Langzeiteffekte von Radiopharmaka – EU fördert Projekt mit 500.000 Euro

Stecken in der Schilddrüse Krebszellen? Haben sich von einem Tumor Metastasen abgetrennt und anderswo im Körper festgesetzt? Derartige diagnostische Fragen können Nuklearmediziner mit schwach strahlenden, kurzlebigen radioaktiven Substanzen klären. Diese so genannten Radiopharmaka verteilen sich auf ganz spezielle Weise im Organismus, reichern sich beispielsweise stark in Krebszellen an. Ihr radioaktives Signal lässt sich messen und verrät so den Standort der Tumorzellen.

Erstmals werden nun in Europa die wissenschaftlichen Grundlagen über alle zugelassenen Radiopharmaka systematisch dargestellt und bewertet – in dem Projekt PEDDOSE.NET. Die Europäische Kommission fördert es mit 500.000 Euro.

Ziele des Projekts

Ein Ziel ist es, den aktuellen Wissenstand über eventuelle Auswirkungen schwach radioaktiver Pharmaka auf die Gesundheit zu beschreiben. Der Schwerpunkt liegt auf Substanzen, die Kinder und Jugendliche zu diagnostischen Zwecken verabreicht bekommen. Im Projekt sammeln und bewerten die Wissenschaftler Daten über die zu erwartende Strahlenexposition und eventuell damit verbundene Risiken. Sie wollen dann auch Empfehlungen geben, wie diese Daten bei der Entwicklung neuer Radiopharmaka zu erheben sind.

Bei PEDDOSE.NET sollen außerdem Empfehlungen und Leitlinien erarbeitet werden, um wissenschaftliche und technologische Innovationen voranzutreiben. Die Wissenschaftler halten es zum Beispiel für möglich, dass Radiopharmaka künftig in noch geringeren Dosierungen verabreicht werden können und dass somit das hypothetische Risiko für die Patienten weiter sinkt.

Zu den Projektzielen gehört es auch festzustellen, auf welchem Gebiet möglicherweise noch klinische Studien erforderlich sind. Bei allen Fragen werden die Wissenschaftler mit den für die Zulassung neuer Substanzen verantwortlichen Behörden zusammenarbeiten.

Ergebnisse für Herbst 2011 erwartet

Voraussichtlich im Herbst 2011 wird das Projekt abgeschlossen sein. Seine Ergebnisse sollen den Strahlenschutz für die Patienten weiter verbessern und dazu führen, dass nuklearmedizinische Untersuchungen noch gezielter als bisher eingesetzt werden.

Beteiligte Projektpartner

Fünf Partnerinstitute aus vier europäischen Ländern sind an PEDDOSE.NET beteiligt; wissenschaftlicher Koordinator ist Professor Michael Laßmann, Leitender Physiker an der Klinik für Nuklearmedizin der Universität Würzburg.

Das Projekt wird vom „European Institute for Biomedical Imaging Research“ (EIBIR) in Wien koordiniert. Die Europäische wissenschaftliche Fachgesellschaft für die Nuklearmedizin, die „European Association of Nuclear Medicine“ (EANM), unterstützt es. Das Projektkonsortium besteht aus Mitgliedern des Dosimetrie-Komitees der EANM und Experten des deutschen Bundesamts für Strahlenschutz.

Homepage des Projekts PEDDOSE.NET: http://www.peddose.net

Kontakt

Prof. Dr. Michael Laßmann, Klinik für Nuklearmedizin der Universität Würzburg, T (0931) 201-35500, lassmann@nuklearmedizin.uni-wuerzburg.de

Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit der Universität
Sanderring 2, Raum 217, 97070 Würzburg
Pressesprecher: Dr. Georg Kaiser, Tel. (0931) 31-86002
presse@zv.uni-wuerzburg.de http://www.uni-wuerzburg.de/presse/

Media Contact

Robert Emmerich idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer