Verbraucherleitfaden hilft beim Schutz vor Produktpiraterie

Um die Gewinnspanne zu erhöhen, ignorieren die Fälscher häufig die grundlegenden Anforderungen der Produkt- und Gerätesicherheit. Wie sich solche unliebsamen Überraschungen vermeiden lassen, zeigt der Verbraucherleitfaden „Schutz vor Produkt- und Markenpiraterie“, den die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt herausgegeben hat.

Der Leitfaden für Verbraucher aus dem privaten und gewerblichen Bereich entstand im Rahmen der Studie „Möglichkeiten der Qualitätssicherung und -erkennung von Migrationsprodukten unter Berücksichtigung neuer Technologien“, die das Institut ASER e.V. an der Bergischen Universität Wuppertal im Auftrag der BAuA durchgeführt hat.

Mittlerweile sind nicht nur Luxusartikel, sondern Produkte aller Branchen vom Problem der Produkt- und Markenpiraterie betroffen. Der Bogen spannt sich vom Haushaltartikel und Kinderspielzeug über Kosmetik und Medikamente bis hin zu Werkzeugen, Ersatzteilen und Maschinen. Insgesamt schätzt der Deutsche Industrie- und Handelstag den volkswirtschaftlichen Schaden durch Produktpiraterie in Deutschland auf jährlich etwa 30 Milliarden Euro. Auch der Verbraucher macht kein gutes Geschäft, wenn er für schlechte Produktqualität zahlt. Zudem ist die Gewährleistung bei Reklamationen garantiert ausgeschlossen. Zölle oder Bußgelder, die die Behörden auch nachträglich erheben können, machen die Schnäppchenjagd letztlich zu einem teuren Vergnügen.

Damit sich Käufer vor Fälschungen und Plagiaten schützen können, gibt der Leitfaden Hinweise und Ratschläge. Bei sehr günstigen Angeboten im Internet, auf Flohmärkten oder bei Straßenverkäufen insbesondere in Urlaubsländern sollte der Käufer genau hinschauen. Fehlende oder fehlerhafte Produktinformationen und Garantieerklärungen gehören zu den deutlichen Warnsignalen. Andererseits werden Produktkennzeichen wie die europäische Konformitätserklärung „CE“ oder das GS-Zeichen häufig gefälscht oder missbraucht. Über die ebenfalls im Rahmen des Forschungsprojektes entwickelte Internetplattform http://www.produktpiraterie.org besteht ein Zugang zu Datenbanken mit Produkten, bei denen gefälschte Kennzeichnungen entdeckt wurden. Zudem gibt die Broschüre Tipps für betrogene Verbraucher und führt in die Rechtssituation ein. Ausführlich stellt der Leitfaden Sicherungsmittel vor, mit denen sich Originale eindeutig identifizieren lassen.

Der kostenlose Verbraucherleitfaden „Schutz vor Produkt- und Markenpiraterie“ kann bezogen werden über das Informationszentrum der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Postfach 17 02 02, 44061 Dortmund, Servicetelefon 0231.90 71 20 71, Service – Fax 0231.90 71 20 70, E-mail: info-zentrum@baua.bund.de. Eine PDF-Datei (1,1 MB) des Leitfadens befindet sich auf der BAuA-Homepage www.baua.de im Bereich Publikationen in der Rubrik Broschüren.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer