KfW Bankengruppe und NRW.BANK schließen Globaldarlehensvertrag

Die NRW.BANK und die KfW Bankengruppe haben heute in Frankfurt einen Vertrag über ein Globaldarlehen in Höhe von 1,5 Milliarden Euro unterzeichnet. Die Mittel aus dem Globaldarlehen werden zur Erfüllung der gemeinsamen Förderaufgaben eingesetzt. „Wir freuen uns, dass wir die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der NRW.BANK und der KfW mit dem neuen Globaldarlehen auf eine breitere Basis stellen können“, so Dr. Ulrich Schröder, Vorstandsvorsitzender der NRW.BANK.

Die NRW.BANK wird den Vorteil aus den zinsgünstigen Refinanzierungsmitteln der KfW im Rahmen ihres breiten Förderauftrags über besonders günstige Kredite an ihre Kunden weitergeben. „Durch die Weitergabe des Refinanzierungsvorteils aus dem neuen Globaldarlehen kann die NRW.BANK ihren Kunden, insbesondere der mittelständischen Wirtschaft sowie den Kommunen mit ihrem gestiegenen Finanzierungsbedarf, ein besonders zinsgünstiges Angebot unterbreiten“, erläuterte Ingrid Matthäus-Maier, Sprecherin des Vorstands der KfW Bankengruppe.

Globaldarlehen sind vielfältig und flexibel einsetzbare Förderinstrumente, die – wenn sie an Landesförderinstitute vergeben werden – durch Kombination der KfW- mit der Landesförderung eine besonders effiziente Durchführung bundes- und landespolitischer Förderziele ermöglicht. Da die Förderung aus einer Hand kommt, zeichnet sie sich insbesondere für die Kunden durch eine besonders schlanke Abwicklung aus.

Die Zusammenarbeit über Globaldarlehen zwischen der KfW und der NRW.BANK besteht bereits seit dem Jahr 2000. Zusammen mit dem aktuellen Abschluss beläuft sich das Geschäftsvolumen der beiden Häuser im Bereich Globaldarlehen auf über 5,3 Milliarden Euro.

Service:

Die KfW Bankengruppe gibt weltweit Impulse für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Durch die Vergabe langfristiger, zinsgünstiger Darlehen fördert die KfW Bankengruppe unter anderem die private Wohnungswirtschaft, den gewerblichen Mittelstand, Existenzgründer sowie den Ausbau der kommunalen Infrastruktur. Darüber hinaus fördert die Bank Innovationen und den Markt für Beteiligungskapital und unterstützt den Umweltschutz. Die Bank engagiert sich ebenso in den Bereichen Export- und Projektfinanzierung, Förderung von Entwicklungsländern sowie Beratung und andere Dienstleistungen. Die KfW vergibt seit 1997 Globaldarlehen an inländische Landesförderinstitute. Die dadurch bereitgestellten günstigen KfW-Mittel werden mit den Fördermitteln des Landes kombiniert. Hierdurch erhält der Fördernehmer sowohl die Bundes- als auch die Landesförderung aus einer Hand.

Die NRW.BANK ist die Förderbank des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie unterstützt die Unternehmen, Kommunen und Menschen im bevölkerungsreichsten Bundesland mit dem gesamten Spektrum kreditwirtschaftlicher Förder- und Finanzierungsprodukte, angefangen von den Förderprogrammen des Landes, des Bundes und der EU über Eigenkapital- bis hin zu Fremdkapitalfinanzierungen. Ihre vier Kompetenzfelder sind die Existenzgründungs- und Mittelstandsförderung, die soziale Wohnraumförderung, die Kommunal- und Infrastrukturfinanzierung sowie die Individualförderung. Die NRW.BANK arbeitet wettbewerbsneutral mit allen Bankengruppen zusammen. Mit einer Bilanzsumme von rund 130 Milliarden Euro ist sie die größte Landesförderbank Deutschlands.

Media Contact

Nathalie Drücke presseportal

Weitere Informationen:

http://www.kfw.de http://www.nrwbank.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer