Graphit auf Diät in Lithiumionenakkus

Das solvatisierte Graphengerüst zeigt eine deutlich bessere Lithiumdiffusion als festes Graphit bei gleichblebenden elektronischen Eigenschaften des Graphens. (c) Wiley-VCH

Wie kann man die Elektroden von Batterien und Akkumulatoren effizienter machen? In der Zeitschrift Angewandte Chemie stellen amerikanische Wissenschaftler solvatisierte Strukturen aus Graphen vor, die als robustes, hoch leistungsfähiges Material für die Anode dienen können. In eine Lithiumknopfzelle eingespannt, zeigte eine derartig aufgebaute Elektrode eine deutlich bessere Kapazität als das gängige Graphit.

Wie leistungsfähig Lithiumionenakkumulatoren sind, hängt vor allem von den Materialien ab, aus denen die Elektroden aufgebaut sind. Nicht nur die Leitfähigkeit muss hoch sein, auch die Porosität ist extrem wichtig, um eine rasche Diffusion der Lithiumionen während der Lade-/Entladezyklen zu gewährleisten.

Üblicherweise wird Kohlenstoff in seiner Graphitform verwendet. Xiangfeng Duan sieht bei Graphit jedoch Nachteile für künftige Anforderungen, denn es besitze eigentlich nur eine geringe theoretische Kapazität und keine besonders guten Lade-/Entladeeigenschaften

Dagegen bietet das nur aus einer Kohlenstoff-Atomlage bestehende Graphen eine riesige Oberfläche und ist mechanisch hoch flexibel. Es ist jedoch schwierig, Graphen ohne Aggregation, das heißt ohne Verlust an der Fläche, in eine dreidimensionale Elektrodenstruktur zu verpacken.

In diesem Zusammenhang haben Duan und seine Arbeitsgruppe an der University of California ein hydratisiertes Graphengel hergestellt, das sich in stabile poröse 3D-Strukturen mit exzellenten Elektrodeneigenschaften umwandeln lässt.

Die Wissenschaftler setzten nach einem chemisch-physikalisches Hydrothermalverfahren Graphenoxidpulver in ein Hydrogel um, das so stabil ist, dass es in Würfelform frei stehen kann. An diesem Würfel tauschten die Forscher die Wassermoleküle einfach mit ionischen Flüssigkeiten oder organischen Lösungsmitteln aus.

Das somit hergestellte solvatisierte Graphengerüst ließ sich zu Elektroden zum Beispiel für die Lithium-Knopfzelle pressen. Weil es seine Porosität beibehielt, zeigten diese Elektroden eine deutlich bessere Lithiumdiffusion als das feste Graphit, und das bei den hervorragenden elektronischen Eigenschaften des Graphens.

Im Vergleich mit Aerogelen, das heißt trockenen porösen Graphengerüsten, schnitt das neuartige solvatisierte Gerüst ebenfalls besser ab. Aber auch den allgemeinen Aspekt ihrer Forschung möchten die Wissenschaftler hervorheben: Nicht nur für die Batterietechnologie böten solche dreidimensionale Graphenstrukturen große Vorteile. Die neuen Ergebnisse ermöglichten allgemein „fundamentale Erkenntnisse“ für die „künftige Konzeption und Synthese von Graphenmaterialien für die Energiespeicherung und weitergehenden Technologien“.

Angewandte Chemie: Presseinfo 09/2015

Autor: Xiangfeng Duan, University of California, Los Angeles (USA), http://xduan.chem.ucla.edu/

Permalink to the original article: http://dx.doi.org/10.1002/ange.201500677

Angewandte Chemie, Postfach 101161, 69451 Weinheim, Germany.

http://presse.angewandte.de

Media Contact

Dr. Renate Hoer GDCh

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Materialwissenschaften

Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer