Standardisierung der Probeentnahme von inhalierbarem Aerosol

Beim neu entwickelten CALTOOL handelt es sich um ein Referenzinstrument, mit dem die Leistung von personenbezogenen Aerosolprobensammlern an echten Arbeitsplätzen bewertet werden kann.

Derzeit gängige Methoden zur Überprüfung von personenbezogenen Probensammlern für inhalierbares Aerosol an Arbeitsplätzen werden in Laborumgebungen ausgeführt, wo nicht reale Bedingungen wie beispielsweise eine gleichbleibende Luftströmung vorherrschen. An echten Arbeitsplätzen allerdings verursacht die Vorort-Erzeugung von Aerosol durch Arbeiter sowie Ent- und Belüftungssysteme Luftströme, die nicht gleichbleibend sind. Deshalb müssen Tests in echten Arbeitsumgebungen durchgeführt werden, und in diesem Zusammenhang ist ein Referenzinstrument für die Kalibrierung von möglichen Probensammlern dringend erforderlich.

Um diesem Bedürfnis zu entsprechen, wurde das Instrument CALTOOL entwickelt, mit dem die zuverlässige Bewertung der Leistung von personenbezogenen Aerosolprobensammlern an echten Arbeitsplätzen möglich ist. Zum Instrument gehört eine atmende Testpuppe mit integriertem Pumpenhalter. Die durch eine mundförmige Öffnung auf einem zylinderförmigen Kopfteil eindringende Luft wird bei einer gleichmäßigen Fließgeschwindigkeit entnommen. Das enthaltene Aerosol wird in einem Filterhalter gesammelt, der am abnehmbaren zylinderförmigen Kopfteil angebracht ist. Das Kopfteil befindet sich auf einem elliptisch geformten Körper, auf dem die getesteten personenbezogenen Probensammler befestigt sind.

Die Methode erlaubt den direkten Vergleich des Wertes der Aerosolkonzentration, der vom personenbezogenen Probensammler ermittelt wurde, mit dem von CALTOOL erfassten Wert. Damit kann die Leistung des getesteten personenbezogenen Probensammlers bewertet werden. Das Instrument beurteilt hierbei insbesondere das Potenzial eines vorgegebenen personenbezogenen Probensammlers für die Bereitstellung von Messungen des Anteils an inhalierbarem Aeresol unter realen Bedingungen. Das Instrument ist einfach anzuwenden und bietet eine Vielzahl von Partikelgrößenverteilungen unter verschiedenen Prozessen.

Das Kalibrierinstrument wurde anfangs getestet und lieferte die gleichen Ergebnisse für die gleichmäßige Atmung durch den Mund sowie für die sinusförmig verlaufende Atmung. Außerdem hat man herausgefunden, dass die Probeentnahme mit CALTOOL sowohl in Situationen ohne Luftbewegung als auch bei Luftbewegung zufrieden stellende Ergebnisse liefert, die dicht an den erwarteten Zielwerten liegen. Das Instrument wurde unter einer Vielzahl von Arbeitsplatzbedingungen in drei EU-Mitgliedsstaaten weiter getestet und bewertet und zeigte dabei sowohl für den Innen- als auch für den Außengebrauch eine gute Leistung. Dieses viel versprechende Instrument wird in Zukunft voraussichtlich weithin anerkannt und umfassend genutzt werden.

Media Contact

David Mark ctm

Weitere Informationen:

http://www.homepage.bham.ac.uk/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verfahrenstechnologie

Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer