Partizipation als strategisches Element

Thorsten Voigt erforschte, wie Unternehmensstrategien besser umgesetzt werden können

Unternehmensstrategien können nur dann funktionieren, wenn sie auch erfolgreich umgesetzt werden. Warum scheitern so viele Unternehmen bei der Umsetzung, sogar dann, wenn Strategien zuvor mühsam von der Unternehmensleitung und eventuell sogar von Unternehmensberatern erarbeitet wurden? Reicht es denn nicht aus, eine gute Strategie zu formulieren und dann beherzt ins Unternehmen zu tragen – frei nach dem Motto: Just Implement It?

An dieser Stelle setzt Thorsten Voigt an, der als Ergebnis seiner Forschungen und Erfahrungen in der Unternehmenspraxis ein Prozessdesign entwickelt hat, welches die Frage der Umsetzung bei der Strategieentwicklung gleich mitbedenkt. Der daraus entstandene „Grassroots-Ansatz“ zeigt sehr konkrete Schritte auf, die sich in der Unternehmenspraxis bereits bewährt haben. Damit schließt der Wittener Wirtschaftswissenschaftler eine bisher bestehende Forschungslücke. Kern des Grassroots-Ansatzes ist die systematische Beteiligung operativ verantwortlicher Mitarbeiter im Strategieprozess, und zwar ohne „Kuschelideologie“. Partizipation im Rahmen des Strategieprozesses besitzt keinen Eigenwert, sondern funktionalen Charakter: Sie dient sowohl der Verbesserung der Strategieinhalte als auch der Erhöhung ihrer Umsetzungschancen durch das ihr innewohnende Mobilisierungspotential. Das Grassroots-Konzept macht deutlich, dass nachhaltige Wettbewerbsvorteile nur dann entstehen, wenn die Strategie zum Unternehmen passt. Es bedeutet, Strategie von den Wurzeln des Unternehmens her zu denken.

Im ersten Teil seines neuen Buches zeigt Thorsten Voigt auf, wo die Ursachen für die Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Strategie in Unternehmen liegen. Als Antwort auf diese Probleme entwickelt er im zweiten Teil des Buches einen Prozessansatz, der konkrete Vorschläge für die Verknüpfung von Strategieentwicklung und Implementierung unterbreitet, die anhand einer umfangreichen Praxisfallstudie illustriert werden. Hierdurch wird ganz plastisch dargestellt, in welchen Unternehmensbereichen ein solcher Prozess begonnen werden sollte und welche Kriterien die Mitarbeiter erfüllen müssen, die daran aktiv teilnehmen. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger in Unternehmen sowie Wissenschaftler und Studenten, die sich mit Fragen des Strategischen Managements beschäftigen.

Thorsten Voigt arbeitete zwei Jahre als Projektleiter im Bereich Unternehmensentwicklung einer großen Vertriebsgesellschaft und ist seit 2002 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Aral-Stiftungslehrstuhl für Strategisches Marketing tätig. Er forscht dort zum Thema „Strategisches Management“.

Kontakt: Thorsten Voigt, Tel.: 02302 – 926-518, Email: tvoigt@uni-wh.de

Media Contact

Dr. Olaf Kaltenborn idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer