FH-Rapid soll bald abheben

Am Fachbereich Informations- und Elektrotechnik lernen die Studenten unter Leitung von Prof. Dr. Bernd Aschendorf keineswegs nur die blanke Theorie:

Am praktischen Beispiel modellieren, berechnen und analysieren sie mit dem Programm ANSYS komplizierte elektrische Anordnungen und lernen das Know-How der Simulationstechnik kennen. Quasi im Mitnahmeeffekt werden die eher schwerverständlichen Gesetze des Elektromagnetismus erlernt. Die Ingenieurarbeiten zum Ende der Veranstaltung sind ebenfalls praktisch angelegt.

So bearbeiteten die Studenten Sven Ortmann und Christian Burbank anhand einer Simulation die Berechnung der maximalen Hubkraft eines Transrapid-Modells im Maßstab 1:20. Das real existierende Modell mit dem Namen „FH-Rapid OTV“ haben sie im selbst konstruiert und zusammengebaut. Im nächsten Schritt wird der Modell-Rapid zum Schweben gebracht.

In einer Folgearbeit soll dann das Antriebssystem simuliert und anschließend zusammen-gebaut werden. Prof. Dr. Aschendorf geht davon aus, dass der in der Simulation bereits schwebende und fahrende „FH-Rapid OTV“ Anfang nächsten Jahres auch in Wirklichkeit fertiggestellt sein wird. Im Rahmen von weiteren Forschungsarbeiten sollen dann alternative Schwebe- und Antriebstechniken am Modell entwickelt werden.

Media Contact

Juergen Andrae idw

Weitere Informationen:

http://www.fh-dortmund.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verkehr Logistik

Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer