Wie stark Fachhochschulen Unternehmensgründungen fördern

Dies geht aus einer erstmals durchgeführten Befragung bei 22 Fachhochschulen durch das Schweizerische Institut für Entrepreneurship (SIFE) der Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur hervor. Die Studie wurde diesen Sommer publiziert.

Die Verbreitung einer Kultur der unternehmerischen Selbständigkeit unter Studierenden und Mitarbeitern der Schweizer Hoch- und Fachhochschulen ist ein wirtschafts- und innovationspolitisches Anliegen. Doch wie weit wurde dieses Anliegen bereits umgesetzt? Dieser Frage ging für die Fachhochschulen erstmals das Schweizerische Institut für Entrepreneurship (SIFE) der Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur nach. Aufgrund schriftlicher Antworten von 22 Fachhochschulen konnten die Forscher die Gründungsförderung anhand der drei Themenbereiche „Gründungsspezifische Aus- und Weiterbildung sowie Beratung“, „Gründungspotenziale“ und „Hochschulpolitische Rahmenbedingungen“ beurteilen. Entsprechend ihren Aktivitäten wurden die Fachhochschulen in den drei Themenbereichen in Kategorien von 1 bis 4 eingeteilt.

Im Bereich Aus- und Weiterbildung sowie Beratung zeigt sich, dass vier Fachhochschulen – die Hochschule für Wirtschaft Freiburg, die Hochschule Wallis, die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften sowie die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur – in die beste, die Kategorie 1 fallen. Diese Fachhochschulen zeichnen sich durch ein umfangreiches Angebot an internen oder mit externen Partnern durchgeführten Entrepreneurship-Veranstaltungen aus. Im Hinblick auf ihre Gründungspotenziale, bei denen Diensterfindungen oder registrierte Gründungsprojekte erfasst wurden, fallen die Hochschule für Wirtschaft Freiburg und die Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI) in die Spitzenkategorie. Erstklassige „Hochschulpolitische Rahmenbedingungen“ wiederum weisen die Hochschule Wallis, die HTW Chur und die Haute école d’ingénerie et de Gestion du Canton du Vaud auf. Untersucht wurden hierfür Massnahmen der Kommunikation, wie z.B. die Integration der Gründungsthematik auf der Homepage oder in das Leitbild der Hochschule. Der Grossteil der Fachhochschulen ist in diesem Gebiet bislang nur wenig aktiv, was auf einen grossen Nachholbedarf hinweist.

Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass weitere Massnahmen ergriffen werden sollten. Hochschulen benötigen stärker individuelle, massgeschneiderte Programme. Dabei müssen die strukturellen Unterschiede zwischen Universität und Fachhochschule berücksichtigt werden. Bei der Gründungsförderung soll auch darauf geachtet werden, dass nicht einfach möglichst viele neue Unternehmen entstehen, sondern dass sie sich nachhaltig auf dem Markt etablieren.

Die vom SIFE durchgeführte Studie ist ein Teilbeitrag des von der
Gebert-Rüf-Stiftung finanzierten Projektes „Spin-offs aus Hochschulen und der Privatwirtschaft“.

Media Contact

Christoph Meier idw

Weitere Informationen:

http://www.htwchur.ch/presse

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer