Unternehmensrenditen – Im Schnitt auf 3,6 Prozent gestiegen

Im Durchschnitt erreichte ihre Umsatzrendite im Jahr 2006 nach Steuern 3,6 Prozent – das war der höchste Wert der vergangenen zehn Jahre und bedeutete ein Plus von 0,2 Prozentpunkten gegenüber 2005.

Bis die deutschen Firmen zur ausländischen Konkurrenz aufschließen, dürfte aber noch geraume Zeit vergehen. So kamen nach internationaler Abgrenzung Kapitalgesellschaften der gewerblichen Wirtschaft in Großbritannien, der Schweiz und Spanien schon im Jahr 2005 – neuere Daten liegen hier nicht vor – auf Renditen von über 8 Prozent. Für Deutschland betrug der entsprechende Wert nur gut 4 Prozent.

Immerhin konnten die deutschen Unternehmen dank der gestiegenen Renditen ihr Eigenkapital aufstocken. Gemessen an der Bilanzsumme betrug der durchschnittliche Anteil der Eigenmittel 2006 gut 25 Prozent – zehn Jahre zuvor waren es lediglich 16 Prozent.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.): Deutschland in Zahlen 2008, Neu bearbeitete Ausgabe, Köln 2008, 164 Seiten, 8,20 Euro. Bestellung über Fax: 0221 4981-445 oder unter: www.divkoeln.de

Media Contact

Dr. Klaus-Heiner Röhl presseportal

Weitere Informationen:

http://www.divkoeln.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer