Sichere Schraubverbindungen mit standardisiertem Ultraschallverfahren

Ein Prüfer inspiziert sicherheitskritische Verschraubungen auf einer Bohrinsel. Wissenschaftler wollen mit einer standardisierten Methode eingebaute Verschraubungen sicherer machen. Fotolia / pichitstocker https://www.izfp.fraunhofer.de/de/Presse/Pressemitteilungen/Verschraubungen.html

Windanlagen oder Bohrinseln auf hoher See sind extremen Umgebungs-bedingungen durch Stürme, Wellen, salzhaltige Atmosphäre und Salzwasser ausgesetzt. Als Folge davon können sich Verschraubungen im Laufe der Zeit lockern oder brechen.

Dies betrifft nicht nur schwere Komponenten wie Rotorblätter, sondern auch leichtere Strukturen, z. B. Leitern, auf denen sich regelmäßig Wartungspersonal bewegt. Beschädigte Schrauben können in jedem Fall eine akute Lebensgefahr bedeuten. Bis heute ist kein standardisiertes, universell einsetzbares Verfahren imstande, eingebaute Schrauben zerstörungsfrei auf ihre Betriebssicherheit zu überprüfen.

Bisher werden die Schrauben aus Sicherheitsgründen entweder frühzeitig ausgetauscht oder nachgezogen. Auch gehen die Wartung oder der Austausch von Schrauben im maritimen Umfeld mit hohen Kosten und großem Zeitaufwand einher: Teure Spezialschiffe mit entsprechendem Wartungspersonal müssen über mehrere Tage hinweg ausrücken. Zudem stellt bei notwendigen Arbeiten unter der Wasseroberfläche jeder Tauchgang ein Risiko für die eingesetzten Industrietaucher dar.

Universell prüfen ohne zeitintensive Kalibrierung und Referenzmessung

Ingenieure und Wissenschaftler des Fraunhofer IZFP in Saarbrücken und des IfW in Darmstadt entwickeln im Rahmen eines vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Projektes eine aussagekräftige und vielseitig einsetzbare Ultraschallmethode, mit der die Vorspannkraft eingebauter Schrauben ohne vorheriges Kalibrieren überprüft werden soll.

Die korrekte Vorspannkraft hält verschraubte Bauteile und Komponenten zusammen und ist somit von wesentlicher Bedeutung in sicherheitskritischen Bereichen. Mit der vorgestellten Methode kann sie direkt und ohne Kenntnis des ursprünglichen Verschraubungszustandes geprüft werden. »Anhand der Geschwindigkeit von zwei Ultraschallwellenarten wollen wir mit einem angepassten Verfahren den genauen Spannungszustand der Schrauben bestimmen.

Je langsamer sich die beiden Ultraschallwellenarten durch die Schrauben bewegen, umso höher ist die Vorspannkraft, d. h. Veränderungen der Vorspannkraft können auch noch Jahre nach dem Einbau gemessen werden«, erklärt Michael Becker, projektverantwortlicher Ingenieur am Fraunhofer IZFP.

Nach erfolgreicher Entwicklung und Testung soll das Ultraschallverfahren genormt und für einen universellen Einsatz qualifiziert werden. Damit wäre zusammen mit den am Fraunhofer IZFP schon früher für den industriellen Einsatz entwickelten Systemen zur ultraschallgestützten Vorspannkraftermittlung der gesamte Lebenszyklus von Verschraubungen lückenlos überwachbar.

Forschungsergebnisse für die Wirtschaft nutzbar machen

An dem Forschungsvorhaben sind neben dem Fraunhofer IZFP (federführend) und dem IfW auch mehrere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) beteiligt, die großes wirtschaftliches Interesse an einer standardisierten, branchenübergreifenden Verfahrensentwicklung haben. Von der Innovation werden insbesondere KMU aus den Bereichen Anlagenbau, Überwachung und Instandhaltung, Prüfgeräteherstellung und Schraubenauslegung profitieren.

Projektsteckbrief:
– Durchführende Forschungsstellen:
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP, Saarbrücken (federführend)
Institut für Werkstoffkunde (IfW) der TU Darmstadt
– Projektbeginn: März 2018
– Laufzeit: 2,5 Jahre
– Gesamtfördersumme: ca. 500.000 Euro
– AiF-Forschungsprojekt / Zuwendungsgeber BMWi
Unter dem Dach der AiF-Forschungsvereinigungen werden neue Technologien aufbereitet, um die Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen zu erhalten und zu stärken.

https://www.izfp.fraunhofer.de/de/Presse/Pressemitteilungen.html

Media Contact

Sabine Poitevin-Burbes Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verfahrenstechnologie

Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer