Demographische Entwicklung – Reformen verhindern / Arbeitskräfterückgang

Niedrige Geburtenraten und die steigende Lebenserwartung lassen die Bevölkerung zunehmend altern und schrumpfen. Die Folgen werden alle Bereiche der Volkswirtschaft treffen und auch für den Arbeitsmarkt schwer wiegend sein: Heute gibt es in Deutschland knapp 41 Millionen Erwerbspersonen im Alter von 15 bis 65 Jahren; im Jahr 2025 werden es noch 38 Millionen sein, 2050 nicht einmal mehr 32 Millionen.

Zumindest mittelfristig könnte eine Reformpolitik wider die Folgen des demographischen Wandels diesen Arbeitskräfterückgang verhindern. So ließen sich bis zum Jahr 2025 mehr als 4 Millionen Menschen zusätzlich für den Arbeitsmarkt mobilisieren. Allein durch verkürzte Schul- und Studienzeiten könnten dann dem Arbeitsmarkt 400.000 weitere Personen zur Verfügung stehen. Durch eine Erhöhung des regulären Renteneintrittsalters auf 67 Jahre und die Abschaffung der Frühverrentung ließen sich weitere knapp 1,3 Millionen potenzielle Arbeitskräfte gewinnen. Nicht zuletzt wären durch einen Ausbau der Kinderbetreuung zusätzliche 2,4 Millionen Frauen auf den Arbeitsmarkt zu holen. Nach 2025 reicht dies jedoch nicht mehr aus. Will man den Nachwuchsmangel dauerhaft abmildern, müssten die Geburtenraten steigen – helfen könnte dabei eine entsprechende Familienpolitik.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.): Perspektive 2050 – Ökonomik des demographischen Wandels, Studie im Rahmen der Arbeit des Roman Herzog Instituts, Köln 2004, 424 Seiten, 36 Euro. Bestellung über Fax: (02 21) 49 81-4 45 oder via E-Mail: div@iwkoeln.de

Media Contact

ots

Weitere Informationen:

http://www.iwkoeln.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer