KPMG: Produktpiraten bescheren IT-Branche weltweit jährlich 100 Milliarden US-Dollar Umsatzverlust

Rund zehn Prozent der weltweit verkauften IT-Produkte sind Fälschungen und bescheren der Branche einen jährlichen Umsatzverlust von 100 Milliarden US-Dollar. Das ergibt eine Einschätzung von KPMG und der Alliance for Gray Market and Counterfeit Abatement (AGMA), die auf Interviews mit Führungskräften der IT- und Elektronikindustrie basiert. Die Plagiate schädigen zudem den Wert einer Marke und untergraben so nachhaltig die Glaubwürdigkeit des auf Angebot und Nachfrage basierenden Geschäftsmodells. Bruno Wallraf, Sektorleiter Electronics & Software und Partner bei KPMG: „Das hat zur Folge, dass die Investitionen etwa in Forschung und Entwicklung in den betroffenen Unternehmen nachhaltig zurückgehen – eine gerade für die Technologiebranche gefährliche Entwicklung. Der Umsatz- und Gewinnausfall bedroht die Zukunft der gesamten Branche.“ Viele der befragten Entscheider glauben, dass Produktion und Vertrieb gefälschter Produkte auch auf das organisierte Verbrechen zurückzuführen sind. „Das ist ein deutliches Anzeichen dafür, dass diese Form von Etikettenschwindel kein Kavaliersdelikt, sondern ein höchst profitables illegales Geschäft ist“, so Christoph Kampmeyer, Verantwortlich für Intellectual Property bei KPMG Deutschland.

Das häufigste Alarmsignal für Produktfälschungen sind in der Regel extrem niedrige Preise – etwa bei Textilien oder Uhren. „In der IT-Industrie kommt aber verschärfend hinzu, dass ein Kunde bei einem IT-Produkt, das im Internet für 2.500 Dollar verkauft wird, kaum davon ausgeht, es mit einer Fälschung zu tun zu haben. Die Sensibilität für die Fälschung technologisch hochwertiger Produkte ist bei den Konsumenten kaum vorhanden. Nicht nur die Hersteller haben Nachholbedarf, Warnzeichen zu deuten, auch die Konsumenten müssen geschult werden“, so Kampmeyer.

Neues Weißbuch listet Alarmsignale auf

Dazu möchte das jetzt veröffentlichte KPMG/AGMA-Weißbuch „Managing the Risks of Counterfeiting in the Information Technology Industry“ einen Beitrag leisten. Es listet für Hersteller und Verbraucher Anzeichen auf, die auf Plagiate hindeuten können:

– Plötzlicher Rückgang von Rohstoffbestellungen
– Höhere Verfügbarkeit der eigenen Produkte auf dem grauen Markt
– Anstieg der Produktrücknahmen aus Garantieleistungen
– Großes Angebot an Produkten zu ungewöhnlich niedrigen Preisen

Produktpiraten strategisch bekämpfen

Kein Unternehmen hat unbegrenzte Mittel zur Fälschungsbekämpfung zur Verfügung. Deshalb sollte es überlegen, welches der eigenen Produkte am ehesten kopiert werden kann und die höchsten Umsatzeinbußen mit sich bringt, um hier eine abgestimmte Ge-genstrategie zu entwickeln. Die Bandbreite der Schutzmaßnahmen reicht vom Einsatz von Sicherheitsetiketten und Kopierschutz-Technologien über Trainingsprogramme für Mitarbeiter, Geschäftspartner und Endverbraucher bis hin zur Bildung interner Task-Force-Gruppen in einschlägigen Fälschungsregionen. „Eine Erfolg versprechende Strategie muss auch die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Branchenverbänden und Behörden berücksichtigen. Hersteller von IT-Produkten sollten außerdem ihre Endkunden dazu anregen, direkt vom Hersteller oder bei zuverlässigen Wiederverkäufern zu kaufen, die auf der Webseite des Herstellerunternehmens zu finden sind“, rät Bruno Wallraf.

Media Contact

Marita Reuter presseportal

Weitere Informationen:

http://www.kpmg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer