSY). Gemäß SUSY hat jedes bisher bekannte Elementarteilchen im Universum ein „Partnerteilchen“, das bislang aber noch nicht entdeckt ist. Sollte der Nachweis der supersymmetrischen Teilchen gelingen, könnte dies klären, welche Vorstellung der versteckten Dimensionen unser Universum beschreibt.

Das Universum als Hologramm

Ein weiteres wichtiges und viel diskutiertes Thema ist die Formulierung einer holografischen Beschreibung des Universums. Das holografische Prinzip lässt das dreidimensionale Bild des Hologramms aus einer zweidimensionalen Fläche entstehen. Juan Maldacena nutzte in der Stringtheorie das holografische Prinzip, um die Einsteinsche Theorie der Gravitation mit der Quantenphysik zu verknüpfen. Diese Ideen führten zu tiefen Einsichten über die Natur der Quantengravitation und werden heute weitreichend angewendet, beispielsweise auch in der Festkörperphysik. So können Gravitationslösungen, die schwarze Löcher beschreiben, auch die Eigenschaften von Supraleitern und Metallen bestimmen.

Save the Date – Pressekonferenz und Öffentliche Vorträge Während der Konferenz wird eine Pressekonferenz am Dienstag, 24. Juli 2012 um 13:00 Uhr stattfinden. Eine gesonderte Einladung mit allen Details wird noch ergehen.

Neben den wissenschaftlichen Veranstaltungen werden auch Vorträge für die interessierte Öffentlichkeit angeboten:

Professor Rolf-Dieter Heuer, Generaldirektor der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN) wird über „Die „Weltmaschine“ LHC am CERN – Einblicke in das frühe Universum“ sprechen.

Professor Edward Witten vom IAS Princeton wird in seinem Vortrag „String Theory And The Universe“ die aktuellen Entwicklungen in der Stringtheorie präsentieren. (sz/suwe/am)

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
strings2012.mpp.mpg.de/press
Pressekontakt
Silke Zollinger
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Physik, München
Tel.: +49 89 32354-292
E-Mail: silke.zollinger@mpp.mpg.de
Kontakt Vorsitzender Local Organizing Committee Prof. Dr. Dieter Lüst Direktor am Max-Planck-Institut für Physik, München Chair for Mathematical Physics at the LMU
Tel.: +49 89 32354-282
E-Mail: luest@mpp.mpg.de
+++ 30. Juni 2012 Tag der offenen Tür +++ June 30 Open Day +++
Silke Zollinger
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Press and Public Relations Officer Max-Planck-Institut für Physik
(Werner-Heisenberg-Institut)
Zimmer | Room 214
Föhringer Ring 6
80805 München
Tel.: +49 89 323 54 292
Mobil:+49 175 931 61 11
Fax: +49 89 3226 704
silke.zollinger@mpp.mpg.de

Media Contact

Silke Zollinger Max-Planck-Institut

Weitere Informationen:

http://www.mpp.mpg.de/pr

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Der Klang der idealen Beschichtung

Fraunhofer IWS transferiert mit »LAwave« lasergestützte Schallanalyse von Oberflächen in industrielle Praxis. Schallwellen können auf Oberflächen Eigenschaften verraten. Parameter wie Beschichtungsqualität oder Oberflächengüte von Bauteilen lassen sich mit Laser und…

Individuelle Silizium-Chips

… aus Sachsen zur Materialcharakterisierung für gedruckte Elektronik. Substrate für organische Feldeffekttransistoren (OFET) zur Entwicklung von High-Tech-Materialien. Wie leistungsfähig sind neue Materialien? Führt eine Änderung der Eigenschaften zu einer besseren…

Zusätzliche Belastung bei Knochenmarkkrebs

Wie sich Übergewicht und Bewegung auf die Knochengesundheit beim Multiplen Myelom auswirken. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein Forschungsprojekt der Universitätsmedizin Würzburg zur Auswirkung von Fettleibigkeit und mechanischer Belastung auf…

Partner & Förderer