Anatomischer Aufbau von Haarzellen im Ohr

Humboldt-Stipendiatin am Courant Forschungszentrum „Nanospektroskopie und Röntgenbildgebung“

Die italienische Molekularbiologin Dr. Valeria Piazza von der amerikanischen Harvard Medical School ist mit einem Humboldt-Forschungsstipendium für zwei Jahre zu Gast an der Universität Göttingen. Seit Oktober 2010 forscht sie über den anatomischen Aufbau des Zytoskeletts von Haarzellen im Ohr am Courant Forschungszentrum „Nanospektroskopie und Röntgenbildgebung“, das mit Mitteln aus der Exzellenzinitiative gefördert wird.

Dort wird sie in der Nachwuchsgruppe „Nanoscale Imaging of Cellular Dynamics“ von Juniorprofessorin Dr. Sarah Köster arbeiten. Zudem kooperiert sie mit dem Experten für Haarzellen Prof. Dr. Tobias Moser an der Universitätsmedizin Göttingen und wird am Laser-Laboratorium Göttingen ein STED-Mikroskop nutzen.

Die Alexander von Humboldt-Stiftung vergibt ihre Stipendien an herausragende Postdoktoranden, die damit ein Forschungsvorhaben eigener Wahl in Deutschland durchführen können. Mit ihren Untersuchungen an der Universität Göttingen knüpft Dr. Piazza an ihre Forschung an der Harvard Medical School an. Dort untersuchte sie seit 2006 den Proteinumsatz in den Haarzellen des Innenohrs mit modernen Verfahren der Bildgebung und der Massespektroskopie.

„Die grundlegenden Vorgänge im Ohr sind bislang noch nicht vollständig verstanden. Deshalb ist eine detaillierte Beschreibung der zellulären Komponenten bis zur molekularen Ebene notwendig“, so die Stipendiatin.

Valeria Piazza, Jahrgang 1975, schloss im Jahr 2000 ihr Masterstudium der Molekularbiologie an der italienischen Universität Padua erfolgreich ab. In ihrer Doktorarbeit beschrieb sie erstmals Kalzium-Wellen im nicht-sensitiven Zellgewebe des Innenohrs. Im Jahr 2006 wurde sie in den Fächern Biochemie und Biophysik an der Universität Padua promoviert. Für ihre weitere Forschung ging sie anschließend in die USA.

Kontaktadresse:
Prof. Dr. Sarah Köster
Georg-August-Universität Göttingen
Courant Forschungszentrum „Nanospektroskopie und Röntgenbildgebung“
Nachwuchsgruppe „Nanoscale Imaging of Cellular Dynamics“
Friedrich-Hund-Platz 1, 37077 Göttingen
Telefon (0551) 39-9429, Fax (0551) 39-9430
E-Mail: sarah.koester@phys.uni-goettingen.de

Media Contact

Dr. Bernd Ebeling idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer