Größenverteilung von Nanopartikeln: eine Ursachenanalyse

Beim Schuhkauf gilt, egal wie schön die Schuhe sind, wenn die Größe nicht passt, hilft alles nichts. Ganz ähnlich verhält es sich mit Nanopartikeln, die durch Lösungsmittelverdampfung gewonnen werden.

Sie gehen aus der Herstellung in höchster Reinheit und bester Qualität hervor und haben dennoch einen gravierenden Makel: Ihre Größenverteilung lässt sich nicht vollends beherrschen. Ein definiertes Ausmaß ist aber für die spätere Verwendung der Partikel, sei es als Medikamententransporter oder in intelligenten Beschichtungen, ausschlaggebend.

Eine interdisziplinäre wie internationale Forschungskollaboration am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz konnte die bisher als Ursache für die Größenunterschiede angenommene Koaleszenz experimentell wie theoretisch ausschließen. Koaleszenz beschreibt die Neigung kolloidaler Tröpfchen miteinander zu verschmelzen.

Daniel Crespy, Leiter einer Forschungsgruppe im Arbeitskreis von Direktorin Katharina Landfester konnte erstmals nachweisen, dass die Vereinigung von Tröpfchen während ihrer Synthese nur geringfügig für die breite Größenverteilung der entstehenden Partikel verantwortlich ist. Sie sorgte nur in weniger als zehn Prozent aller untersuchten Fälle für eine Größenverschiebung.

„Die Ergebnisse dieser Untersuchung liefern einen signifikanten Beitrag, um eine der wichtigsten Methoden zur Herstellung von Nanopartikeln richtig zu verstehen,“ ordnet Daniel Crespy seine Forschungsresultate ein.

Um dies zu ermitteln, markierte der Chemiker das Ausgangsmaterial, spezifische Polymere, vor der Partikelfabrikation mit rotem, andere mit blauem Farbstoff. Bei der Herstellung wurden Polymere gemeinsam mit einem Lösungsmittel in Wasser zu einer Emulsion verarbeitet. Anschließend verdampfte das Lösungsmittel und zurückblieben die fertigen Partikel. Eine gängige Methode um Nanopartikel aller Art zu produzieren. Crespys Kniff dabei: Gab er rot und blau markierte Polymere gemeinsam in das Lösungsmittel, entstanden Partikel, die Anteile beider Farben zeigten. Die sogenannte Positiv-Kontrolle beweist, dass die Verschmelzung unter diesen Bedingungen Teil des Herstellungsprozesses ist. Auch die Negativ-Kontrolle zeigte: mischt man fertige rote und blaue Partikel liegt die Neigung zu Koaleszenz oder Aggregation bei null, denn Partikel mit beiden Farbstoffen traten nicht auf.

Was aber passiert, mischt man die Emulsionen aus Polymeren und Lösungsmitteln miteinander? Weniger als jedes zwölfte Teilchen, also etwa acht Prozent, waren sowohl Rot als auch Blau markiert, was ein eindeutiger Indikator für eine koaleszente Verschmelzung gewesen wäre.

Dazu gelang zum ersten Mal überhaupt die geringen Koaleszenzereignisse messtechnisch direkt zu visualisieren. Gemeinsam mit Kaloian Koynov, Physiker und Experte für spektroskopische Methoden am MPI-P, konnte Crespy die Vereinigungsprozesse von nanometergroßen Tröpfchen mit der Fluoreszenz-Korrelationsspektroskopie beobachten.

Die experimentellen Ergebnisse bestätigten sich schließlich in computergestützten Simulationen, die Davide Donadio, Leiter einer Max-Planck- Forschungsgruppe, durch Anwendung von Monte Carlo-Algorithmen ermittelte.

Crespy vermutet die Ursachen für die weitgestreute Größenverteilung im Verfahren der Lösungsmittelverdampfung von Emulsionen selbst.

Max-Planck-Institut für Polymerforschung

Das 1984 gegründete Max-Planck-Institut für Polymerforschung (MPI-P) zählt zu den international führenden Forschungszentren auf dem Gebiet der Polymerwissenschaft. Durch die Fokussierung auf so genannte weiche Materie und makromolekulare Materialien ist das Max-Planck-Institut für Polymerforschung mit seiner Forschungsausrichtung weltweit einzigartig. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem In- und Ausland arbeiten im Rahmen der Grundlagenforschung an der Herstellung und Charakterisierung von Polymeren und der Untersuchung ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften. Anfang 2013 sind insgesamt etwa 550 Personen am MPI-P beschäftigt: Die Belegschaft setzte sich aus 130 Wissenschaftlern, 165 Doktoranden und Diplomanden, 70 Gastwissenschaftlern und 190 technischen und Verwaltungsangestellten sowie Hilfskräften zusammen.

Weitere Informationen:

http://www.mpip-mainz.mpg.de/177306/PM6-13
– die Pressemitteilung auf der Website des MPI für Polymerforschung mit zusätzlichen Informationen
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/smll.201300372/abstract
– das Paper zur Pressemedlung: SMALL Vol.9 Issue 11

Media Contact

Stephan Imhof Max-Planck-Institut

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues topologisches Metamaterial

… verstärkt Schallwellen exponentiell. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Partner & Förderer