Forschungsexpedition: Klima- und Kulturwandel in der Ägäis

Ein Wissenschaftslabor auf hoher See: Das deutsche Forschungsschiff METEOR ist mit Heidelberger Geowissenschaftlern und Archäologen zu einer mehrwöchigen Expedition im östlichen Mittelmeer unterwegs.
Foto: Jörg Pross

Heidelberger Geowissenschaftler leiten Fahrt des Forschungsschiffes METEOR in das östliche Mittelmeer.

Wie haben sich Klima- und Umweltwandel auf frühe Kulturen des östlichen Mittelmeerraums ausgewirkt, und welche Folgen hatte die menschliche Besiedelung auf Ökosysteme an Land und im Meer? Um Forschungsdaten für die Beantwortung dieser Fragen zu sammeln, bricht das deutsche Forschungsschiff METEOR unter der Leitung von Geowissenschaftlern der Universität Heidelberg zu einer mehrwöchigen Expedition in die Ägäis und das Ionische Meer auf. Das internationale Forschungsteam wird dort Sedimentbohrkerne aus dem Meeresboden entlang der griechischen Küste entnehmen, die genutzt werden sollen, um das Zusammenspiel von Klima-, Umwelt- und Kulturwandel während der vergangenen 11.500 Jahre zu rekonstruieren. Dem Forschungsteam werden auch Heidelberger Archäologen und Geographen sowie Kooperationspartner aus Griechenland, Frankreich und den USA angehören.

„Sedimentkerne aus dem Meeresboden können einzigartige Einblicke in den Klima- und Umweltwandel gewähren, der im Laufe der Geschichte im Mittelmeerraum stattgefunden hat. Gelingt es, sie zeitlich mit archäologischen Befunden auf dem Land zu korrelieren, wird es möglich, neue Rückschlüsse auf Zusammenhänge zwischen klimatischen Ereignissen und sozioökonomischen oder soziokulturellen Umbrüchen zu ziehen“, erläutert Prof. Dr. Jörg Pross, Forscher am Institut für Geowissenschaften der Universität Heidelberg und wissenschaftlicher Leiter der Expedition. Das Besondere an aus dem unmittelbaren Küstenbereich des Meeres entnommenen Sedimentkernen ist, dass sich mit ihnen sowohl die Umweltbedingungen im Meer als auch auf dem nahegelegenen Festland rekonstruieren lassen. Sie enthalten ein breites Spektrum verschiedener Klima- und Umweltindikatoren, die nicht nur aus dem Meer stammen, sondern auch von Land – darunter Pollen von Landpflanzen oder molekulare Biomarker, die ins Meer gewaschen und am Meeresboden abgelagert wurden.

Ein Ziel der sich anschließenden wissenschaftlichen Untersuchungen wird es sein, die Auswirkungen kurzfristiger Klima- und Umweltveränderungen auf frühe menschliche Kulturen im ägäischen Raum nachzuvollziehen. So könnten etwa veränderte Klimabedingungen zum Ende der frühen Bronzezeit in Griechenland vor rund 4.200 Jahren beigetragen haben. Untersucht werden soll auch, ob eine Veränderung des Klimas Einfluss auf den soziokulturellen Wandel vor etwa 3.200 Jahren hatte, als die mykenische Kultur in Griechenland und das hethitische Großreich in Kleinasien zusammenbrachen. Zudem wollen die Forscherinnen und Forscher anhand der Bohrkerne bestimmen, wie sich die Ausbreitung menschlicher Kulturen über die vergangenen 11.500 Jahre auf Ökosysteme an Land und zu Wasser ausgewirkt hat.

Die Wissenschaftler haben bereits erste Sedimentkerne, die während einer Vorgängerexpedition im Januar 2018 in der Ägäis entnommen wurden, ausgewertet. Die neuen Daten belegen, dass Menschen bereits vor tausenden Jahren massiv in die Umwelt eingegriffen haben. „Durch die Analyse der Bleigehalte und Blei-Isotopenverhältnisse in den marinen Sedimentkernen konnten wir zum Beispiel rekonstruieren, dass die darin erkennbare starke Zunahme der Bleikonzentration auf die massive Ausbeutung der Silberminen von Laurion vor etwa 2.700 bis 2.500 Jahren zurückzuführen ist. Diese Minen haben maßgeblich zum Reichtum und Aufstieg Athens beigetragen“, erklärt Prof. Pross. Gleichzeitig ging die Bewaldung im Hinterland massiv zurück – ein Hinweis auf den großen Holzbedarf bei der Erzgewinnung und Erzverhüttung, so der Heidelberger Paläoklimatologe.

Die bereits vorliegenden Daten lassen auch auf eine drastische Veränderung der marinen Nahrungskette schließen. So lebten bis vor rund 6.000 Jahren in der Ägäis wesentlich mehr Fische als heute, und die Fischpopulationen waren völlig anders zusammengesetzt. Ob hier neben klimatischen Einflüssen auch Überfischung durch frühe Kulturen eine Rolle gespielt haben könnte, soll ebenfalls mithilfe der aktuellen Expedition beantwortet werden. „Von Sedimentkernen aus der Nähe von Zentren früher menschlicher Zivilisationen, zum Beispiel auf Kreta oder der Peloponnes-Halbinsel, erhoffen wir uns neue Erkenntnisse zur Sensitivität und Resilienz früher Kulturen gegenüber dem Umweltwandel und zur Verwundbarkeit von Ökosystemen durch frühen menschlichen Einfluss“, so Jörg Pross.

Die Expedition mit dem Forschungsschiff METEOR wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.

Kontakt:
Universität Heidelberg
Kommunikation und Marketing
Pressestelle, Telefon (06221) 54-2311
presse@rektorat.uni-heidelberg.de

Wissenschaftliche Ansprechpartner:

Prof. Dr. Jörg Pross
Institut für Geowissenschaften
Telefon (06221) 54-6055
joerg.pross@geow.uni-heidelberg.de

Weitere Informationen:

http://www.geow.uni-heidelberg.de/forschungsgruppen/pross – Forschungsgruppe Jörg Pross
http://www.oceanblogs.org/expedition-m195-cyrtaci – Expeditionsblog
http://www.ldf.uni-hamburg.de/meteor.html – Forschungsschiff METEOR

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/forschungsexpedition-klima-und-kulturwandel-in-der-aegaeis

Media Contact

Marietta Fuhrmann-Koch Kommunikation und Marketing
Universität Heidelberg

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer