Winterbauförderung erfolgreich – Untersuchung zu Saison-Kurzarbeitergeld

Wie sich diese Regelung seit dem Start bewähren konnte, hat das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen im Auftrag des Bundesarbeitsministeriums untersucht.

Die IAQ-Auswertung zeigt, dass sich die Beschäftigungseinbrüche im Winter gegenüber den sechs vorherigen Schlechtwetterperioden mehr als halbiert haben, die Arbeitslosigkeit in den Bauberufen ging um 35 Prozent zurück. Die neue Förderung stößt bei allen Akteuren auf hohe Akzeptanz und wird intensiver genutzt als die Vorgängerregelung. Nach der IAQ-Modellrechnung half das Saison-Kurzarbeitergeld im Winter 2006/2007 die Arbeitslosigkeit von 156.000 Beschäftigten zu vermeiden und damit die Arbeitslosenversicherung um 321 Millionen Euro zu entlasten.

Mit dem „Gesetz zur Förderung ganzjähriger Beschäftigung“ wurde 2006 das bisherige System des Winterausfallgeldes vereinfacht und mit dem vorhandenen Kurzarbeitergeld kombiniert. Gleichzeitig wurde das „Saison-Kurzarbeitergeld“ eingeführt, das bei witterungs- oder konjunkturbedingtem Arbeitsausfall ab der ersten Ausfallstunde an das Bauunternehmen ausbezahlt wird. Werden angesparte Arbeitszeitguthaben in der Schlechtwetterzeit genutzt, gibt es ergänzende Leistungen, die über eine tariflich vereinbarte Umlage (2,0 Prozent der Bruttolohnsumme) von Arbeitgebern und erstmals auch von Beschäftigten gemeinsam finanziert werden.

Die Zeitguthaben wirken sich kostendämpfend auf die gesamte Winterbauförderung aus: Je mehr angesparte Arbeitsstunden aus den Vormonaten für Arbeitsausfälle in der Schlechtwetterzeit eingebracht werden, desto geringer sind die Ausgaben für das Saison-Kurzarbeitergeld und die Erstattung der Sozialbeiträge.

Der vollständige Bericht kann abgerufen werden unter http://www.iaq.uni-due.de/aktuell/veroeff/2008/Evaluation_Saison-Kug_-_Endbericht.pdf

Weitere Informationen:
Dr. Marc Schietinger, Tel. 0209/1707-250, marc.schietinger@uni-due.de ,
Dr. Georg Worthmann, Tel. 0209/1707-256, georg.worthmann@uni-due.de,
Dr. Angelika Kümmerling, Tel. 0209/1707-152, angelika.kuemmerling@uni-due.de, Dorothea Voss-Dahm, Tel. 0209/1707-146, dorothea.voss-dahm@uni-due.de
Redaktion:
Claudia Braczko, Tel. 0209/1707-176, 0170-8761608, presse-iaq@uni-due.de

Media Contact

Ulrike Bohnsack idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-due.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer