Familienunternehmer unterschätzen die psychologischen Auswirkungen der Nachfolge auf ihr Unternehmen…

Übergaben von Familienunternehmen in die nächste Generation scheitern nicht selten an Beziehungsgeflechten in den Firmen, so das zentrale Ergebnis einer Studie des Wirtschaftswissenschaftlers Nils Dreyer vom Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) der Universität Witten/Herdecke: „Berater konzentrieren sich oft ausschließlich auf die Beilegung von Konflikten zwischen Senior und Junior. Dabei übersehen sie die Auswirkungen des Führungswechsels auf das sensible Beziehungsgeflecht in der Firma“, mahnt Dreyer.

Dreyer hatte für seine Arbeit mehrere Unternehmen im Nachfolgeprozess über einen längeren Zeitraum untersucht. In einer Vielzahl von Interviews mit Senioren, Junioren und weiteren Führungskräften stellte sich heraus, dass die Art und Weise wie die Nachfolge vollzogen wird, von entscheidender Bedeutung für das ganze Unternehmen ist. Denn nicht nur die Spitze, sondern alle Mitarbeiter sehen sich einem oft drastischen Wandel ausgesetzt. Oft sogar dann, wenn der Übergang zwischen Alt und Jung harmonisch verläuft: „Es müssen auf sehr vielen Ebenen des Unternehmens die Weichen neu gestellt werden. Über Jahrzehnte hinweg gewachsene Entscheidungsroutinen sind plötzlich in Frage gestellt. So gerät die ganze Firma in einen komplexen Entwicklungsprozess, der oft nur unzureichend wahrgenommen wird“ und im Extremfall sogar in die Insolvenz führen könne, so Dreyer.

Verunglückte Nachfolgeprozesse werden für zehn Prozent der Unternehmensinsolvenzen verantwortlich gemacht. „Möglicherweise sind in solchen Fällen die Irritationen, denen das ganze Unternehmen im Nachfolgeprozess ausgesetzt ist, zu stark gewesen“, ergänzt Prof. Arist v. Schlippe, Psychologe und Inhaber des Lehrstuhls für Führung und Dynamik am WIFU. „Viele Unternehmer denken, mit der vertraglichen Gestaltung ihres Erbes wären die Hausaufgaben bereits erledigt. Dabei sollte der Vorbereitung ihrer Mitarbeiter mindestens genau so viel Aufmerksamkeit gelten. Die Aufgabe von Führung besteht darin, einen integrierenden Rahmen bereitzustellen, der eine größtmögliche Orientierung der Mitarbeiter in der neuen Situation sicherstellt.“

Damit die Verunsicherungen innerhalb des Unternehmens nicht zu groß werden, schlagen Dreyer und v. Schlippe vor, neben der Klärung der sachlichen und juristischen Fragen die Perspektiven der Mitarbeiter in den Veränderungsprozess aktiv mit einzubeziehen. Dazu gehöre es, ein offenes Ohr dafür zu haben, was die Veränderung an der Unternehmensspitze für die Mitarbeiter bedeutet, sorgfältig abzuklären, wie die Rolle des Seniors nach der Übergabe aussieht und klare Formen und Rituale für den eigentlichen Übergang zu entwickeln. Auf diese Weise werde die veränderte Situation für jeden Mitarbeiter eindeutig markiert.

Familienunternehmen stellen seit Jahrzehnten das wirtschaftliche Rückgrat der deutschen Volkswirtschaft dar. Über 80 Prozent aller Unternehmen in Deutschland sind Familienunternehmen. Das im Jahre 1998 gegründete Wittener Institut für Familienunternehmen an der Universität Witten/Herdecke (WIFU) beschäftigt sich mit den Besonderheiten dieses Unternehmenstypus. Einen Schwerpunkt der Institutsarbeit bildet dabei die Betrachtung von Nachfolgeprozessen. Bereits heute ist jeder vierte der 3,5 Millionen Firmenchefs in Deutschland älter als 55 Jahre. Nach Berechnungen des Instituts für Mittelstandsforschung in Bonn sind in den kommenden fünf Jahren ca. 18 Prozent aller Familienunternehmen in Deutschland „übergabereif“. Allein auf das Jahr 2005 entfielen dabei 70.900 Unternehmen mit 678.000 Beschäftigten – umgerechnet sind das fast 200 Übergaben täglich!

Weitere Informationen:
Prof. Dr. Arist v.Schlippe, Tel.: +49 2302 926-513, schlippe@uni-wh.de
Dipl.Oec. Nils Dreyer, Tel.: +49 160 7576843, Nils.Dreyer@uni-wh.de

Media Contact

Dr. Olaf Kaltenborn idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer