Neue Walztechnik senkt Kosten der Metallindustrie

BMBF-Projekt stellt innovative Keramikwalze auf Fachsymposium in Neuwied vor

Die metallverarbeitende Industrie in Deutschland kann in Zukunft erhebliche Kosten bei der Produktion einsparen. Grund ist eine neuartige Keramikwalze, die das Fraunhofer Institut für Werkzeugmechanik und die FCT Ingenieurkeramik GmbH im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 1,7 Millionen Euro geförderten Projekts entwickelt haben. Die Entwickler stellten die neue Technik am Mittwoch erstmals anlässlich des Fachsymposiums „Keramik in der Walzwerktechnik“ in Neuwied vor.

Bei der Neuentwicklung handelt es sich um eine Walze, die zur Produktion von Walzdraht, Blechen und Rohren dient, und zahlreiche Vorteile gegenüber den gängigen Walzen aus Stahl oder Hartmetall aufweist. So ist die Keramikwalze nach Angaben der Entwickler deutlich robuster als die Modelle aus Stahl und falle seltener aus. Dies hätten Tests unter sechs verschiedenen Anwendern ergeben. Durch die geringeren Ausfallquoten und bis zu 20fach längeren Laufzeiten, könnten die Hersteller Kosten bei der Produktion sparen. Bislang führten häufige Ausfälle der Walzen zu Leerläufen in der Produktion und damit zu erhöhten Produktionskosten.

Nach Ansicht der Entwickler dürfte sich die neue Technik rasch am Markt durchsetzen. In Deutschland stellt die metallverarbeitende Industrie pro Jahr allein fünf Millionen Tonnen Walzdraht her. Die enge Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft ist wichtiger Bestandteil des Projekts. Mit dem Förderprogramm „Werkstoffinnovationen für Industrie und Gesellschaft – WING“ wird das BMBF auch in Zukunft Bündnisse aus Wirtschaft und Wissenschaft fördern, die bei der Entwicklung von neuen Werkstoffen zusammenarbeiten.

Media Contact

BMBF

Weitere Informationen:

http://www.bmbf.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verfahrenstechnologie

Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Standardisierte Wasserkühlung ebnet Weg für AI

Rittal auf dem 2024 OCP Regional Summit Lissabon Künstliche Intelligenz (AI) verändert die Welt der IT-Infrastruktur. Der Bedarf an Rechenleistung und Kapazität wächst so stark, dass auch die Anforderungen an…

Klimakrise gefährdet alpine Ökosysteme

Gebirge sind vom Klimawandel besonders betroffen: Sie erwärmen sich schneller als das Flachland. Mit der Erwärmung schwindet die Schneedecke und Zwergsträucher dringen in höhere Lagen vor – mit starken Auswirkungen…

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Partner & Förderer