Control 2012: 8. Sonderschau Berührungslose Messtechnik

Die Sonderschau »Berührungslose Messtechnik« ist ein Marktplatz der Innovationen auf der Messe Control. Bereits zum achten Mal in Folge werden neueste Entwicklungen und zukunftsweisende Technologien aus dem Bereich der berührungslosen Mess- und Prüftechnik in diesem Format vorgestellt. Auf zwei Ständen mit einer nochmals vergrößerten Gesamtfläche mit 432 Quadratmetern präsentieren sich in Halle 1 dieses Jahr 33 Aussteller und demonstrieren der Fachwelt ihr Produkt- und Leistungsspektrum.

Die Performance und Flexibilität moderner Systeme wächst ständig. Immer größere Skalenbereiche werden abgedeckt und neue Anwendungsfelder erschlossen. Durch die rasante technische Entwicklung ist es für potenzielle Anwender jedoch nicht einfach, sich am Markt zu orientieren und eine geeignete Auswahl im Hinblick auf den eigenen Bedarf zu treffen.

Die Sonderschau »Berührungslose Messtechnik« will daher einen Beitrag leisten, den Bekanntheitsgrad und die Akzeptanz gerade neuer Technologien weiter zu steigern, die Transparenz zu erhöhen und eine Entscheidungshilfe zu bieten.

Die Sonderschau findet mit Unterstützung der Fraunhofer-Allianz Vision und der P. E. Schall GmbH & Co. KG statt.

Datum: 8. bis 11. Mai 2012
Stand: Halle 1, Stand-Nr. 1602 und 1712
Folgende Themen werden präsentiert:
Röntgen- und Computertomographie-Systeme
In der Reihe der industriellen Röntgen- und Tomographie-Geräte der Shake H. GmbH ist das CT70+ ein System zur schnellen, hochgenauen und kompletten Messung und Darstellung von Außen- und Innenkonturen. Das Gerät verfügt über eine Röntgen-Strahlquelle mit neuartiger Gittersteuerung für eine verbesserte Detaildarstellbarkeit.
Aussteller: Shake SHR GmbH X-Ray, Bordesholm
Stand: 1602
Prozessintegration von Infrarot-Temperatursensoren durch modulare Schnittstellenkonzepte

Bei vielen Herstellungsprozessen ist neben der Zeit die Temperatur eine wichtige physikalische Messgröße und sichert ein hohes Qualitätsniveau der Fertigungslinie. Infrarot-Thermometer und Infrarot-Kameras haben sich daher zwischenzeitlich als Messtechnik etabliert. Die innovativen Schnittstellenkonzepte der Optris GmbH ermöglichen nun die Integration der IR-Sensoren in Netzwerke und automatisierte Systeme. Die berührungslos messenden Infrarot-Temperatursensoren finden in automatisierten Fertigungsprozessen der Glas-, Papier-, Kunststoff-, Automobil- und Metall-industrie aber auch in der Qualitätssicherung oder der Instandhaltung Anwendung.

Aussteller: Optris GmbH, Berlin
Stand: 1602
Kontrolle von Beschichtungen mit thermischer Prüfung
Der CoatMaster ermöglicht die berührungslose und zerstörungsfreie Prüfung von Beschichtungseigenschaften wie Schichtdicke und thermische Beschaffenheit. Mithilfe der thermischen Schichtprüfung lassen sich z. B Beschichtungen auf Kunststoff, Keramik, Metall, Holz sowie Papier prüfen. Relative Schichtdicken können ohne Kenntnis der thermischen Eigenschaften detektiert werden. Absolute Schichtdicken lassen sich mittels einer Referenzprobe ermitteln. Zudem können Beschichtungsparameter wie Dicke oder Materialeigenschaften von mehrlagigen Schichtsystemen untersucht werden.
Aussteller: Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Zürich (Schweiz); Winterthur Instruments GmbH, Winterthur (Schweiz)

Stand: 1712

Bildgebende Material- und Beschichtungsprüfung
Die Qualitätsansprüche der Verbraucher sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Der Industrie stehen mittlerweile zahlreiche Messmethoden zur Verfügung, um die Produktqualität während der Produktion zerstörungsfrei und berührungslos beurteilen zu können. Mit dem Messsystem Tracer wurde von Winterthur Instruments nun ein kompaktes Messgerät auf Basis der aktiv-angeregten Thermographie entwickelt, das sich zur Materialprüfung im industriellen Einsatz eignet. Einsatzgebiete sind z. B. die Erkennung von Delaminationseffekten in CFK-Materialien, die Detektion von Rissen, die Messung von Beschichtungseigenschaften oder die Erkennung von Kurzschlusskanälen in Solarzellen.
Aussteller: Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Zürich (Schweiz); Winterthur Instruments GmbH, Winterthur (Schweiz)

Stand: 1712

Präzise Erfassung von Multisensor-Daten
Am Institut i3mainz der Fachhochschule Mainz wurde ein portables System zur Vereinfachung der präzisen Erfassung von 2-D- und 3-D-Daten mittels eines photogrammetrischen Mehrkameramesskonzeptes entwickelt. Der Vorteil dieser Methode liegt in der berührungslosen Messung und Aufnahme von multi-modalen Daten. Sind für jeden Sensor die Position und Orientierung des Messsystems in einem einheitlichen Koordinatensystem bekannt, können beliebige Datensätze verknüpft werden. Die geometrische Verknüpfung der Datensätze geschieht allein über die Beobachtung der Sensoren und kommt ohne Maßnahmen am Objekt aus.
Aussteller: Fachhochschule Mainz, i3mainz
Stand: 1602
Automatische Sichtprüfung in Bohrungen mit 360°-Rundumblick
Der Prüfsensor Hommel-Etamic IPS10 wurde zur automatischen Inspektion der Innenflächen von Bohrungen entwickelt und detektiert mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10.000 Scans pro Sekunde Oberflächenfehler wie Lunker, Porositäten oder Kratzer. Durch die kompakte Bauweise lassen sich Bohrungen mit einem minimalen Durchmesser von 14 mm und einer Bohrungstiefe bis 156 mm prüfen. Basis des Sensors ist eine 360-Grad-Rumdumoptik, durch die unverzerrte, maßgetreue und vollständige Darstellungen der Innenflächen entstehen.
Aussteller: HOMMEL-ETAMIC GmbH, VS-Schwenningen
Stand: 1602
Automatische Fehlerdetektion in der Faserverbundproduktion
Der Einsatz von Faserverbundkunststoffen (FVK) eröffnet ein großes Leichtbaupotenzial und gibt damit Antworten auf aktuelle Fragstellungen zu Mobilität, Energieeffizienz, Klimawandel und CO2-Emission. Allerdings fehlen für viele Fertigungstechniken passende Automatisierungslösungen. Mit dem am WZL der RWTH Aachen entwickelten System Falcon (Fiber Automatic Live Control) steht nun ein automatisches Messsystem für die Faserverbundproduktion zur Verfügung. Die Qualitätsmerkmale von Textilien werden während der Preform-Herstellung gemessen und zur Prozesssteuerung eingesetzt. Auf diese Weise werden Fehler frühzeitig erkannt und eine Weiterveredelung von fehlerhaften Teilen verhindert.
Aussteller: Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen
Stand: 1602
Autokollimator zur gleichzeitigen Messung von Winkeln in drei Raumrichtungen
Die elektronischen Autokollimatoren der TriAngle®-Serie sind Winkelmessgeräte für hohe Anforderungen an Winkelauflösung und Messgenauigkeit. Die neuen TriAngle® 3D Autokollimatoren ermöglichen Winkelmessungen in allen drei Achsrichtungen gleichzeitig. Durch ein neuartiges Reflektorkonzept im Zusammenwirken mit einer speziellen Strichplatte und intelligenter Software werden nicht nur die beiden klassischen Neigungswinkel senkrecht zur optischen Achse (Nick- und Gierwinkel), sondern gleichzeitig auch der Rollwinkel um die optische Achse gemessen.
Aussteller: TRIOPTICS GmbH, Wedel
Stand: 1602
3-D-Terahertz-Messtechnik zur Materialprüfung und Qualitätssicherung
Mit der Terahertz-Technologie der SynView GmbH kann in viele nichtleitende Materialien und auch in fertig montierte Baugruppen hineingesehen werden – und das in Echtzeit und ohne Risiken für Umwelt und Gesundheit. Auch eine effiziente Materialprüfung ist mit der Terahertz-Technologie möglich, da verborgene Materialdefekte schnell und einfach sichtbar gemacht werden können.
Aussteller: SynView GmbH, Bad Homburg
Stand: 1602
GPS-Messsystem zur dreidimensionalen, berührungslosen Koordinatenmessung
Exakte Messungen sind im industriellen Umfeld, z. B. bei Maschinenabnahmen, unerlässlich. Wenn für die Messungen herkömmliche mechanische Messnormale verwendet werden, kann die Einrichtung oder Neuausrichtung von Maschinen mehrere Tage dauern. Mit dem neuen optischen Koordinatenmesssystem der µ-GPS Optics GmbH wird diese Messzeit auf einige Stunden verkürzt.
Aussteller: µ-GPS Optics GmbH, Meiningen
Stand: 1602
3-D/2-D-Kompaktsystem zur berührungslosen Oberflächenerfassung und Oberflächenkontrolle von Schweißnähten

Der von der EHR GmbH entwickelte Sensor AluCheck ermöglichst die berührungslose und zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten. Der Sensor prüft sowohl die dreidimensionale Schweißnahtgeometrie (3-D) als auch die Oberflächenbeschaffenheit (2-D) der Naht. Das System wurde insbesondere zur Prüfung von Aluminiumschweißnähten entwickelt, da bei Aluminium die Anforderungen an ein Prüfsystem aus produktionstechnischen Gründen besonders hoch sind. Bei einer Fertigungsgeschwindigkeit von bis zu 300 mm/sec können die unterschiedlichsten Nahttypen (Sicht, Dichtungs- oder Festigkeitsnähte) geprüft und Gut-/Schlecht-Aussagen über die Qualität der Schweißnaht getroffen werden.

Aussteller: EHR GmbH, Pforzheim
Stand: 1602
Spektralanalyse als Grundlage zur Bestimmung optimaler Komponenten eines Bilderfassungssystems

Ma.Vi.Spec ist eine Software, die in Verbindung mit einem Spektralmessplatz sowohl das diffuse Reflexions- als auch das Transmissionsverhalten von festen und flüssigen Materialien bestimmen kann. Die Information des spektralen Verhaltens der Objekte wird dazu genutzt, um aus einer vorhandenen Datenbasis die optimalen Komponenten der Beleuchtung, Optik und Kamera auszuwählen. Dadurch wird im Entwicklungsprozess eines Bildverarbeitungssystems der Hardwareaufwand optimiert.

Aussteller: Fachhochschule Westküste, Institut Ma.Vi.Tec, Heide
Stand: 1602
3-D-Sensor für die Oberflächeninspektion
Mit dem optischen Sensor Janus der in-situ GmbH kann die Oberfläche sehr schnell bewegter Objekte berührungslos und dreidimensional erfasst werden. Einsatzgebiete sind z.B. die Fehlerdetektion auf Bandmaterial wie Textilien, geprägten Kunststoffbahnen oder Holz sowie das Lesen erhabener Schriften, etwa auf Aluminium-Grauguss. Janus arbeitet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 20 3-D-Bildern pro Sekunde bei einer Belichtungszeit von 100 µs. In Verbindung mit dem System Context des Software Competence Center Hagenberg (SCCH) kann der Sensor auch zur Mustererkennung in 3-D-Bildern eingesetzt werden.
Aussteller: in-situ GmbH, Sauerlach; Software Competence Center, Hagenberg (Österreich)

Stand: 1602

Schnelle 3-D-Vermessung großer Objekte
Der optische 3-D-Sensor Panum der in-situ GmbH zur schnellen, dreidimensionalen Vermessung und Überwachung großer, bewegter Objekte erzeugt mit zwei synchronen Kameras mit aktiver, strukturierter IR-Beleuchtung nach einem neuartigen Phasendifferenzverfahren 3-D-Bilder. Die Reichweite liegt je nach Optik zwischen 0,5 und 7 Meter, die Tiefenauflösung liegt distanzabhängig im Bereich von Millimetern bis Zentimetern. Die Aufnahmefrequenz beträgt bis zu zwanzig 3-D-Bilder pro Sekunde. Anwendungsbeispiele sind die Steuerung autonomer Fahrzeuge, die Zugangskontrolle, die Analyse von Personenbewegungen, die Überwachung von Räumen und die Materialflusskontrolle.
Aussteller: in-situ GmbH, Sauerlach; Software Competence Center, Hagenberg (Österreich)

Stand: 1602

Kamera-unabhängige und markerlose 3-D-Bewegungsanalyse
Mit der Software WINanalyze von Mikromak Service können Bewegungen, Veränderungen, Geschwindigkeit und Winkel in Videosequenzen markerlos und von beliebigen Kameras (Highspeed, Röntgen, Normalspeed) verfolgt und analysiert werden. Dabei können entweder bestehende Videos oder Live-Aufnahmen ausgewertet werden. Die Bewegungsanalyse ist für viele Bereiche interessant, in denen (schnelle) Bewegungen verfolgt und analysiert werden müssen, beispielsweise Automobilindustrie (Crash-Tests), Maschinenbau, Biomechanik, Sport, Orthopädie, Rehabilitation oder auch für Kamerahersteller.
Aussteller: Mikromak Service, Berlin
Stand: 1602
Emissionsgradunabhängige Thermographie mit hohem Dynamikumfang
Die von IMS CHIPS entwickelte Thermographie-Kamera HDRC-Q-PyroCam hat mittlerweile Anwendungsreife erreicht. Während andere Systeme die Kenntnis des Emissionsgrades eines jeden Gegenstandspunktes erfordern, werden mit dieser Kamera die messtechnischen Auswirkungen unbekannter Emissionsgradverhältnisse gemildert bzw. aufgehoben. Somit ermittelt das System Temperaturen im beobachteten Bereich unabhängig von der Emissionsgradverteilung in der Szene (Quotientenpyrometrie). Die Thermographie-Kamera visualisiert einen Temperaturbereich von 600 °C bis 1700 °C und gleichzeitig die reale Szene.
Aussteller: Institut für Mikroelektronik, IMS CHIPS, Stuttgart
Stand: 1602
Optischer Messautomat zur Werkerselbstprüfung von Geometriemerkmalen rotationssymmetrischer Bauteile
Der optische Messautomat des Instituts für Umformtechnik ist zur Messung von
Maß-, Form- und Lagetoleranzen an rotationssymmetrischen Bauteilen geeignet. Er arbeitet auf der Basis des Schattenbildverfahrens mit bis zu drei Matrix-Kameras. Der für den Einsatz im Fertigungsbereich konzipierte Messautomat ist sowohl für die Erstbemusterung als auch die fertigungsbegleitende Stichprobenprüfung (Werkerselbstprüfung) einsetzbar.
Aussteller: Institut für Umformtechnik GmbH, Lüdenscheid
Stand: 1602
Optische Kohärenztomographie für den industriellen Einsatz – High Speed Industrial OCT

Die optische Kohärenztomographie (OCT) ist vielseitig einsetzbar und hat mittlerweile auch für den industriellen Einsatz Anwendungsreife erreicht. Zum einen können industrietaugliche OCT-Systeme zur Visualisierung der inneren Struktur von Kunststoffen, Verbundmaterialien und Gläsern (allgemein transparente bis semitransparente Materialen) eingesetzt werden. Zum anderen ist mit diesen Systemen auch eine schnelle Vermessung der Oberflächenstruktur von nicht-transparenten Stoffen wie Keramiken, Halbleitern oder Metallen möglich. Somit können kleinste Strukturen und Risse sichtbar gemacht werden.

Aussteller: RECENDT Research Center for Non Destructive Testing GmbH, Linz (Österreich)

Stand: 1602

Selbst-adaptive Oberflächenanalyse mit intelligenten Netzwerk-Kameras

Der Oberflächeninspektion kommt in der industriellen Fertigung eine besondere Bedeutung zu, da die Qualität eines Produkts neben der Funktionalität auch an der optischen Repräsentanz erkennbar ist. Die referenzlose, selbst-adaptive Oberflächeninspektion ermöglicht eine Überprüfung sowohl farblich als auch texturell unterschiedlicher Oberflächen, ohne auf eine spezifische Oberfläche trainieren zu müssen. Das Verfahren kann einfach und flexibel in Produktionsanlagen integriert werden. Anwendungsgebiete finden sich in der Fertigungsindustrie (Kunststoff, Metall, Holz, Textil) und in der Oberflächenveredelung.

Aussteller: Institut für Industrielle Informationstechnik (inIT), Lemgo
Stand: 1602
Detektion chemischer Objekteigenschaften mit Bildverarbeitung
Mithilfe der neuen Helios EC3-Technologie (EVK Chemical Colour Camera) können chemische Objekteigenschaften eines Prüflings mittels Standard-Bildverarbeitungsmethoden weiterverarbeitet werden. Dazu wird das System zunächst mithilfe von NIR-Spektroskopie-Verfahren auf die zu erhebenden chemischen Eigenschaften konfiguriert. Danach kann es wie eine Standard-Farbzeilen-Kamera in bestehende Bildverarbeitungssysteme eingebunden werden. Mit diesem System werden viele Sortier-Aufgaben insbesondere in den Bereichen Recycling, Mineraliensortierung, Pharma und in der Lebensmittel verarbeitenden Industrie laut Herstellerangaben erstmals realisierbar.
Aussteller: EVK DI KERSCHHAGGL GmbH, Raaba (Österreich)
Stand: 1602
Berührungslose dreidimensionale Deformationsmessung bei texturierten Oberflächen
Im Vergleich zu traditionellen Messmethoden bieten bildgestützte Vermessungssysteme einige Vorteile: Sie arbeiten berührungslos und schnell, der Aufwand bei umfassenden Vermessungen ist geringer und außerdem ist eine automatisierte Dokumentation und Auswertung möglich. Allerdings benötigen klassische bildverarbeitende Messmethoden üblicherweise Markierungen oder Passpunkte. Dank eines neuen Verfahrens von Joanneum Research werden solche »Messhilfen« nicht mehr benötigt. Stattdessen wird die natürliche Textur der Objektoberfläche, beispielsweise Holz, zur Orientierung genutzt. So sind vollflächige Vermessungen in Echtzeit ohne künstliche Markierungen möglich.
Aussteller: JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH, Graz (Österreich)
Stand: 1712
Großflächige Nanotopographiebestimmung für reflektierende Oberflächen
NanoInspect ist ein optischer Sensor zur berührungslosen Topographiebestimmung von spiegelnden Oberflächen. Das System wird bisher im Bereich der Halbleiterfertigung zur Ebenheitsmessung, Defekterkennung und Nanotopographieermittlung von Halbleiterscheiben (Wafern) eingesetzt. Prinzipiell ist der Sensor zur Topographiebestimmung von allen Oberflächen mit ausreichender Reflektivität geeignet, wie z. B. polierte Metalloberflächen, Glasplatten oder Spiegel.
Aussteller: Fraunhofer IISB, Erlangen
Stand: 1712
Thermographische Materialprüfung
Thermographie-Systeme blicken unter die Oberfläche von Körpern oder Bauteilen ohne diese zu berühren oder zu zerstören. In Echtzeit werden mit einer empfindlichen Thermokamera bis zu 20.000 Aufnahmen pro Sekunde eines Körpers erzeugt. Die anschließende Auswertung erlaubt Rückschlüsse auf das Innere des Objekts und ermöglicht eine durchgängige Qualitätskontrolle. Mithilfe eines speziellen Prüfstands kann die ortsaufgelöste Temperaturleitfähigkeit von planparallelen Musterprüflingen gemessen werden. Des Weiteren ist auch eine objektive Materialprüfung – z. B. Detektion von Rissen oder Fremdkörpereinschlüssen – oder eine Materialidentifikation möglich.
Aussteller: PROFACTOR GmbH, Wien (Österreich)
Stand: 1602
Zerstörungsfreie Prüfverfahren zur Schadenanalyse elektronischer Bauteile und Baugruppen

Am Fraunhofer ISIT in Itzehoe stehen zur zerstörungsfreien Schadensanalyse elektronischer Bauteile und Baugruppen verschiedene Verfahren zur Verfügung, mit denen die Bauteile in kurzer Zeit und ohne vorherige Präparation auf funktionsträchtige Ausfallstellen untersucht werden können. Neben der Ultraschall-Mikroskopie wird bei der Control 2012 ein neu entwickeltes, mobiles System zur radiographischen Untersuchung flüssiger Lotvolumina im Vakuum gezeigt, mit dem das Ausbringen von Poren aus dem Lot in Echtzeit beobachtet und somit der sichere Nachweis porenreduzierter Lotverbindungen erbracht werden kann. Damit können Schäden nicht nur analysiert sondern auch behoben werden.

Aussteller: Fraunhofer ISIT, Itzehoe; PVA TePla GmbH, Westhausen
Stand: 1712
VideoMessProjektoren zur Kontrolle technischer Produkte
Optoluchs-VideoMessProjektoren sind optoelektronische Messgeräte zur genauen, VDA-fähigen Vermessung von Längen, Durchmessern, Radien, Flächen, Winkel, Formen, Farben und Helligkeiten an industriellen Produkten mit visueller, halb-automatischer und vollautomatischer Maßbestimmung. Die Maßbestimmung erfolgt mit einem Bildverarbeitungssystem, das die Messkantenlage mit Subpixelgenauigkeit bestimmt. Die VideoMessProjektoren sind einfach und intuitiv bedienbar und ohne besonderen Schulungsaufwand in der Wareneingangskontrolle oder als Stichprobenmessplatz in der Fertigung einsetzbar.
Aussteller: RSB Optotechnik GmbH, Fürth
Stand: 1602
100-Prozent-Inspektion anspruchsvoller Oberflächen
Das Bildverarbeitungs-System Trevista ermöglicht eine automatische 100-Prozent-Inspektion von Objekten auch mit schwierig zu prüfenden Oberflächen durch den Einsatz von strukturierter Beleuchtung und der Kombination der 2-D-Bildverarbeitung mit der 3-D-Formerfassung. Die Technologie wird nun über STEMMER IMAGING als Komplettsystem vertrieben und in dieser Form bei der Control 2012 erstmals präsentiert.
Aussteller: STEMMER IMAGING GmbH, Puchheim
Stand: 1602
Korrektur symmetrischer und unsymmetrischer Linsenverzerrungen in Echtzeit
Die NET GmbH stellt eine Kamera mit integriertem Field Programmable Gate Array (FPGA) vor, auf dem ein Rechenalgorithmus implementiert ist, der symmetrische und unsymmetrische Linsenverzerrungen in den aufgenommenen Bildern korrigiert. Die Kamera kann dabei in Echtzeit bei voller Framerate und voller Auflösung arbeiten. Durch die Kamera-integrierte Vorverarbeitung wird der Bildverarbeitungsrechner von diesen Aufgaben entlastet. Einsatzbereiche finden sich in der industriellen Fertigung oder der Sicherheitstechnik.
Aussteller: NET New Electronic Technology GmbH, Finning
Stand: 1712
Qualitätssicherung von Saatgut mit Röntgen-Computertomographie
Rübensamen werden in einem mehrstufigen Prozess zu pilliertem Saatgut aufgearbeitet. Ziel der Aufarbeitung ist es, eine gleichbleibend hohe Qualität des Saatguts zu erreichen. Dabei werden zwischen den Prozessschritten verschiedene Prüfverfahren eingesetzt, wobei sich die Röntgentechnik als zuverlässige Prüfmethode etabliert hat. Mit dem Bildverarbeitungssystem CT-Auto-Scan können die Geometrieparameter jedes einzelne Samenkorns einer Probe ermittelt werden.
Aussteller: Procon X-Ray GmbH, Garbsen
Stand: 1602
Optisches 3-D-System zur Messung mikrostrukturierter Oberflächen
InfiniteFocusSL ist ein neues optisches 3-D-Messsystem zur produktionsnahen, schnellen und hochauflösenden Messung mikrostrukturierter Oberflächen, wobei mit nur einem Gerät sowohl die Form als auch die Rauheit der Bauteile gemessen werden kann. Das System eignet sich z. B. zur Schneidkantenmessung oder zur Qualitätssicherung von Mikrokomponenten aus der Automobilindustrie, der Spritzgussindustrie oder der Medizintechnik. Das Gerät kann auch in einer produktionsnahen Umgebung eingesetzt werden.
Aussteller: Alicona Imaging GmbH, Grambach (Österreich)
Stand: 1602
Kombinierte 2-D- und 3-D-Inspektion auf Basis des Lichtfeldprinzips
Mit dem auf dem Lichtfeldprinzip basierenden System der Firma FocusTec ist die kombinierte 2-D- und 3-D-Inspektion von Teilen im Produktionsprozess möglich. Geprüft werden können 2-dimensionale Kriterien wie Verschmutzung, Kratzer, Lunker; daneben ist die gleichzeitige Prüfung von 3-D-Formen wie Vertiefungen, korrekte Lage und Position möglich. Ein Einsatzbereich, in dem die Technologie Vorteile gegenüber etablierten 3-D-Technologien bietet, ist die Inspektion anspruchsvoller Oberflächen, die gekrümmt, reflektierend oder insbesondere in Bewegung sind.
Aussteller: FocusTec GmbH, Tübingen
Stand: 1602
Weiterbildung im Bereich Bildverarbeitung und optische Messtechnik
Die zerstörungsfreie Prüfung mit Bildverarbeitung wird heute über alle Stufen der industriellen Wertschöpfung erfolgreich eingesetzt. Das Spektrum relevanter Technologien und die Leistungsfähigkeit moderner Systeme wachsen rasant und eröffnen immer neue Anwendungsfelder. Für den potenziellen Anwender ist es daher oft nicht leicht zu entscheiden, ob eine der neuen Techniken für eigene Anwendungen geeignet ist, zumal ein Bildverarbeitungssystem für die meisten Anwendungen nach wie vor kein Produkt von der Stange darstellt. Die Aus- und Weiterbildungsangebote der Fraunhofer-Allianz Vision bieten hierfür eine Entscheidungshilfe an.
Aussteller: Fraunhofer-Allianz Vision, Erlangen
Stand: 1602
Berührungslose Messung komplexer Endlosprofile
Aussteller: Kurschat GmbH, Buchholz
Stand: 1602

Media Contact

Regina Fischer Fraunhofer-Allianz Vision

Weitere Informationen:

http://www.vision.fraunhofer.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues topologisches Metamaterial

… verstärkt Schallwellen exponentiell. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Partner & Förderer