Nach drei Monaten nutzen bereits 6.000 Studierende die neuen KfW-Studienkredite

Die im Auftrag von Bundesbildungsministerin Annette Schavan und von der KfW Bankengruppe angebotenen allgemeinen Studienkredite stoßen auf großes Interesse: Seit der Einführung im April nutzen bereits 6.000 Studierende dieses Förderprogramm. „Das zeigt, dass es eine Offenheit für neue Wege der Bildungsfinanzierung gibt. Derartige Instrumente sollen mehr junge Menschen motivieren, ein Studium aufzunehmen und es zügig und erfolgreich zu beenden.

Ein Studienkredit schafft größere finanzielle Unabhängigkeit und bietet eine Grundlage für eine verlässliche Planung des Studiums“, sagte Bundesbildungsministerin Annette Schavan am Dienstag in Berlin. Es werde künftig von großer Wichtigkeit sein, Märkte der Bildungsfinanzierung zu eröffnen, die für die Studierenden individuelle Lösungen möglich machen. Dazu gehöre auch der Ausbau des Stipendienwesens in Deutschland. Der Bund hat bereits in diesem Jahr die Mittel für die Begabtenförderung an Hochschulen erhöht. Ziel ist es, ein Prozent der Studierenden durch Leistungen des Bundes zu fördern. Im kommenden Jahr werden 121 Millionen Euro für die Begabtenförderung zur Verfügung stehen.

„Viele Studierende scheinen auf unser Angebot geradezu gewartet zu haben. So entfielen bei den Zusagen etwa zehn Prozent auf Erstsemester, aber auch 15 Prozent auf Studierende zwischen dem 8. und 10. Fachsemester, die unseren Kredit beantragen, um ihr Studium möglichst zügig abschließen zu können“, sagte Hans W. Reich, Sprecher des Vorstands der KfW Bankengruppe. „Auch von Seiten der Vertriebspartner haben wir eine äußerst positive Resonanz auf dieses neue Finanzierungsinstrument für Studierende erhalten“, so Reich. Ein Studienkredit kann mittlerweile bei rund 700 akkreditierten Vertriebspartnern mit rund 1.500 Filialen beantragt werden. Vertriebspartner sind Kreditinstitute (Banken, Volks- und Raiffeisenbanken, Sparkassen) und Studentenwerke.

Der KfW-Studienkredit richtet sich an alle Studierenden an staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland. Der Kredit läuft mit einem einheitlichen Zinssatz, unabhängig vom Studienfach, dem eigenen Einkommen oder dem Einkommen der Eltern. Die Studierenden können die Kredithöhe zwischen 100 und 650 Euro pro Monat jeweils zu Beginn eines Semesters selbst festlegen. Die Förderung läuft in der Regel bis zum 10. Fachsemester. Die Rückzahlung beginnt nach dem Eintritt in das Berufsleben und kann bis zu 25 Jahre gestreckt werden.

Das Interesse an den Krediten ist über die Studienabschnitte hinweg breit gestreut. Rund 30 Prozent der Geförderten beantragten eine Monatsrate zwischen 100 und 400 Euro, der durchschnittliche Kreditbetrag liegt bei 500 Euro pro Monat.

Media Contact

BMBF Newsletter

Weitere Informationen:

http://www.bmbf.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer