Wenn Unternehmenskultur und Regionalkultur aufeinander treffen

Was passiert, wenn „Global Player“ in eine Region neu einziehen bzw. mit der Region verwurzelte Traditionsunternehmen übernehmen? Stimmt es, dass die „heimatlosen“ Konzerne ohne jede Verantwortung gegenüber Stadt oder Land Produktionsstandorte eröffnen und wieder schließen, sobald sich eine bessere Gelegenheit bietet? Auch für multinationale Konzerne sind Arbeitskräfte vor Ort, traditionelle Fertigkeiten, Arbeitsmoral, vorhandene Innovationsnetzwerke und kulturelle Faktoren bedeutende Erfolgsfaktoren.

Den Zusammenhang zwischen Unternehmenskultur und Regionalkultur untersucht das EU-Projekt „Cure“ (Corporate Culture and Regional Embeddedness) mit einer interdisziplinären Studie in sieben europäischen Regionen. Am Institut Arbeit und Technik (IAT) der Fachhochschule Gelsenkirchen trafen sich jetzt (1./2. Februar 2007) Wissenschaftler der beteiligten Forschungsinstitute und Universitäten aus den Niederlanden, der Schweiz, Österreich, Ungarn, England und Deutschland zum Projektauftakt. Sowohl Länder mit langen Traditionen und gewachsenen sozialen Werten wie auch Länder, die einen tiefgreifenden kulturellen und politischen Wandel (wie z.B. Ungarn) hinter sich haben, sind im Projekt vertreten.

Im Rahmen von „Cure“ soll zum einen untersucht werden, welche Unternehmenskulturen zu einem Engagement für die Region führen, zum anderen, welche Unternehmenstypen von welchen Regionalkulturen (Werte, Mentalitäten) profitieren. Dazu werden die beteiligten Wissenschaftler herausfinden, wie Unternehmens- und Regionskultur zusammenwirken und sich gegenseitig beeinflussen. Dafür sind 210 Fallstudien und 21 weiterführende Studien in den sieben Regionen vorgesehen.

„Viele Unternehmen sind extrem loyal gegenüber ihrem Standort, selbst wenn sie nicht aus demselben Land stammen“, so der IAT-Experte PD Dr. Dieter Rehfeld. Gleichzeitig sind die Gesellschaften aber demselben Angleichungs- und Vereinheitlichungsprozess unterworfen wie Europa insgesamt. „Hier gilt es, die regionalen Unterschiede zu bewahren und gleichzeitig für die wirtschaftliche Weiterentwicklung Europas und seiner Regionen zu nutzen,“ so der Regionalforscher Stefan Gärtner.

Autorin: Claudia Braczko

Für weitere Fragen stehen Ihnen zur Verfügung:
Stefan Gärtner, Durchwahl: 0209/1707-164, E-Mail: gaertner@iatge.de
PD Dr. Dieter Rehfeld, Durchwahl: 0209/1707-268, E-Mail: rehfeld@iatge.de
Institut Arbeit und Technik
der Fachhochschule Gelsenkirchen
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
Tel.: +49-209/1707-176
Fax: +49-209/1707-110
E-Mail: braczko@iatge.de
info@iatge.de

Media Contact

Claudia Braczko idw

Weitere Informationen:

http://www.iatge.eu

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer