Mögliche Gefährdung des Bahngüterverkehrs durch Lang-Lkw

Die Wissenschaftler des Fraunhofer ISI haben fünf europäische Güterverkehrskorridore mit einer Gesamtlänge von 5.000 Kilometern untersucht: Hamburg – Prag, Paris – Barcelona, Rotterdam – Ruhrgebiet, Ruhrgebiet – Norditalien und München – Budapest.

Ihre Bilanz: „In dem Maße, in dem die Wirtschaftlichkeit im Straßengüterverkehr steigt, verschärft sich der Wettbewerb zwischen Schiene und Straße“, sagt Dr. Claus Doll, Studienleiter am Fraunhofer ISI. „Im Einzelwagenverkehr und im kombinierten Verkehr Straße-Schiene besteht eine besonders sensible Konkurrenzsituation.“ Neben den direkten Verlagerungen könne es zudem zu einer nachgelagerten Abwärtsspirale kommen: Dabei zieht eine sinkende Nachfrage nach Bahngüterverkehr eine Ausdünnung des Angebots oder steigende Preise nach sich, so dass noch mehr Gütertransport auf die Straße verlagert wird.

Im Rahmen der Studie zeigten sich deutlich größere Auswirkungen für den Einzelwagenladungsverkehr als für den kombinierten Verkehr: Insbesondere die Intensität der Abwärtsspirale könnte zu teilweisem oder sogar vollständigem Marktversagen in bestimmten Regionen oder Ländern führen. „Die Einführung von Lang-Lkw würde die Diskussionen über die Zukunft des Einzelwagenverkehrs, die bereits jetzt in einigen europäischen Staaten im Gange sind, noch weiter zuspitzen“, so Doll. Das größte Verlagerungspotenzial ergibt sich für Lkw mit 44 Tonnen Gewicht und 25,25 Metern Länge. Inklusive der Abwärtsspirale wurden für das Jahr 2020 Verlagerungen zwischen 22 und 38 Prozent der Tonnenkilometer im Einzelwagenverkehr von der Bahn auf die Straße ermittelt.

Aber auch die Zukunft des kombinierten Verkehrs wird zumindest teilweise von der Einführung der Lang-Lkw abhängig sein: Dieser wird Marktanteile verlieren, da ein Teil der Container-Verladeterminals 25,25 Meter lange Lkw nicht aufnehmen kann und die Verladekosten bei steigender Kosteneffizienz des Straßengüterverkehrs immer relevanter werden. „In Anbetracht der enormen Investitionsprogramme zur Etablierung des kombinierten Verkehrs in Europa muss dieser Effekt sorgfältig beobachtet werden“, betont Doll. Ebenfalls für die 44 Tonnen/25,25 Meter-Lkw ergeben sich für alle fünf untersuchten Korridore für das Jahr 2020 Verlagerungen zwischen 10 und 14 Prozent der Tonnenkilometer im kombinierten Verkehr.

Diese Aufkommensrückgänge können zu Einnahmeverlusten von jährlich 484 Millionen Euro im kombinierten Verkehr und 504 Millionen Euro im Einzelwagenverkehr entlang aller fünf Korridore führen. Darüber hinaus werden die Eisenbahngesellschaften mit zusätzlichen Investitionskosten zur Erweiterung von Containerterminals rechnen müssen, um diese auch für längere Fahrzeuge auszustatten. Durch den kapitalintensiven Betrieb von Anlagen des kombinierten Verkehrs können diese Kosten nur schwer kompensiert werden.

Neben der Konkurrenzsituation zur Schiene untersuchten die Forscher des Fraunhofer ISI auch die externen Kosten der „Gigaliner“: Bei optimaler Auslastung ersetzen zwei Lang-Lkw drei herkömmliche Lkw und reduzieren damit Transportkosten, Kraftstoffbedarf, CO₂-Emissionen und Stau. Aber die Situation ist komplizierter, als es auf den ersten Blick scheint: Bezüglich der externen Umwelt-, Klima-, Sicherheits- und Lärmkosten je transportierter Ladungstonne sind sie etwa zehn Prozent effizienter als herkömmliche Lkw, jedoch immer noch vier- bis fünfmal teurer als Transporte per Bahn. Mit der Zulassung von Lang-Lkw mit 44 Tonnen Gewicht und 25,25 Metern Länge entstehen mit den ermittelten Verlagerungen von der Schiene auf die Straße zusätzliche externe Kosten des Verkehrs von 110 Millionen Euro pro Jahr entlang der fünf Korridore. Zwar wird es im Straßengüterverkehr auch Effizienzgewinne geben, diese werden jedoch durch die Verlagerung von der Bahn zu großen Teilen neutralisiert werden. Die Europäische Kommission hat im Weißbuch 2011 angekündigt, die negativen externen Effekte des Verkehrs bis 2030 drastisch zu reduzieren – mit einer generellen Zulassung von Lang-Lkw wird dieses Ziel jedoch schwerer erreichbar sein. Deshalb, so die Forscher, sollte die Einführung überlanger Lkw kritisch hinterfragt werden.

Die deutsche Kurzfassung der Studie kann unter http://www.isi.fraunhofer.de/isi-de/n/download/publikationen/Megatrucks_Kurzfassung.pdf heruntergeladen werden. Die englische Langfassung steht unter http://www.cer.be zur Verfügung.

Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI analysiert die Rahmenbedingungen von Innovationen. Wir erforschen die kurz- und langfristigen Entwicklungen von Innovationsprozessen und die gesellschaftlichen Auswirkungen neuer Technologien und Dienstleistungen. Auf dieser Grundlage stellen wir unseren Auftraggebern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft Handlungsempfehlungen und Perspektiven für wichtige Entscheidungen zur Verfügung. Unsere Expertise liegt in der breiten wissenschaftlichen Kompetenz sowie einem interdisziplinären und systemischen Forschungsansatz.

Kontakt:
Anne-Catherine Jung
Telefon +49 721 6809-100
presse@isi.fraunhofer.de

Media Contact

Anne-Catherine Jung Fraunhofer-Institut

Weitere Informationen:

http://www.isi.fraunhofer.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verkehr Logistik

Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer