Höhepunkte des Amerikanischen Hämatologie-Kongresses ASH 2016

Am Mittwoch, den 11. Januar 2017, findet in Stuttgart von 15 bis 16 Uhr ein Patientensymposium unter der Leitung von Prof. Dr. med. Lothar Kanz, Ärztlicher Direktor der Medizinischen Universitätsklinik Tübingen, Abteilung II, statt.

Die Experten für Onkologie und Hämatologie vom Universitätsklinikum Tübingen werden dort die neuesten Ergebnisse vom Amerikanischen Hämatologie-Kongress, ASH 2016 in San Diego, vorstellen.

Patienten, Angehörige und Interessierte sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen.
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Programm des Patientensymposiums

• Neues zu Leukämien / Myelodysplastische Syndrome / Myeloproliferative Syndrome
Dr. med. Stefan Wirths, Facharzt

• Neues zu Lymphomen / Multiplem Myelom
Privatdozent Dr. med. Dr. rer. nat. Martin Müller, Oberarzt

Moderation: Prof. Dr. med. Lothar Kanz, Ärztlicher Direktor

Veranstaltungsort
WÖLLHAF Konferenz- und Bankettcenter
Stuttgart Airport Terminal , Ebene 4, ATRIUM, 70629 Stuttgart

Medienkontakt:

Universitätsklinikum Tübingen
Medizinische Klinik
Abteilung für Hämatologie, Onkologie, Klinische Immunologie, Rheumatologie und Pulmologie
Prof. Dr. med. Lothar Kanz, Ärztlicher Direktor
Tel. 07071 29-82726
E-Mail Lothar.Kanz@med.uni-tuebingen.de

Media Contact

Dr. Ellen Katz idw - Informationsdienst Wissenschaft

Weitere Informationen:

http://www.medizin.uni-tuebingen.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer