Pädophilen-Erkennung im Web vor Durchbruch

Wissenschaftler an der University of Lacaster arbeiten an einer Software, die automatisch Pädophile im Web erkennt. In einem mehrmonatigen Chat-Experiment in Zusammenarbeit mit einer nordwestenglischen Schule haben die Forscher gezeigt, dass ihre Software mit über 90-prozentiger Treffsicherheit beurteilen kann, ob es sich beim Gesprächspartner in Wirklichkeit um einen Erwachsenen handelt.

„Wir müssen sicher noch weitere Tests durchführen, aber das ist wirklich vielversprechend“, freut sich der Informatikprofessor Awais Rashid und Leiter des Projekts Isis im Gespräch mit pressetext. Denn Kinder haben dem Experiment zufolge große Probleme, entsprechende Täuschungen zu durchschauen. Die automatisierte Sprachanalyse soll helfen, sie vor Pädophilen zu schützen.

Präziser als die Kinder selbst

„Pädophile geben sich online oft als Kinder aus und unsere Arbeit zeigt, dass Kinder Schwierigkeiten haben, das zu erkennen“, erklärt Rashid. Nicht einmal jeder fünfte Schüler konnte beim Experiment das Alter von Chat-Partnern richtig einschätzen. Das liegt an den simplen Entscheidungsmethoden der Kinder. „Sie verlassen sich auf Themengebiet, Slangausdrücke oder sogar einfach auf Dinge wie die eigenen Angaben einer Person, ob sie erwachsen oder ein Kind ist“, betont Rashid. Selbst 17-Jährige hätten noch Probleme, Kinder und Erwachsene zu unterscheiden.

Diese Ergebnisse unterstreichen auch die potenzielle Bedeutung eines automatisierten Erkennungssystems. Die Analyse-Software nutzt typische Sprachmuster, um zu beurteilen, ob es sich bei einem Chat-Teilnehmer um einen Erwachsenen handelt. Damit lag die automatische Erkennung in 47 von 50 Fällen richtig – auch, wenn sich ein Erwachsener ganz gezielt als Kind ausgab. In weiterer Folge hoffen die Forscher, dass ihre Lösung zusätzlich einen „stilistischen Fußabdruck“ erkennen kann. Das würde ermöglichen, die Spuren von Pädophilen im Web effizient zu verfolgen.

Große Herausforderung

An sich ist es sehr schwer, verdächtige Erwachsene im Web zu identifizieren. Denn Menschen müssen ohne alltägliche Hinweise wie Sprachklang oder Aussehen auskommen, so Rashid. Aber auch für die Software gibt es große Hindernisse. „Menschen haben sehr unterschiedliche Schreibstile in Abhängigkeit von regionaler und sozialer Herkunft“, erläutert der Informatiker. Umso zuversichtlicher stimmen ihn die aktuellen Ergebnisse.

Das seit 2008 laufende Projekt (pressetext berichte: http://www.pressetext.com/news/081020033/) soll demnach in absehbarer Zeit Früchte tragen. Im Sommer 2011 werde eine erste Version des Pädophilie-Erkennungstools britischen Behörden zur Verfügung stehen, so Rashid. Außerdem werden schon Gespräche mit potenziellen Partnern geführt, um die Lösung auf andere Sprachen als Englisch umzulegen. Langfristig sei denkbar, die Methode auch zur Verfolgung anderer illegaler Online-Aktivitäten zu nutzen, so der Forscher abschließend.

Media Contact

Thomas Pichler pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://www.comp.lancs.ac.uk/isis

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien

Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer