3,5 Millionen Arbeitslose im Jahresdurchschnitt 2010

Gegenüber dem Jahresdurchschnitt 2009 wäre dies ein Anstieg um 120.000. Dabei unterstellen die Forscher ein Wachstum des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts von 1,75 Prozent im Jahr 2010.

Kurzarbeit und flexible Arbeitszeitregelungen haben im Jahr 2009 die Wucht der Wirtschaftskrise am deutschen Arbeitsmarkt größtenteils abgefangen. Der Rückgang der Arbeitszeit hat sich im zweiten Halbjahr 2009 jedoch verlangsamt.

„Die Betriebe scheinen die Möglichkeiten, über flexible Arbeitszeiten die Unterauslastung ihrer Mitarbeiter auszugleichen, weitgehend ausgeschöpft zu haben“, erklären die IAB-Forscher. Bei einem Anziehen der Konjunktur erwarten sie, dass die Unternehmen zuerst die Kurzarbeit zurückfahren und Arbeitszeitkonten wieder füllen, bevor sie in größerem Umfang neu einstellen.

„Eine generelle Entwarnung kann für den Arbeitsmarkt jedenfalls nicht gegeben werden, denn die deutsche Wirtschaft ist nach wie vor deutlich unterausgelastet“, geben die Autoren der IAB-Studie zu bedenken. Wegen der unverändert schlechten Chancen am Arbeitsmarkt sei es insbesondere für arbeitslos gewordene Personen und für Ausbildungsabsolventen schwer, eine Stelle zu finden. Die Dauer der Arbeitslosigkeit dürfte sich deshalb erhöhen, was 2010 zu einer wachsenden Zahl an Hartz-IV-Beziehern führe.

Arbeitskräfteangebot geht um 110.000 zurück

Aufgrund der demografischen Entwicklung wird das Arbeitskräfteangebot 2010 in Westdeutschland stagnieren, in Ostdeutschland jedoch um mehr als 110.000 Personen sinken, zeigen Berechnungen des IAB. Dies wirkt sich entlastend auf den ostdeutschen Arbeitsmarkt aus, der zudem aufgrund der unterschiedlichen Branchenverteilung bisher weniger von der Krise betroffen war. Deshalb finde der Zuwachs bei der Arbeitslosigkeit im Jahr 2010 ausschließlich in Westdeutschland statt, so die IAB-Studie. Während die Forscher in Westdeutschland einen Anstieg der Arbeitslosigkeit um 150.000 Personen erwarten, könnte die Arbeitslosenzahl im Osten dagegen sogar um etwa 30.000 Personen sinken.

2011 voraussichtlich kein weiterer Rückgang der Beschäftigung

Für das Jahr 2011 wird derzeit ein Wachstum zwischen 1,2 und 2 Prozent angenommen. Der IAB-Arbeitsmarktprojektion zufolge ist damit 2011 ein weiterer Rückgang der Beschäftigung eher unwahrscheinlich. „Vielmehr dürfte ein Jahr des 'jobless growth' bevorstehen: ein schwaches Wachstum, das nicht zu mehr Beschäftigung führt“, schreiben die Forscher des Arbeitsmarktinstituts.

Die IAB-Studie steht im Internet unter http://doku.iab.de/kurzber/2010/kb0310.pdf.

Interview-O-Töne von Sabine Klinger, Leiterin des IAB-Forschungsbereichs „Prognosen und Strukturanalysen“, stehen unter http://www.iab.de/audiodienst zum Download bereit.

Media Contact

Wolfgang Braun idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer