Die amtliche Flächenstatistik muss ergänzt werden

Die am Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung Dresden (IÖR) betriebene „Monitor der Siedlungs- und Freiraumentwicklung“ (www.ioer-monitor.de) liefert detailliert Informationen für Länder, Regionen, Kreis und Kommunen über die Flächennutzungsstruktur und den Verbrauch von Flächen in Deutschland.

Darin stimmten die 120 Besucher auf dem 3. Dresdner Flächennutzungssymposium am 26. und 27. Mai überein. Das Symposium hat sich zum wichtigsten Treff der Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Industrie zu diesen Problemen entwickelt. Organisiert wird es vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. in Dresden.

Die derzeitige amtliche Flächennutzungsstatistik bildet die Belange des Verbrauchs von Flächen nicht hinreichend genau ab. „So kann ein wichtiges in der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung formuliertes Ziel nicht genügend genau hinsichtlich der Zielerreichung gemessen werden“, sagt Dr. Gotthard Meinel, Forschungsbereichsleiter am Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. Dresden.

Anders als die amtliche Statistik, die auf Grundlage von Liegenschaftsdaten erhoben wird, analysiert der „IÖR-Monitor“ die Situation auf Grundlage der genauesten topographischen Daten Deutschlands. In diesen Daten werden z. B. Straßen und renaturierte Bergbaugebiete wesentlich früher erfasst, als im Liegenschaftskataster. „Das Internetportal bietet hier als Ergänzung der langjährigen Zeitreihen der amtlichen Statistik Zahlen und Fakten“, sagt Dr. Gotthard Meinel.

Die Monitor-Daten 2010 zeigen spannende Entwicklungen für Deutschland. In der Gemeinde Schkeuditz beispielsweise – Standort des Flughafens – wird prozentual mehr Gemeindefläche für Siedlung und Verkehr genutzt als in jeder anderen Gemeinde Sachsens. Betrug der Anteil der Flächen für Siedlung und Verkehr an der gesamten Gemeindefläche in Schkeuditz 2006 noch 27,6 Prozent, waren es 2010 schon 31,1 Prozent. Das ist Sachsenrekord! Große Unterschiede bei den Anteilen der Siedlungs- und Verkehrsflächen zeigen sich auch im bundesweiten Vergleich: Während es im Kreis Mecklenburg-Strelitz 3,9 Prozent sind, weist die Stadt München 74 Prozent auf.

Die Daten stehen im Internet kostenfrei zur Verfügung. „Diese Angaben geben Entscheidern belastbare Informationen, um die Flächennutzungsentwicklung in ihrem Gebiet besser zu kontrollieren“, sagt Dr. Gotthard Meinel.

Die Bundesregierung hat in ihrer Nachhaltigkeitsinitiative eine Begrenzung des Wachstums von Siedlungs- und Verkehrsflächen gefordert. Das erfordert eine Kontrolle sowohl der überbauten Fläche als auch der Lage neuer Siedlungsflächen, die möglichst nun innerhalb bestehender Siedlungsgebiete entstehen sollten.

Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) ist eine raumwissenschaftliche Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft. Das IÖR erarbeitet wissenschaftliche Grundlagen für eine dauerhaft umweltgerechte Entwicklung von Städten und Regionen im nationalen und internationalen Zusammenhang. Die Ausrichtung der Forschung zielt auf Antworten für ökologische Fragen nachhaltiger Entwicklung.

Ansprechpartner:
Dr. Gotthard Meinel, Tel.: 0351/4679-254, E-Mail: G.Meinel@ioer.de

Media Contact

Katlen Trautmann idw

Weitere Informationen:

http://www.ioer.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Architektur Bauwesen

Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer