Bildwelten zwischen Visualisierung und Wahrnehmung. Internationaler Workshop "Aisthesis" an der Universität Regensburg

Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des internationalen Workshops „Aisthesis. Wahrnehmungsprozesse und Visualisierungsformen in Kunst und Technik“, der vom 24. bis zum 26. April 2009 im Runtingersaal, Keplerstraße 1, in Regensburg stattfindet.

Organisatoren des Workshops sind Prof. Dr. Christoph Wagner vom Institut für Kunstgeschichte und Prof. Dr. Christian Wolff vom Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur der Universität Regensburg.

Im Rahmen des Workshops widmen sich internationale Wissenschaftler dem Kosmos der Bilder. Sie zeigen in Fallstudien, welche erstaunlichen Gehirn- und Wahrnehmungsleistungen, welche kulturellen und künstlerischen Praktiken die Menschen im Umgang mit Bildern entwickelt haben. Mit aktuellen Ergebnissen aus der Neuroästhetik und Psychologie, der Philosophie und Kunstgeschichte, der Medienwissenschaft und -informatik führen die Vorträge in die faszinierende Welt der Bilder ein.

Der Workshop richtet sich an ein breites Publikum, interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Rahmen des Workshops präsentiert die Regensburger Künstlerin Notburga Karl zwei Videoinstallationen.

Das Programm zum Workshop unter
http://www.zentrum-bildwissenschaft.de
Veranstaltungsdaten
Datum: 24.-26. April 2009 (Freitag bis Sonntag), 9-18 Uhr, Eintritt frei
Ort: Runtingersaal, Keplerstraße 1, 93047 Regensburg
Ansprechpartner für Medienvertreter
Prof. Dr. Christoph Wagner
Universität Regensburg
Institut für Kunstgeschichte
Tel.: 0941-943- 3752
christoph.wagner@psk.uni-regensburg.de
oder
Prof. Dr. Christian Wolff
Universität Regensburg
Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur
Tel.: 0941-943- 3387
christian.wolff@sprachlit.uni-regensburg.de

Media Contact

Dr./M.A. Rudolf F. Dietze idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer