Rodderberg-Bohrung stößt in unbekannte Tiefen vor

„DUST TRAP“ (Staubfalle) heißt das Projekt, mit dem anhand der Sedimente die Klima- und Vulkangeschichte des Rheinlandes rekonstruiert werden soll. Am Donnerstag, 6. Oktober, um 11 Uhr stellen die Forscher am Bohrplatz erste Ergebnisse vor, berichten über das weitere Vorgehen und beantworten Fragen. Die Medien sind dazu herzlich eingeladen.

Vor etwa 300 000 Jahren hat der Rodderberg zum letzten Mal Schlacke und Asche gespien. Zurück blieb eine abflusslose Senke, die sich im Lauf der Zeit mit vom Wind herangetragenem Staub füllte. Das Projekt heißt deshalb „DUST TRAP“ – zu deutsch „Staubfalle“. Seit Dienstag, 20. September 2011, wird im Krater des erloschenen Rodderberg-Vulkans gebohrt, direkt neben dem Gut Broichhof in idyllischer Lage am Stadtrand von Bonn. „Die Spannung steigt: Der Bohrmeißel ist in 80 Meter Tiefe angelangt – elf Meter tiefer als bei der Erkundungsbohrung 2008“, berichtet Prof. Dr. Nikolaus Froitzheim vom Steinmann-Institut für Geologie, Mineralogie und Paläontologie der Universität Bonn. „Und es geht zügig voran.“

In den Schichten der erbohrten Ablagerungen sind die Änderungen der Umweltbedingungen – unter anderem des Klimas – seit dem Erlöschen des Vulkans aufgezeichnet. „Die Analyse dieses Archivs ist neben der Rekonstruktion der bislang in vielen Aspekten rätselhaften Eruptionsgeschichte des Vulkans unser Hauptziel“, sagt Prof. Froitzheim. „Dieses Archiv soll zeigen, wie das lokale Klima im Rheinland auf globale Klimaänderungen der letzten 300.000 Jahre reagiert hat.“

Zunächst bohrt die Firma H. Anger’s Söhne, die vom Leibniz-Institut für Angewandte Geowissenschaften (LIAG) in Hannover beauftragt wurde, mit dem Lufthebe-Spülbohr-Verfahren. Dabei wird mit einem Wasser-Luft-Gemisch das Erbohrte in kleinen Brocken an die Oberfläche gespült. Mit dieser Pilotbohrung wird der Aufbau der Schichten im Krater in groben Zügen erkundet, bevor im Lauf des Oktobers und Novembers zwei weitere Bohrungen eine durchgehende Serie von Bohrkernen zur genauen Untersuchung mit geologischen, physikalischen, chemischen und paläontologischen Methoden heraufholen werden.

Wissenschaftler stehen den Medien am Bohrloch Rede und Antwort

Zusammen mit dem Leibniz-Institut für Angewandte Geowissenschaften (LIAG) in Hannover und dem Geologischen Dienst NRW in Krefeld sind Geowissenschaftler des Steinmann-Instituts der Universität Bonn und des Geographischen Instituts der Universität Bremen federführend im Forschungsprojekt DUST TRAP. Zahlreiche weitere Wissenschaftler von den Universitäten Bayreuth, Braunschweig und Köln sind daran beteiligt. Die Forscher werden am Donnerstag, 6. Oktober, ab 11 Uhr der Presse direkt am Bohrplatz Rede und Antwort stehen. Die Bohrung befindet sich in unmittelbarer Nähe am Gut Broichhof.

Kontakt:

Prof. Dr. Nikolaus Froitzheim
Steinmann-Institut für Geologie, Mineralogie und Paläontologie
Tel.: 0228/732463 oder mobil 0160/3153974
E-Mail: niko.froitzheim@uni-bonn.de

Media Contact

Johannes Seiler idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer