Den Krill im Visier

Der in den antarktischen Gewässern in großen Schwärmen vorkommende Krill ist die Nahrung von Walen, Eisfischen, Pinguinen und wird auch kommerziell befischt. Volker Siegel, Thünen-Institut<br>

Mit Beginn des Südsommers in der Antarktis ist der deutsche Forschungseisbrecher Polarstern wieder im Südatlantik unterwegs. Mit an Bord ist seit dem 20. Januar 2013 auch eine Forschergruppe des Thünen-Instituts für Seefischerei aus Hamburg unter Leitung von Dr. Volker Siegel. Die Fischereibiologen werden Daten zu den Krillbeständen im Weddelmeer erheben.

Beim Krill handelt es sich um eine etwa 6 cm große Krebsart, die nicht nur als zentraler Organismus im Nahrungsnetz des dortigen Ökosystems eine Schlüsselstellung einnimmt, sondern auch kommerziell befischt wird. Im Rahmen der Konvention zum Schutz der lebenden Meeresressourcen in der Antarktis (CCAMLR) untersuchen Wissenschaftler des Thünen-Instituts seit Mitte der 1970er Jahre die Krillvorkommen im Südwestatlantik.

Die diesjährige Forschungsreise führt die Mitarbeiter des Instituts mit ihren amerikanischen Kooperationspartnern in das Gebiet des westlichen Weddellmeeres, das auch in den Sommermonaten weitgehend durch Meereis bedeckt und somit nur schwer zugänglich ist.

Ziel der achtwöchigen Seereise ist es, aus diesem Seegebiet erstmals quantitative Daten über die Biomasse des Krills und den Zustand des Laicherbestandes zu erhalten. Informationen zum Größen- und Altersaufbau der Populationen, Reifezustand, Wachstum, Sterblichkeit und Larvenentwicklung sind notwendig, um das Management der kommerziellen Fischerei auf eine fundierte Datenbasis zu stellen und damit die Nachhaltigkeit der Nutzung dieser natürlichen Ressource zu gewährleisten. Ein Großteil des derzeit gefangenen Krills dient als Fischfutter für die Aquakultur, ein Teil auch dem menschlichen Konsum. Darüber hinaus wird er als Rohstoff in der chemisch/pharmazeutischen Industrie verwendet.

Am 19. März wird die Polarstern wieder in Punta Arenas (Chile) erwartet. Dort verlassen die Wissenschaftler das Schiff; zurück nach Deutschland geht es dann per Flugzeug.

Weitere Infos zur Reise und zur Polarstern gibt ein Blog von ZDF-Journalisten, die mit an Bord sind: http://blog.zdf.de/ice-blog/

Media Contact

Dr. Michael Welling Thünen-Institut

Weitere Informationen:

http://www.ti.bund.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer