Porosität von metallorganischen Gläsern vermessen

Darstellung der Kristallstrukturen von kristallinen MOFs mit unterschiedlichen chemischen Zusammensetzungen. Der Porenraum ist in blassgelb hervorgehoben.
(c) Arbeitsgruppe Henke 2022

Gläser aus metallorganischen Gerüstverbindungen (Metal-Organic Frameworks, MOFs) sind eine neue Klasse von Glasmaterialien mit großem Potenzial für Anwendungen in der Optik, Gastrennung und Ionenleitung.

Prof. Sebastian Henke lehrt und forscht an der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie der TU Dortmund.
(c) Nikolas Golsch / TU Dortmund

Chemiker der Arbeitsgruppe von Prof. Sebastian Henke aus der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie der TU Dortmund haben nun erstmals die Porosität von MOF-Gläsern durch die Sorption von Kohlenstoffdioxid und verschiedenen Kohlenwasserstoffgasen vermessen können. Ihre Erkenntnisse wurden kürzlich in der renommierten Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht.

MOFs sind kristalline – also geordnete – Materialien, die modular aus anorganischen und organischen Bausteinen aufgebaut sind und Poren im Nanometerbereich aufweisen. Durch die Wahl der Bausteine lassen sich Form und Größe der Hohlräume variabel einstellen. Dank dieser Möglichkeit sind MOFs für Anwendungen in der Energiespeicherung, Gastrennung, Ionenleitung und Katalyse interessant. Einige kristalline MOFs können durch Schmelzen bei Temperaturen von 400-600 °C und anschließendes Abkühlen in Gläser überführt werden.

Im Gegensatz zu hochgeordneten kristallinen Feststoffen handelt es sich bei Gläsern um ungeordnete Feststoffe, deren Struktur einer „eingefrorenen“ Flüssigkeit ähnelt. Da sich die Formgebung in der flüssigen Schmelze verändern lässt, eröffnen sich zahlreiche neue Möglichkeiten für die Verarbeitung und Anwendung der MOF-Gläser. Die Porosität dieser neuartigen MOF-Gläser ist im Gegensatz zur Porosität von kristallinen MOFs bisher allerdings nur unzureichend untersucht worden.

Neuartige Gläser mit maßgeschneiderten Eigenschaften

Die Publikation der Arbeitsgruppe von Prof. Sebastian Henke stellt die erste umfassende Untersuchung der Porosität von MOF-Gläsern dar. Mittels CO2-Sorptionsmessungen bei -78 °C gelang es den Wissenschaftlern um Erstautor Dr. Louis Frentzel-Beyme, die Porosität der MOF-Gläser zu quantifizieren. Durch zusätzliche Sorptionsdaten von Kohlenwasserstoffgasen und Röntgenstreuungsmessungen mit Synchrotronstrahlung lassen sich wichtige Korrelationen zwischen der Molekülgröße der organischen Bausteine und der Porengröße der MOF-Gläser ableiten.

„Dies ermöglicht die Formulierung von ersten Konstruktionsprinzipien für die Entwicklung von neuartigen porösen MOF-Gläsern mit maßgeschneiderten Eigenschaften durch Auswahl ihrer organischen Bausteine“, erklärt Prof. Henke. Die Ergebnisse sind von Bedeutung für künftige Anwendungen von MOF-Gläsern in hocheffizienten Membranen für die Gasseparation und als Festkörperelektrolyte in der Batterietechnik.

Wissenschaftliche Ansprechpartner:

Prof. Sebastian Henke
Fakultät für Chemie und Chemische Biologie der TU Dortmund
E-Mail: sebastian.henke@tu-dortmund.de
Telefon: 0231/755-3976

Originalpublikation:

https://www.nature.com/articles/s41467-022-35372-5

http://www.tu-dortmund.de/

Media Contact

Lena Reil Referat Hochschulkommunikation
Technische Universität Dortmund

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer